Klappspiegel bei eiskaltem Wetter
Hallo allerseits,
Ich habe zum ersten Mal Klappspiegel. Ist es ratsam, diese Funktion zu deaktivieren, wenn sie sehr eiskalt ist, z. B. bei -3 oder mehr? Dies soll verhindern, dass sie am nächsten Morgen eingefroren werden und der automatische Mechanismus kaputt geht.
Geschrieben mit Google Translate
19 Antworten
Also ich hatte schon an verschieden Fahrzeugen Klappspiegel aber auf die Idee bin ich noch nie gekommen. Will damit sagen selbst bei extrem niedrigen Temperaturen hatte ich noch nie ein Problem.
Also ich hatte diese Funktion weder bei unseren Opel noch bei unseren Benz deaktiviert.
Obwohl teilweise sehr viel kälter, auch stark vereist oder mit viel Schnee bedeckt war.
Bei Vereisung knackt das Eis etwas, vielleicht, aber das war es dann auch schon (bei unseren Fahrzeugen).
Falls du bedenken hast, deaktiviere einfach in der kalten Jahreszeit dies Funktion.. kann ja nicht schaden,
Hallo ins Forum,
sollte man machen, damit die Spiegel im Erstfall draußen sind. Wenn's Eisregen und Ähnliches gibt, kann es schon Probleme geben, die Spiegel wieder auszufahren. Dann ist das Auto nicht wirklich fahrbereit.
Viele Grüße
Peter
PS: Ich habe die Automatikfunktion eh abgeschaltet, um Schäden vorzubeugen. Ich nutze sie daher nur noch, wenn ich die Funktion brauche (z.B. in der Garage).
Ähnliche Themen
Ich glaube, wenn das Wetter so streng ist, dass die Spiegel nicht mehr ausfahren kannst, da diese so vereist sind, kannst Du wohl auch kein Auto mehr fahren, da die Strassen dann wohl auch vereist sind!
Zitat:
@Bruche schrieb am 6. Februar 2021 um 20:54:40 Uhr:
Falls du bedenken hast, deaktiviere einfach in der kalten Jahreszeit dies Funktion.. kann ja nicht schaden,
Ich mache das tatsächlich seit dem 204er so. Seit dem nie auch nur irgend ein Problem mit den Spiegel gehabt...während man gerade beim 204er öfters mal von kaputten Motoren in den Spiegeln gelesen hat.
Schlussendlich ist das eine Glaubensfrage, die man so pauschal nicht beantworten kann - außer man findet genau den Ingenieur bei Mercedes, der das in Norwegen und in der Eiskammer getestet hat.
Bei uns ist seit Jahren der anklappbare Spiegel eine Pflicht, da uns schon mindestens 3 x ein Spiegel abgefahren wurde. Bisher hatten wir noch nie Probleme, dass er nicht ausklappt. Sogar letztens, als so viel Eis auf dem Fahrzeug war, dass die Türgriffe komplett zu waren (siehe Bild vom B meiner Frau), klappten sie anstandslos aus.
Heute war es bei mir soweit, dass die Spiegel sich nicht aufgeklappt haben. Haben derzeit hier in NRW die bekannte, frostigen Bedingungen und ich musste das Eis rundum den Spiegel erst etwas brechen bevor es wieder funktionierte. Habe daher erstmal das automatische Einklappen der Spiegel deaktiviert.
Bei mir ebenso (NRW)
Dicke Eisschicht auf dem Dicken. 50 Minuten Standheizung an und dann die Eisplatten runter.
Arme Batterie... mach das 2x am Tag, 5x die Woche und du kannst nach dem Winter eine neue Batterie kaufen. Bei mir reichen 20 Minuten, um alles Wesentliche freizubekommen und den Rest erledigt die Fahrt zum Arbeitsplatz. Notfalls Türklinken und Spiegel mit Spray. Ich hoffe, du bist danach auch lange genug unterwegs?
Zitat:
@dukerobert schrieb am 7. Februar 2021 um 22:44:14 Uhr:
Bei mir ebenso (NRW)Dicke Eisschicht auf dem Dicken. 50 Minuten Standheizung an und dann die Eisplatten runter.
Das ja mal eine amtliche Eisschicht 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Jetta
„Verzichten Sie im Winter und vor allen Dingen bei Eisregen darauf, die Außenspiegel einzuklappen. Denn es kann gut sein, dass die Spiegel in eingeklappter Position einfrieren. Beim Versuch des Autos, die Spiegel wieder auszuklappen kann es zum Verschleiß des Motors an den Spiegeln kommen.“ (Tesla Handbuch)