Klassiker der Zukunft
Hallo an alle Klassikerbegeisterte,
Was hättet Ihr denn so an zubieten?
Welcher jetzt so um die 20 Jahre alte Wagen ( gebaut Anfang der 80er), könnte Eurer Meinung nach das Zeug zu einem echten zukünftigen Klassiker haben??
Es geht nicht nur um Deutsche Fabrikate!
Beiträge am besten mit Bild 🙂 . (bitte JPG bevorzugt verwenden) 😉 .
180 Antworten
ich hab nicht alle 7 seiten gelesen, nur grob überflogen ich hoffe ihr hattet ihn nicht schon 😉
den GOLF I GTI noch mit der alten 1,6 liter GTI maschiene (112PS), der einzig wahre golf, wie ihn viele nennen.
hier ein bildchen 🙂 GOLF I GTI
ich denke auch dieser "ur" golf hat echt das zeug zum guten young-/, bzw ab nächstem jahr sogar schon die ersten (bj 74) oldtimer 🙂
Moin,
Ich glaube, gerade die erste Serie davon hat sogar das Zeug zur Rarität. Vor 2 Jahren waren von der ersten Golf I GTI Serie gerade mal noch 14 Stück zugelassen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Necrite
ich denke auch dieser "ur" golf hat echt das zeug zum guten young-/, bzw ab nächstem jahr sogar schon die ersten (bj 74) oldtimer 🙂
Hallo, falls den Wagen noch keiner vorgeschlagen hat:
BMW 528i/535i (Type e12). Der auf dem Bild ist ein Alpina.
wurde es schon erwähnt? scirocco, manta (alle), capri natürlich der Golf I. nicht das ich diese autos schön finde aber sie haben ein gewisses potential und eine beachtenswerte lobby
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Ich glaube, gerade die erste Serie davon hat sogar das Zeug zur Rarität. Vor 2 Jahren waren von der ersten Golf I GTI Serie gerade mal noch 14 Stück zugelassen.
MFG Kester
guten morgen
hoffe evtl das ihr mir weiterhelfen könnt.
schaut euch meinen link an bzw lest ihn durch, da sind fragen vorhanden die mir "oldie" fans wohl eher beantworten könne ?!
scheunenfund
wer sagt mir wieviele noch angemeldet sind?! und vor allem, wie erfahre ich dies?
es geht auch um den wert des wagens, habe gehört liebhaber wollen "angeblich" 20.000€ zahlen ?!
werde ihn nicht verkaufen sondern behalten...
freu mich auf zahlreiche antworten
thx
Grias God
ich finde es eigentlich schade das jeder Italoschrott oder 6 er
BMW`s als Klassiker der Zukunft " prophezeit "wird -
was ist mit German Ware ?? Z.B. Commodore, Manta, Monza,
Capri usw. Von denen sieht man kaum noch welche-eigentlich schade. Drum sammelt und pflegt auch mal weniger spektakuläre " Hosenträger und Hutfahrer Autos.
Gruss Michl
Hallo,
ich seh das genauso wie Michl. Bei den Oldtimer-Treffen sieht man zwar die ehemaligen Traumautos gleich rudelweise, die alten "Brot-und-Butter-Fahrzeuge" sind jedoch sehr selten zu sehen.
Für mich sind alle Fahrzeuge, die inzwischen 20 oder mehr Jahre auf ihrer Karosserie haben und sich in einem restaurierungsfähigen Zustand befinden wert, erhalten zu werden.
Wo sind die ehemaligen "Familienkutschen" geblieben:
- Passat/Santana aus den 70ern und 80ern
- Consul/Granada
- Rekord E, Senator A, Commodore C, Ascona B/C
- Peugeot 504 / 604
- Fiat 124 / 125 / 130 / 131 / 132
- Citroen GS / CX
- Renault 16 / 20 / 30
....Die Liste ließe sich beliebig verlängern.
Die ganze Kat-Geschichte hat diese Fahrzeuge praktisch über Nacht sterben lassen. Gleich massenhaft wurden diese Fahrzeuge spätestens ab Ende der 80er-Jahre ins Ausland verkauft oder verschrottet. Die Fahrzeuge waren damals einfach noch zu jung um als künftige Klassiker angesehen und behalten bzw. erhalten zu werden.
Meiner persönlichen Ansicht nach werden die Großserienautos der späten 70er und der frühen 80er sehr bald als die wirklich seltenen Fahrzeuge in die Geschichte eingehen. Die Preise für die meisten der oben angeführten Modelle sind auch heute noch zivil, (selbst aus Rentnerhand mit kaum Kilometern auf der Uhr) sind sie für wenige Euros zu bekommen.
Also: ran an den Speck und erhaltet ein paar dieser fast verschwundenen Klassiker.
Gruß Senatorman
habe grade einen weiteren klassiker der zukunft gesehen
darum...falls noch nicht genannt
der "GOLF 2 Country"
hässliche entlein werden irgendwann mal zum begehrten schwan.....manchmal landen sie aber auch im kochtopf der zeit 😁
Hi
Ich weiss nicht ob die schon jemad erwähnt hat aber der S2 von Audi war zwar erst Anfang der neunziger aber das wird auch mal ein Klassiker.
Vorallem der Avant der 1818 gebaut wurde und die Limo mit 303 Einheiten.
Die meisten sind auch nicht mehr original, sondern verbastelt und getunt.
Mein Avant bleibt original, weils vom Werk schon ein super Auto ist und laut Tacho auch 270 läuft.
Gruss
[T@gAuch]Cosmic
auch noch was zum thema brot und butter autos.
ich habe noch einen 1er jetta.
denke der wird auch zum klassiker, denn originale 1er jettas sieht man auch nicht mehr so oft.
Schöne Wagen aus den siebzigern, die in meinen Augen jetzt schon Klassiker sind:
Opel Manta A (und nur den A !!!!)
Volvo P 1800 Coupe
Volvo P 1800 ES (Schneewitchensarg) der heutige Urvater aller Livestyle-Kombis.
BMW 6er
gibt mit Sicherheit noch viel mehr und ich bin halt ein Fan von Coupe´s. Auf die Motorleistung kommts mir dabei nicht an, nur auf eine Formgebung die damals schon ihrer Zeit voraus war.
Und ich verwette meinen knochigen Hintern darauf, dass in 20 Jahren der Volvo C70 genauso gesehen wird, wird heutzutage der Volvo P1800. 😉
Und auch der Mercedes SL 129er ab 1989 hat sich schon zum Klassiker entwickelt :-)
Aber das ist ja bei den Cabrios und Coupés inzwischen schon eine normale Entwicklung.
Jaguar XJS ist auch ein Anwärter.
Schöne Grüße
Jo
wunderbar, da ich auch zu den coupé-fahrern gehøre, will ich doch mal hoffen, dass mir waltraud nicht unter meinem knochigen hintern® 😉 wegrostet. es handelt sich dabei um einen volvo 242 1.9l, bj. 77. davon gibt es hier noch jede menge, in deutschland ist der wagen aber exot, da nie offiziell angeboten.
kam gestern aus oslo zurueck und habe heute bei tageslicht feststellen muessen, dass ich den wagen ausnahmsweise schlecht gewaschen habe, als ich das grosstadtsalz entfernen wollte... 🙁
lieb gruss
oli
also gut, meine meinung
meiner meinung nach sind der vw t2 syncro und der dodge ram auf jedenfall ein kultauto.
gruß jens