Klaut VW bei Mercedes?
Immer wieder stößt mir in diversen Autozeitungen VW Werbung ins Auge.
Vor gut einem Jahr die Golf 5 Webung: Raumlenker Hinterachse, läuft jetzt auch gerade...
Jetzt:
Golf 4Motion ..."Der neue Golf mit intelligentem allradantrieb 4Motion..."
Haben die bei VW einen 15Jahre alten W124 4Matic zerlegt und alles verkleinert in den Golf eingebaut???
Haben die bei VW keine eigenen Ideen mehr??
Was kommt als nächstes? Nebelscheinwerfer serienmäßig?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F-16
Und das allerwichtigste: 4Motion gabs schon lang vorm 4Matic ...
...und noch einer, der einfach postet ohne vorher was gelesen zu haben!
Wird das jetzt Mode hier? 🙄
Und wer Thomas heißt (das war der "Ungläubige" aus dem Neuen Testament) der sollte wenigstens vor dem Posten einmal kräftig "Googlen" - das kann doch wirklich nicht zu viel verlangt sein,oder?! 😉
MfG.
CAMLOT
P.S.: Warum hat man die Groß-Kleinschreibung bei der "Reform" nicht gleich mit abgeschafft? 🙄
NACHTRAG:
@stefansCLK
rotherbach schrieb von der "elektronischen" Einspritzung.
Beim 300SL "Gull-Wing" war es natürlich noch eine MECHANISCHE Benzineinspritzung.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
@olzzbnjjn[o9
Das wenige Neue in Deinem Beitrag ist FALSCH.
und was war jetzt an dem, was ich geschrieben hab falsch?
thread durchlesen und inhalt aufnehmen aka lesen-denken-posten! wenn du das von anderen mit recht verlangst, kannst du dich auch selbst dran halten.
ich habe nur die oft irrtümlich gleich kategorisierten aber total unterschiedlichen quattro systeme erklärt. und das sicher richtig. im übrigen stand das hier noch nicht zu lesen.
auch die entwicklungsarbeit von steyr habe ich mit keinem wort bezweifelt.
nix für ungut, aber ich lass mich hier nicht sinnloserweise anmachen.
man kann auch normal miteinander umgehen.
gruß, olz
@olzbnjjn[09
´tschuldigung zum zweiten mal, aber ICH lese die Beiträge, DU aber weißt anscheinend nicht mal mehr was Du selber geschrieben hast:
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
4motion im golf ist nicht einmal der "echte" quattro antrieb mit torsen-mittendifferenzial. das ist nicht möglich, da der motor quer eingebaut ist. im golf 4motion, A3 quattro und TT quattro ist daher eine anderer allrad antrieb basierend auf einer elektronisch geregelten hydraulischen Lamellenkupplung eingesetzt. das hat halt nur aus marketing-gründen den selben namen.
________________________________________________[/OUOTE]Das war bereits berichtet worden.
Siehe dazu den Beitrag von Big RZitat
________________________________________________
[QOTE] Original geschrieben von olzbnjjn[09ab A4 aufwärts (und momentan noch im aktuellen PASSAT ) gibt es den "echten" und aus ur-quattro rallyesieg zeiten bekannten und nur leicht veränderten quattro antrieb
Das mit dem PASSAT war zwar neu, aber , wie ich schon sagte, WENIG und eben auch FALSCH.
Es gibt und gab nie einen "Quattro"-Antrieb bei VW.
Und außerdem habe ich Dich keineswegs "angemacht" , schon gar nicht eben "sinnloserweise", sondern ich habe Dich - berechtigt - auf etwas hingewiesen, wie man das in einer Diskussion eben macht. Einleitend hab ich mich schon vorab dafür entschuldigt, DASS ich Dich auf etwas hinweisen muß, nämlich usw. ....
Ich finde, nix für Ungut, daß man das durchaus machen kann, ja, im Interesse der Diskussion eigentlich machen MUSS.
Wenn Du Dich an der spaßig gemeinten, allerdings auch nicht ganz unberechtigten Anrede "Threadnichtdurchleser" gestoßen haben solltest, so sage ich jetzt noch ein drittes mal "´tschuldigung".
