Klassiker der Zukunft
Hallo an alle Klassikerbegeisterte,
Was hättet Ihr denn so an zubieten?
Welcher jetzt so um die 20 Jahre alte Wagen ( gebaut Anfang der 80er), könnte Eurer Meinung nach das Zeug zu einem echten zukünftigen Klassiker haben??
Es geht nicht nur um Deutsche Fabrikate!
Beiträge am besten mit Bild 🙂 . (bitte JPG bevorzugt verwenden) 😉 .
180 Antworten
Zitat:
... und ein angestrebtes Ziel!
ah, genial! wie reell ist dieses ziel? (wenn man mal fragen darf... 🙂)
lieb gruß,
oli
argh, aua - getroffen! Der war gemein. Zugegeben, wirklich reell ist dieser Traum z.Z. wirklich nicht, zumal ich momentan außer 'nem 40Jahre altem Moped und 'nem Fahrrad nix mobiles besitze. Aber wenn ich mich in den nächsten Jahren unter die oberen Zehntausend begebe, wird wohl auch der ein oder andere 1800er ES abfallen, oder? ;-)
Wie sieht's mit Dir aus? Hast Du 'ne Beziehung zu dem Auto? Oder willst Du ganz rein zufällig eins (extrem günstig) loswerden?
MfG
Donstmoke
PS.: Momentane Motorisierung im Anhang. (Auch 'n Klassiker und zumindest vom Baujahr im Bereich des ES.)
wollte dich nicht verletzen, sorry... 😉
das ist ja lustig - ich bin überzeugter radfahrer... 😉 nur volvo hat es mir als kleines kind mal angetan und firmenphilosophie und produkte finde ich bis heute so genial, dass ich hier sogar eine eigenes forum unterhalte... 😁
lieb gruß,
oli
p.s.: dafür habe ich *trommelwirbel* zwei ræder... 😛 😉
Ähnliche Themen
Citroen Méhari....
vieleicht hat er ja nicht das Zeug zum Klassiker
ist aber trotzdem ein toller Youngtimer!
Für mich als eingefleischten BMW-Fan kommen zwei Autos zusätzlich als Klassiker in Frage, die noch nicht aufgelistet wurden
BMW E3 (3.0 CSA)
E34 M5
Den 3.0 CSA kennt heute kaum noch einer, weil die allermeisten davon dem braunen Gilb zum Opfer gefallen sind. Karmann hat wohl damals bei der Fabrikation alte verrostete Fiats zum Blech für den BMW recycled...
Der E34 ist heute noch recht häufig auf der Strasse zu sehen, als M5 ist er für mich DER Klassiker zum Thema Sportlimousine (den E28 M5 kennt leider praktisch keiner). In der Familie E30/E32/E34 ist der E34 der harmonischste und zeitloseste.
Ansonsten könnte der Audi V8 zukünftig auch recht gesucht sein. Das Audi Coupe aus den 70ern gefällt mir auch, hab kürzlich in München eins auf der Strasse gesehen 🙂
Gruss
Dominik
... aber der audi v8 gilt doch nicht gerade als zuverlæssig, oder? eine aufgabe für liebhaber... 😉
lieb gruß,
oli
Moin,
hier wurden ja echt viele Autos aufgezählt, die zwar noch nicht so alt sind, aber irgendwie weg von der Straße.
Über ´nen Audi 100 habe ich noch nie so nachgedacht, aber der ist wirklich gar nicht mehr so oft vertreten, wenn dann entweder schick, oder total auf.
`Ne alte Celica finde ich auch sehr geil, gerade für ´nen Japaner! Selbst, wenn´s eher siebzieger ist...
»noch nicht so alt« trifft doch als formulierung genau den sinn des threads: klassiker der zukunft! 😉
lieb gruß,
oli
Moin Moin ...
Ich habe die Tage den Straßenverkehr beobachtet und mußte feststellen, das viele Autos derzeit in bemittleidenswertem Zustand rumdümpeln, oder gar total verschwunden sind. In einigen Fällen haben wir nicht mehr viel Zeit uns ein Exemplar zuzulegen.
Eine Liste ohne Ende und Ordnung ...
Alfa Romeo Sei, der unglückliche Alfakonkurent für W-123 und 5er BMW.
Lancia Beta, die sportlich-elegante Alternative zum 02er/3er BMW und zum Golf/Scirocco. Ich weiß, 3er und Golf spielen in unterschiedlichen Klassen. Der Beta liegt genau dazwischen.
Fiat 127, insbesondere die 70 HP Variante ... Beinahe ausgestorben.
Der erste 7er BMW, schon lange her, das ich mal einen gesehen hätte ...
Das Mercedes-Benz W-126 Coupe, das derzeit wohl unter Artenschutz gestellt wird. Ich seh bis auf ein lobenswertes Exemplar nur vergewaltigte Modelle.
Man höre und Staune ... der Mercedes-Benz W-124 ... Gerade die erste Serie bis 1989 verschwindet sehr rapide Richtung Osteuropa.
