Klappschlüssel rastet nicht mehr ein
Hallo
Fahre einen AstraJ der ca. 2,5 Jahre alt ist.
Seit gestern habe ich Probleme mit Klappschlüssel.
Der Schlüssel rastet nicht mehr nach dem auf oder zuklappen ein.
Vielleicht ist eine Feder defekt oder herauspgesprungen, keine Ahnung!!!!
Der Knopf für das öffnen des Schlüssels bleibt immer im Gehäuse.
Habe schon versucht mit Mechanik-Öl das Problem zu lösen aber es hat nicht gekappt.
Die Werkstatt sagt einen neuen Schlüssel für ca. 140 Euro bestellen.
Dies ist mir jedoch zu viel.
Hat einer von Euch eine Idee wie ich meinen Klappschlüssel wieder voll funktionsfähig machen kann
Vielen Dank
Telefonbomber
10 Antworten
Geht der Knopf ganz raus nach dem Einklappen?
Vielleicht ist nur ein dicker Fussel, Stück von einem Taschentuch o.ä. in den Mechanismus geraten, sodass er nicht mehr einrasten kann? In Hosentaschen kann sowas vorkommen. Mal probieren sauber zu machen.
Hast Du denn nicht noch einen zweiten Klappschlüssel???? Bei mir gab es nämlich 2 davon......
Hatte das Problem nach knapp einem Jahr, wurde anstandslos getauscht!!!!!!
Hallo
Danke für die Antworten.
Fussel oder andere Teile stecken nicht im Schlüssel.
Der Druckknopf ist immer eingedrückt.
Er kommt nicht mehr raus.
Ich habe auch noch einen Ersatzschlüssel.
Aber dennoch würde ich gerne den "defekten" Schlüssel wieder in Ordnung haben.
Da das Auto 2,5 Jahre alt ist werde ich wohl keine Garantieansprüche anmelden können.
Telefonbomber
wenn ich das so richtig sehe sind die Gehäusehälften miteinander verklebt. Da kannst du es nur versuchen vorsichtig mit einem Cutter die Klebenaht zu öffnen (Vorsicht Verletzungsgefahr da Cutter sehr scharf ist) ,dann erst siehst du was mit der Feder los ist,möglicherweise ist sie gebrochen,Ersatz könnte hier evtl ne Feder vom Kugelschreiber sein oder was ähnliches,denn irgendwo ne Druckfeder kaufen geht ja nicht.
Wenn das erfolgreich war kannst du das Gehäuse wieder mit Zweikomponentenkleber zusammenkleben.
Ähnliche Themen
Statt eines Klappschlüssels einfach mal fragen, ob Du einen "normalen" Schlüssel bekommen kannst.
edit
Leider ist aus Deinen Angaben nicht herauszuerkennen ob Du das Auto beim FOH "Müller" gekauft, regelmässig Deine Inspektionen dort gemacht hast und auch diesen nach dem Schlüssel angefragt hast oder ob Du es bei FOH Maier gekauft bei ATU die Inspektion und bei FOH Müller nach der Kulanz wegen dem Schlüssel gefragt hast, etc.. Daher kann man schlecht sagen ob die Aussage aus der Werkstatt "das letzte Wort" ist.
Wenn Du nach letzterem vorgegangen bist und der FOH Dir das sagte wird es wohl so sein. Kannst höchstens mal nen anderen FOH fragen! Aber da seh ich die Chancen bei 0,1 %
Nach ersterem würde ich mit dem FOH nochmal reden........
Zitat:
Original geschrieben von Telefonbomber
HalloDanke für die Antworten.
Fussel oder andere Teile stecken nicht im Schlüssel.
Der Druckknopf ist immer eingedrückt.
Er kommt nicht mehr raus.Ich habe auch noch einen Ersatzschlüssel.
Aber dennoch würde ich gerne den "defekten" Schlüssel wieder in Ordnung haben.Da das Auto 2,5 Jahre alt ist werde ich wohl keine Garantieansprüche anmelden können.
Telefonbomber
Habe den Astra als Jahreswagen im März 2012 gekauft.
Erste Zulassung war Januar 2011
Gekauft bei Händler in Kassel.
Ich wohne in Eschborn bei Frankfurt und habe mit dem Händler vor Ort persönlich und mit dem Verkäufer in Kassel telefonisch gesprochen.
Alle berufen sich auf die Werksgarantie.
