Klassiker der Zukunft
Hallo an alle Klassikerbegeisterte,
Was hättet Ihr denn so an zubieten?
Welcher jetzt so um die 20 Jahre alte Wagen ( gebaut Anfang der 80er), könnte Eurer Meinung nach das Zeug zu einem echten zukünftigen Klassiker haben??
Es geht nicht nur um Deutsche Fabrikate!
Beiträge am besten mit Bild 🙂 . (bitte JPG bevorzugt verwenden) 😉 .
180 Antworten
dodge ram 1
ein dodge bildchen.
und das noch
noch ein bildchen.
Hi Flieger 1234,
komme aus Jöllenbeck !!!! Wo habt Ihr denn die Halle in Spenge ??
Gruss
Rainer
Hi Zusammen....
es gibt reichlich Autos die schon früher selten waren, heute aber kaum noch zu sehen sind.
Ich hatte mal kurzfristig einen Matra Rancho...kann mich nicht erinnern wann ich son Teil zuletzt gesehen habe.
Weitere:
A112 ( Abarth !!!! )
Ford Granada / Consul ( beim Kombi würde mich mal der aktuelle Bestand interessieren )
Audi 50
Scirocco ( aber bitte der mit 2 Scheibenwischern ! )
Wenn ich überlege was ich schon alles beim Schrotti abgestellt hab....au weia
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Also MEINE persönlichen Klassiker: Audi Coupé und der Urquattro. Dann die alten 100er Audis, Golf 1 natürlich, Opel Commodore/Ascona, BMW E21/30... Und natürlich der DeLorean DMC 12.
Vor allem Alltagsautos, die damals keiner wollte.
Denn Käfer gab´s damals wie Sand am Meer, dann wollte jeder was neues und besseres, keiner hat sich mehr um sie gekümmert. Heute sind sie begehrte Sammlerstücke.
Oldtimer will jeder haben, aber in der Übergangszeit (Youngtimer-Stadium) will sie kaum einer :-(
Ich habe meinen Klassiker zuhause stehen:
Audi Coupé GT5E, Baujahr 1983, mit echten 39.000km auf dem Tacho, Zustand 1-2, (99% original, Felgen müssen noch in Wagenfarbe lackiert werden) war ein Sondermodell mit Leder usw. (s. Bild)
Zitat:
Original geschrieben von Carsten78
Also MEINE persönlichen Klassiker: Audi Coupé und der Urquattro...
Hey Carsten,
du bist mir auf anhieb sympathisch. 😉
Hatte u.a. mal einen 81er Coupé 5S (mit Doppelscheinwerfern). Sah nicht nur klasse aus, er lief auch super.
Gruß,
Mario
Kann mich den meissten hier anschließen - Klassiker der Zukunft sind oft die Brot-und Butter-Autos von heute - zu sehen z.B. am W123, der auch auf dem Besten Weg zum Klassiker ist.
Meine Tipps:
Der W124 hat gute Chancen, wenngleich ich mir vorstellen kann, dass man den Fehler den man beim W123 begangen hat vielleicht nicht nochmal wiederholen wird, und die Autos nicht gleich nach Afrika und in den Ostblock exportiert.
Polo1, Audi 50 und Derby sind IMHO ne heiße Nummer - waren schon immer nicht soo verbreitet, oft zu Tode geritten und in der Schrottpresse gelandet; sie werden schon seltener, besonders der Audi 50!
D-Kadett - Dank hervorragender Rostvorsorge und klassischem Anfängerfahrzeug gibt es nicht nur noch sehr wenige - den "Den hatte ich als erstes Auto"-Faktor darf man IMHO auch nicht vergessen.
Ford Granada - trifft fast das gleiche wie auf den D-Kadett zu, nur kommt da noch der "Den -hatte-mein-Vater-als-ich-klein-war"-Faktor dazu... 😉
Porsche 928, das einstmals ungeliebte Kind - könnte auch zum Klassiker werden.
Der schon angesprochene 6er BMW hat natürlich genauso das Zeug zum Klassiker.
Ascona A - oft verbastelt, ich hab schon lange keinen guten mehr gesehen.
Könnte man eigentlich noch lange fortführen, die Liste... 😉
Autos die neu schon selten waren wie Audi S2, BMW Z8 DeLorean Lancia Delta HF Integrale, R5 Turbo, Mercedes 190 Evo usw. braucht man IMHO eigentlich gar nicht zu diskutieren, dass sind einfach geborene Klassiker.
Jaja,
der Klassiker.
Was bringt er denn mit der Klassiker?
Tante Grete von nebenan muss sagen können daß ist ein soundso.
Da fällt der Fiat Ritmo schon mal raus. Und andere gleich mit.
Der Trick beim Klassiker ist doch das er entweder Superrar und unbezahlbar ist (Leider nach 20 Jahren aus dem Gedächtnis der weniger Autointeressierten-wie auch bei Tante Grete- entschwunden), oder aber echt jedem präsent wie heutzutage ein Mini oder Käfer.