Freundliche Grüße
CAMLOT
Ein Pferd hat 4 Beine,
an jeder Ecke eine!
3 Bein hätt,
umfallen tätt!
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stresse
Ein Pferd hat 4 Beine,
an jeder Ecke eine!mfg
4BD = 4-Beine-Antrieb. Permanent. 😁
Das mit dem geklaut ist doch Unfug. Die Autohersteller lassen heute, viel mehr als früher, von Zulieferern entwickeln. Die liefern natürlich auch an andere Hersteller und wären blöd, wenn sie ihre Erfahrungen nicht nutzen würden. Durch diesen Ausverkauf verliert natürlich jeder Hersteller an Kompetenz und Eigenständigkeit.
Ganze Fahrwerke werden inzwischen auch, wie Automatikgetriebe von Zulieferern wie ZF entwickelt
Wenn man das ganze weiterspinnt, werden die einzigen Unterscheidungsmerkmale irgendwann nur noch der Preis, der Markenname und das Aussehen sein. Die Technik kommt heute eh schon von wenigen Zulieferern, die dafür auch das nötige Knoff Hoff besitzen.
Und viele neue Features, wie z.B das DSG Getriebe, die als Neuheut angepriesen werden sind in Wirklichkeit ein alter Hut (1968 von Porsche entwickelt unter dem Namen PDK-Getriebe), der aufgrund des technischen Fortschritts jetzt erst rentabel produziert werden kann
Moin!
Ist ja irre toll zu lesen, wie jeder etwas zu wissen glaubt und daher wilde Einwürfe macht. Okay, manchmal glaube ich ja auch etwas zu wissen und liege dann falsch.
Aber die Einspritzung des guten alten 300SL als elektronische Einspritzung zu titulieren? Ts,Ts.
Im Übrigen war fast jede angeblich bahnbrechende Erfindung im Bereich Motorbau schon mal da. Nur halt viel früher und mit mechanischen Mitteln. Nehmen wir z.B. Common-Rail. Ich weiß nicht genau wer. War es Cummins? Jedenfalls gab es da eine Ringleitung mit 200 bar und über Hebel betätigte Injektoren.
Das gleiche wird uns seit Jahren elektronisch verfeinert als Quadratur des Kreises verkauft.
bis denne
dirch
Zitat:
Original geschrieben von dirch am 27.11.
Moin!
Ist ja irre toll zu lesen, wie jeder etwas zu wissen glaubt und daher wilde Einwürfe macht.
Aber die Einspritzung des guten alten 300SL als "elektronische" Einspritzung zu titulieren? Ts,Ts.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot am 12.11.(!)
Beim 300SL "Gull-Wing" war es natürlich noch eine MECHANISCHE Benzineinspritzung.
Moin!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, was? Das stand so weit unten, daß ich es wohl als Signatur gedeutet und nicht gelesen habe.
Im Allgemeinen pflege ich nämlich zuerst zu lesen und dann zu schreiben.
Ich hatte mich schon gewundert, daß da keiner rebelliert hat.
bis denne
dirch
[klugscheissmodus an]
Der 300SL hatte die erste BenzinDIREKTeinspritzung. Mechanisch.
[klugscheissmodus aus]
Die Allradsysteme kann man so nicht vergleichen, da sie grundverschieden funktionieren.
1) Das Quattrosystem mit selbstsperrenden Torsen-Differentialen
2) Das "alte" Syncrosystem mit Viscokupplung
Beide OHNE elektronische Steuerung, rein mech.
3) Das 4motion in Golf &Co. ist ein System mit Haldexkupplung, elektronisch gesteuert
4) Das 4matic ist ein System mit "normalen" Differentialen, 3 mechanischen Sperren und schaltbarem Freilauf zwischen Vorder- und Hinterachse. Sperren und Freilauf elektronisch gesteuert. Somit das aufwendigste System.