Kann man den den Schlüssel öffnen?
Vielleicht hat sich ja nur eine Feder gelöst oder ähnliches.
Hat das schon mal einer probiert?
Telefonbomber
Weiter oben hat jemand geschrieben das Gehäuse sei verklebt und du sollst mit einem Cuttermesser rangehen. Das allerdings halte ich für ein Gerücht, denn schließlich wird das Schlüsselgehäuse ja geöffnet, um die Batterie irgendwann zu wechseln.
In wie weit man dadurch jedoch an dein Problem kommt, steht in den Sternen 🙄. Also Tip: öffnen, als ob Batterie gewechselt werden soll und dann anschauen, was weiter möglich ist. Ansonsten tatsächlich neuer Schlüssel, wenn du darauf bestehst zwei von der Sorte zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Realist218
Weiter oben hat jemand geschrieben das Gehäuse sei verklebt und du sollst mit einem Cuttermesser rangehen. Das allerdings halte ich für ein Gerücht, denn schließlich wird das Schlüsselgehäuse ja geöffnet, um die Batterie irgendwann zu wechseln.In wie weit man dadurch jedoch an dein Problem kommt, steht in den Sternen 🙄. Also Tip: öffnen, als ob Batterie gewechselt werden soll...........
Fehlanzeige: Die Öffnung für die Batterie betrifft die untere Hälfte des Schlüssels welche am Schlüsselanhänger ist. Der Drücker für den Schlüssel aufzuklappen ist an der oberen Hälfte.
Ich vermute mal ohne Bastelarbeit wird das nix. Wobei an das Ersatzteil (die Feder alleine) kommt man aus käuferischer Sicht meistens gar nicht ran, nur kpmlett mit Schlüssel & WFS-Transponder.
Fazit: neuen Schlüssel bestellen oder den "defekten" mit dem Ersatzschlüssel tauschen, denn im Schrank liegen kann er auch mit defekter Feder. Schließlich kann man im Notfall auch ohne einklappen Autofahren.😉
edit
@telefonbomber
Was heisst: alle berufen sich auf die Werksgarantie???
Der Schlüssel ist nicht verklebt. Die beiden Hälften sind mit Rastnasen versehen und verklipst. Mit einem Kunststoffkeil kann man versuchen das aufzuhebeln, ohne Abdrücke hinein zu machen (So ein Werkzeug wird für das Öffnen von Kunststoffgehäusen verwendet). Dabei kann es aber passieren, dass die Rastnasen abbrechen und man beim Zusammenbau doch kleben muss.
Sekundenkleber ist hier nicht anzuraten, denn der ist nicht dauerhaft wasserfest, so dass das mittelfristig wieder aufgehen wird, wenn der Schlüssel in der Hosentasche "durchgeschwitzt" wird.
(Wer das nicht glaubt, der kann mit Sekundenkleber verklebte Kunstoffteile in ein Glas mit Wasser legen und nach zwei Wochen große Augen machen... 😉 )
Hallo,
Der Schlüssel besitzt ein Nut Feder System was fest verklebt ist.
Die Klebung geht ausserhalb der Mechanik im viertelkreis um den Druckknopf herum.
Meist bleibt der Druckknopf im Gehäuse stecken,wenn er überdrückt wurde,
sprich die Feder wird gestaucht,und einige Windungen klemmen den Druckknopf
unten fest.Oder was auch passieren kann ist das der Knopf unter den Rand des
Gehäuses rutscht.(aber ebenfalls durch überdrücken,lässt sich dann aber wieder lösen)
Um den Sclüssel halbwegs zerstörungsfrei zu öffnen,lagern wir ihn bei ca.
+80C und hoher feuchte wenn möglich 95%,ca 1,5-2 h ein.(Ofen und Topf mit kochendem Wasser
geht auch)
Dadurch löst sich der Kleber etwas und kann in der Nut wo das blatt einliegt mit einem
rechteckigem metall (abgeschliffener Knarrenvierkant) vorsichtig auseinander gedrückt werden.
(Muss nicht ganz geöffnet werden,um an die Mech. zu kommen)
Zwischendurch am keyring mit Schraubendreher vorsichtig hebeln.
Klappt zu 80%
(ist aber wenn du auf den Schlüssel angewiesen bist,von abzuraten,da der Kuststoff auch
reissen kann,oder auch weich bleiben kann,da der Kuststoff stark koditioniert wird)
Grüsse