Erstere-genannt superrar- werden auch Traumpreise erzielen- die anderen werden bezahlbar bleiben (klarer Fall für Liebhaber).
Aber-es kommt noch eine Komponente hinzu-
Warum wird auf einmal ein Ford Granada BJ 1975 zur Kultkarre????? (Nix gegen den Granada-ich mag ihn).
Irgentwelche Werbeleute mit nem Baujahr deutlich vor dem Granada entdecken ihn!!!!!
Also, ich denke was dieses Thema anbetrifft warm anziehen.
Auch ein Daewoo, Kia, SSanyong etc. könnten das Zeug zum Klassiker in sich tragen.
Man darf da die Augen nicht verschliessen-die ersten sind auch schon volljährig-
Tolles Thema! Leuder gerade erst entdeckt... ;-)
Mein Top-Favorit als Klassiker der Zukunft:
Baureihe 126 von MB. Sowohl w126, als auch c126.
Wurde zwar in der Serie 2 bis 1991 und daher in recht großer Stückzahl gebaut, aber die gepflegten, unverbastelten werden selten. Und eine zeitlosere Limousine kenne ich nicht...
Greetings
Taliesin
Hallo!
Sehr interesantes Thema!
Es wirklich so wenn man so im Straßenverkehr sich umsieht was da schon alles fehlt. Wenn man dann mal ein älteres auto sieht denk ich immer wo sind die alle hin?
Wann sieht man nochmal einen Kadett E oder einen Golf Country?
Wenn ich dann für meinen 2 Polo was vom Schrottplatz brauche sehe ich wo viele zukünftige Klassiker landen.
Übrigens mein 2 Polo Bj. 87 sehe ich immer seltener.
Also bei mir im Ort hab ich den letzten (ca. 1200 Einw.) Aber vor ein bis 2 jahren gab es bestimmt noch 10.
Ich glaube ein auto wird wirklich selten wenn man es auf schrottplätzen nicht mehr findet.
Gruß Forst
Kommt auf die Preiskategorie an, und auf das Land.
Die Autos aus den USA: Werden alle zu Klassikern, allein schon aus dem Grund weil sie bei uns exoten sind, der Spritverbrauch ist da auch exotisch.
Also ich sag mal so wenn es eine Limo sein soll würde ich zum : Opel Diplomat V8 greifen. Mercedes W108/114
Wenn es ein Coupe mit Limo Charakter sein soll dann wäre ein: BMW E21 aus der ersten Baureihe (der erste 3er) die richitge wahl. aber auch ein Benz Coupe
Wenn es ein Sportflitzer "schön klein" mit Dach sein soll stehen zwi Aspiranten am start: ALFA GT junior, BMW 2002turbo!
Lockerer zwei Sitzer mit Dach: Lancia Fulvia.(mein Favourite)
Cabrios: gibt es viele da werden die meisten zu Klassikern (Mercedes z.B.)
Und natürlich die richtigen Sportwagen ala: Renault Alpine, Maserati, BMW 635 usw.
All diese Autos werden zu RICHTIGEN KLASSIKERN
Hallo,
Klassiker der Zukunft und ein echtes Kind der 70/80 jahre ist der Mazda RX-7 mit Wankelmotor zuverlässig und spritzig mit seinem Vibrationsarmen Wankelmotor....kostet er fast keine Steuer,ohne Kat 90 Euo per anno.
Grüße Andy
Zum RX-7: Steuern sind niedrig 😁
ABER: dafür frisst er sprit wie ein Elefant, und der Motor soll meines wissens nach seine kapitale Fehler haben.
Ansonsten heißes Auto.
hallo,
habe 4 Stück davon und insbesondere am Motor noch nie ein Problem gehabt....saufen tut er wie alle Autos aus der Zeit das stimmt,piano gefahren liegt er bei 10-12 Liter und kann aber auch auf 17 Liter gehen wenn ich ihn trete oder stets in der Stadt mit vielen Kaltstarts quäle....
speziell die ganz alten aus Baujahr 79-85 mit ihren nur 115 Ps verfügen über ganz ausgezeichnte Fahrleistungen V-max 200km/h und 8,8 sec auf 100 stehender Kilometer 30sec das kann sich heute noch sehen lassen.
Die Autos sind heute absolut selten (ca. 300 Stück ) und können als Oldtimer versichert werden...
meine beiden sind aus BJ 83 (der blaue) und Bj 85 (der rote )und jeweils mit 110 Euro per Anno Versicherung sehr günstig....
Meine beiden anderen RX-7 FC Turbo 200PS Cabrio und Coupe Bj. 89 und 91 spielen in den Fahrleistungen in einer anderen Liga kosten aber auch deutlich mehr im Unterhalt...:-))
Grüße Andy
Die Motoren hören sich total geil an, unverwechselbar!!!
Wäre mir aber denoch zu teuer im saufen.....aber wünsche dir dennoch viel spaß mit den Wanklern !!!
gruss
szczur