Klavierlack in der Mittelkonsole
Hallo an alle GLC-Fahrer,
ich habe mir einen GLC 250d mit AMG-Interieur bestellt, welcher im Oktober geliefert werden soll.
Momentan bin ich mir jedoch noch nicht ganz sicher, ob die Klavierlackoptik in der Mittelkonsole die richtige Entscheidung ist. Diese Kombination mit dem gebürsteten Aluminium in den Türen und in der Instrumententafel gefällt mir sehr gut, jedoch würden mich Erfahrungen aus der Praxis interessieren, wie empfindlich diese Oberfläche in der Wirklichkeit ist.
Ich möchte hier auf keinen Fall eine "Geschmacks-diskussion" in der Art "das sieht ja unmöglich aus, das gefällt mir überhaupt nicht ..."
Also die Kommentare bitte lediglich auf die Empfindlichkeit der Oberflächen beschränken.
Danke
Beste Antwort im Thema
Heute angekommen 🙂 die neue Mittelkonsole... im Carbonlook. Tausendmal schöner als die nach einem Jahr doch arg verkratzte Klavierlackoptikmittelkonsole... was für ein Wort 🙂
98 Antworten
}PS: Weißt du zufällig auch die die Artikelnummer für die Abdeckblende (Mittelkonsole) in Wurzelnuss?{
Leider nein, frag den "Freundlichen MB-Teilemann"...
Zitat:
@HH_C180T schrieb am 11. September 2017 um 12:21:43 Uhr:
}PS: Weißt du zufällig auch die die Artikelnummer für die Abdeckblende (Mittelkonsole) in Wurzelnuss?{
Leider nein, frag den "Freundlichen MB-Teilemann"...
mache ich 🙂🙂🙂
Heute angekommen 🙂 die neue Mittelkonsole... im Carbonlook. Tausendmal schöner als die nach einem Jahr doch arg verkratzte Klavierlackoptikmittelkonsole... was für ein Wort 🙂
e220stein.... das ist doch quasi so eine “carbon optik“ form die du auf das ursprüngliche design klebst? Zumindest merkt man das weil die knöpfe alle plötzlich nicht plan abschließen.
Hatte die gleiche idee, letztendlich hab ich mir eine klavierlackoptik mittelkonsole gekauft und folieren lassen. Sieht super aus, weil die kante rund ist und keine silber farbene einfassung hat - für mich schöner zumindest.
Allerdings habe ich beim österreichischen Meisterpfuscher “Grad...er“ folieren lassen (sauteuer und ehrlich mehr als mies!!!! ) - reklamiert und dann habe ichs zu einer kleinen foliererwerkstatt gebracht. Günstiger und top ergebnis (sauber um die ecken foliert, steckverbindungen sauber ausgeschnitten...Meisterwerk!) Inkl. Beratung in welche Richtung die struktur verlaufen soll etc...
Ergebnis ist spitze. Schöne carbon struktur, nicht so empfindlich wie Klavierlackoptik... und passt super in den innenraum
Ähnliche Themen
@jusie ja du hast recht. Es ist keine 150% Lösung, aber ohne viel Aufwand eine tolle optische Aufwertung. Das die Knöpfe nicht mehr plan abschließen, merkt keiner, nicht mal mein Meister, der das total cool fand und mich fragte, wo ich das habe einbauen lassen. Das Ganze hat 50 Euro ohne Irgendwelchenicht Ein- oder Ausbau gekostet und im W213 habe ich es auch seit über einem Jahr... wie gesagt, das Originalteile von AMG kostet an die 1000 Euro, das Holzteil auch so um die 500 Euro mit Einbau... ich bin da sehr zufrieden. Aber die Folienlösung ist sicherlich noch feiner...
Zitat:
@e220stein schrieb am 29. Oktober 2017 um 11:07:57 Uhr:
@jusie ja du hast recht. Es ist keine 150% Lösung, aber ohne viel Aufwand eine tolle optische Aufwertung. Das die Knöpfe nicht mehr plan abschließen, merkt keiner, nicht mal mein Meister, der das total cool fand und mich fragte, wo ich das habe einbauen lassen. Das Ganze hat 50 Euro ohne Irgendwelchenicht Ein- oder Ausbau gekostet und im W213 habe ich es auch seit über einem Jahr... wie gesagt, das Originalteile von AMG kostet an die 1000 Euro, das Holzteil auch so um die 500 Euro mit Einbau... ich bin da sehr zufrieden. Aber die Folienlösung ist sicherlich noch feiner...
Hallo, sieht ja wirklich gut aus. Was ist das denn für ein Teil und wo haben sie es bekommen?
Bei Aliexpress mal suchen. Das ist ein sehr flexibles Kunststoffteil, was sehr dünn ist und mit doppelseitigem Klebeband aufgebracht wird. Man sollte es vorher mal anhalten, aber es passt sehr gut... Vorsicht: es gibt da verschiedene und vermutlich auch mit verschiedener Qualität. Aus Erfahrung kann ich sagen: nehmt das billigere Teil, wenn der Versand sehr hoch ist. Der Vorteil: mein Teil hat jetzt 24 Euro gekostet und 26 Euro Versand. Der Vorteil ist, 23 Euro sind steuerfrei, Versand zählt nicht, damit bekommt ihr keine Probleme mit dem Zoll... link senden geht nicht, da die Anbieter sehr oft wechseln und manchmal nur einige Teile online stellen und dann was anderes anbieten... warum, weiß ich nicht. Habe aber schon sehr viel aus Ali bestellt und war immer zufrieden...
Zitat:
@e220stein [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-der-mittelkonsole-t5682994.html?...]schrieb am 29. Oktober 2017 um 11:42...
Ja da hast Du recht !!!! So gehts einfacher.
.... ich hab die idee selbst aus dem netz und die fotos haben für sich gesprochen. Ausbauen gem. Anleitung ging relativ einfach... einbauen sowieso. Hab eh noch 2 mittelkonsolen rumliegen zum experimentieren 🙂
Das ist mein Ergebnis...
Gefällt mir sehr gut. Mal sehen wie lange mein Holz hält..
Klar Geschmäcker sind verschieden aber ich find es schade, dass es außer den Carbonlook nicht noch etwas dezenteres gibt. Für mich passt Carbon in einen SUV wie Holz in einen Rennwagen. Ich hätte gern etwas weniger anfälliges als Klavierlack aber auch nicht unbedingt gleich Holzoptik.
Ich frage mich auch, warum man die Mittelkonole nicht analog zum Armaturenbrett in einem Alu-Dekor anbietet. Na ja, muss man halt mit leben. Für meinen nächsten Wagen habe ich mich schon geistig auf das offenporige Holz eingestellt. Gibt es ja inzwischen auch in der Form, dass nur die Mittelkonsole in Holz ausgekleidet ist und die Intarsien in den Türen und im Armaturenbrett in Alu gehalten sind.
Zumal das sowie halbgar ist mit den ganzen unterschiedlichen Dekoren im GLC. Mittelkonsole und teilweise Tür wählbar. Teilweise unterschiedlich. Alu vorne immer und dann auch noch hochglanzschwarz um die Luftauslässe. Sowas undurchdachtes habe ich selten gesehen.
Na, zumindest das mit den Luftausströmern lässt sich ändern. Bei Exclusive-Interieur sind die Düsen in Alu matt eingefasst.