Der erste und der zweite 5er BMW ... die die noch "Bug" zeigen durften. Schade eigentlich ... fast ausgestorben.
Der Porsche 924 ... er gehört definitiv auch zu einer bedrohten Art. Es mangelt leider an Interesse von Seiten des Herstellers, aber auch die Akzeptanz unter Porsche-Fans ist gering.
Während der Mini ein anerkannter Klassiker ist, dümpelt sein gescheiterter Nachfolger der Mini Metro oder Rover 1ser Series einem traurigen Ende entgegen. Vergessen und verdammt, dabei gab es sehr gute Motorisierungen.
Honda CRX 1.5i und 1.6i-16 ... und selbst seine Nachfolger werden gnadenlos zusammengeritten.
Gnadenlos dem Vergessen anheim gefallen ist auch der Alfa Romeo 75, seinerzeits eine gelobte Sportlimousine. Heute bekommt man fast nur noch Müll angeboten.
Das BMW E30 Cabrio ... Wo sind denn die originalen aus der ersten Serie noch mit Chromstoßstangen ?! Schon mal drauf geachtet ?
Der Lancia Thema ... Ach ... Ich erinnere mich noch an Tage, da begegnete einem wenigstens einer pro Tag. Mittlerweile freut man sich beinahe wenn man einen in der Woche sieht. Gelobt für Fahrverhalten, Raum und seine kraftvollen und sparsamen Motoren. Und "leidlich" Zuverlässig sollen die meisten auch noch gewesen sein.
Auch dieses Auto ist eigentlich gar nicht soooo schrecklich weit her ... Aber im Kampf zwischen Scenic, Picasso, Zafira ... und T5 vs. Picnic und Espace III total vergessen ... Der Renault Espace der ersten Generation.
Ein böses Ende wird auch den meisten VW Corrados blühen. Der 18 Jährige 08/15 Stino träumt von seinem Corrado VR6 breit, laut, tief ... die wenigsten Corrados sind noch so wie sie vom Werk ausgeliefert wurden. Zum Glück habe ich ein 1/43 Modell...
Selbiges Schicksal droht auch den Calibras von Opel. Wie zuvor die Mantas werden sie behängt, verbastelt und teilweise vergewaltigt. Dank werksseitig verbauter Sollbruchstellen dünnt der Bestand heute schon kräftig aus.
Während der Ur-Quattro schon seinen elitären Kreisel gefunden hat ... wird das optisch nahezu gleiche frontgetriebene Audi Coupe auch gnadenlos zerritten.
Und... wann habt Ihr eigentlich das letzte mal eine "Passat-Limousine" namens Santana gesehen ?! Heute beinahe 20 Jahre später, hat die Limousine auf Passatgrundlage einen festen Platz auf unserer Straße gefunden. Der Santana war zwar schon unbeliebt als es noch neu verkauft wurde ... aber ist das ein Grund, ihm nicht doch einen Platz in unserem Herzen zuzusichern ?
Das Schlusswort soll dann einem gescheiterten japanischen Versuch gehören, in der gehobenen Mittelklasse mit Audi 100, Mercedes 124, Volvo 9xx und BMW 5er zu Konkurieren ... der Mazda 929, der aber leider genauso wie der Lancia Kappa so konservativ gestyled war, das er kaum Käufer fand.
Einen Schönen Gruß Kester
Also einer fehlt mir noch und den bringe ich mal in eigener Sache ein, weil er mein liebling ist!
Der tre Kroner von Volvo...offiziel auch 262C bertone genannt,
wird denke ich besonders in unseren gefilden mal ein Klassiker, da von 6622 Exemplaren 90% in die USA exportirt wurden!!!
david
Moin,
Ja die teilweise für den Europäer seltsam anzusehenden Volvo Bertone Coupes werden sicherlich in näherer Zukunft Klassiker sein. Davon ist wohl auszugehen. Aber ich denke, dieses Schicksal wird nicht nur den 262 treffen ;-)
MFG Kester
Moin auch! =)
Ja...da bin ich ganz deiner Meinung...Ich wollte den 262C nur noch anhängen da er noch nicht genannt wurde und einige andere Volvos wie z.B die 200er familie und die Serie 1800 schon genannt wurden...ein weiterer volvo, der ja eigentlich schon ein Klassiker ist, ist der P1900, der aufgrund seiner geringen Produktionzahlen(nur67 Stück) bei den meisten nochnichteinmal bekannt ist mit seiner Glasfaserverstärkten Kunstoffkarosserie...
Aber wie schon gesagt, ist ja schon ein Klassiker...aber trotzdem noch ein Bild...
=)
In punkto Santana kann ich Rotherbach nur zustimmen. Ist Jahre her, das ich (bewusst) einen gesehen habe.
Noch so ein Auto, das ich seit Jahren nicht mehr auf der Strasse gesehen habe ist der Kadett C City - sozusagen der Großvater des Corsas...