Abgesehen vom 4matic, das in Grundzügen von Mercedes selber geplant, aber von Steyr bis zur serienreife entwickelt und gebaut wurde alle komplett nicht von den Autoherstellern entwickelt. Wozu auch? Entwicklungskosten sind enorm und Steyr hat wohl weltweit das beste Know-How im Allradbereich. (nein ich bin kein Österreicher! 🙂 )
Gruß Meik
Ach ja, ja ich habe den ganzen Thread gelesen, dachte es macht Sinn, das ganze mal zusammenzufassen und etwas zu ergänzen.
Gruß Meik
Ich denke auch,das Mercedes Vorreiter in den meisten Sachen war,ist unbestritten,und brauchen wir nicht drüber zu diskutieren (Airbags,Sicherheitsgurte,ABS,Sicherheitsfahrgastzelle etc )
Aber solange wir alle was davon haben,weil die anderen Hersteller das übernommen haben,ist es doch Ok,lass Sie halt "klauen" wie Du das genannt hast.
Moin,
Ich denke ... wir sollten das ALLE nicht so verbissen sehen ... Ich denke ... die Intention am Anfang war durchaus ETWAS ironisch gemeint.
Und ja, es findet sich BEINAHE alles schon mal FRÜHER ...
Registeraufladung, gerade hochmodern und aktuell, gab es ja auch schon früher (Porsche 959 und eventuell sogar noch bei einem anderen Auto früher).
Die Voll Allubauweise die Audi anpreist ... gab es in den 50er Jahren bei Panhard schon mal (kennt den Verein noch wer 😁 ?). Die Neuheit bei Audi ist also nicht die Alluvollbauweise ... sondern das Spaceframe Verfahren ... aber ... datt versteht ja wieder keiner ...
Und die Weltneuheit "TFSI" also Turbo und Direkteinspritzung ... jo gab es auch schon ... bei Mitsubishi in Japan ... Aber anders realisiert ... und schon hat man trotz Dublizität der Dinge ne Weltneuheit ...
Was ist mit den ach so neuen CVT-Getrieben ?! Jo ... genau ... ein ziemlich alter HUT ... gabs schon bei DAF in den 60er Jahren. Funktionierte nur mit Riemen anstelle von Ketten ... und in den 80ern gab es das verbreitet bei Kleinwagen mit Automatik ... Egal 😁 Iss neu, weil jetzt hochfeste Ketten verwendet werden.
Datt iss alles Marketing ... weil wer kann schon sagen, Ich bin Innovativ, Ich hab was von XYZ kopiert, das der schon 1950 in seinen Autos hatte, aber Ich hab das ganz anders realisiert ?
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
...Achja, die Spiegelblinker haben sie auch von Mercedes kopiert, ..
Du bist erst 17 und weißt es daher vermutlich nicht, aber BMW hat die Blinker als erstes im Spiegelgehäuse untergebracht, wa warst Du nicht mal geboren. Und zwar bei der K100 und das haben dann auch andere Hersteller wie Kawasaki übernommen. Mercedes hat es dann bei den Autos eingeführt, aber viel später erst und jetzt haben auch Honda und VW das kopiert.
Allgemein kann man aber nicht mehr sagen, der eine klaut beim anderen. Dazu haben die Hersteller viel zu wenig mit den Einzelteilen des Autos zu tun, die kommen heute als ganze Module vom Zulieferer und der will sie natürlich nicht nur an einen Hersteller verkaufen sondern an möglichst viele, wurde aber schon hier geschrieben.
Klar ist natürlich auch, daß einzelen Komponenten meißt mit einem Hersteller entwickelt und marktreif gemacht werden. Dieser Hersteller hat dann meißt da Recht, diese Sachen auch erstm eine zeitlang exclusive anzubieten, aber dann will der Zulieferer seine Investitionen auch durch möglichst viele Kunden möglichst schnell zurückholen, bevor seine Wettbewerber ähnliches auf den Markt bringen und ihm damit das Wasser abgraben. Deshalb werden die einzelnen Hersteller immer austauschbarer.
PS: Der Gutbrot Superior war der erst dt. Serien-PKW mit Benzindirekteinspritzung, nicht der SL. Weil es aber ein 2-Takt Kleinwagen eines nicht mehr existierenden Herstellers ist, heften sich heute gerne andere diese Lorbeeren an.