Klappspiegel bei eiskaltem Wetter

Mercedes E-Klasse W213

Hallo allerseits,

Ich habe zum ersten Mal Klappspiegel. Ist es ratsam, diese Funktion zu deaktivieren, wenn sie sehr eiskalt ist, z. B. bei -3 oder mehr? Dies soll verhindern, dass sie am nächsten Morgen eingefroren werden und der automatische Mechanismus kaputt geht.

Geschrieben mit Google Translate

19 Antworten

Bei Frost deaktiviere ich die Funktion.
Habe ich aus dem Winterurlaub gelernt. Da wo es wirklich schneit und friert.

Zitat:

@StarSearch82 schrieb am 9. Februar 2021 um 13:53:12 Uhr:


„Verzichten Sie im Winter und vor allen Dingen bei Eisregen darauf, die Außenspiegel einzuklappen. Denn es kann gut sein, dass die Spiegel in eingeklappter Position einfrieren. Beim Versuch des Autos, die Spiegel wieder auszuklappen kann es zum Verschleiß des Motors an den Spiegeln kommen.“ (Tesla Handbuch)

Wir fahren aber Mercedes ! 😉😛

Stimmt, da funktioniert die Klappfunktion mit Gummis 😉

Zitat:

@StarSearch82 schrieb am 9. Februar 2021 um 13:53:12 Uhr:


„Verzichten Sie im Winter und vor allen Dingen bei Eisregen darauf, die Außenspiegel einzuklappen. Denn es kann gut sein, dass die Spiegel in eingeklappter Position einfrieren. Beim Versuch des Autos, die Spiegel wieder auszuklappen kann es zum Verschleiß des Motors an den Spiegeln kommen.“ (Tesla Handbuch)

Tesla halt

Ähnliche Themen

Leute, die Stellmotoren von Bosch sind wahrscheinlich überall verbaut. Das macht bestimmt einen riesen Unterschied, ob der im Lada oder Rolls Royce drinsteckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen