Klappschlüssel: Gehäuse defekt
Mir ist heute mein Schlüssel heruntergefallen und dabei ist auf der Rückseite ein Kunstoffstück herausgebrochen.
Gibt es für diesen Schlüssel ein Ersatzgehäuse bei Audi zu kaufen? Das Tastenfeld ist auch schon etwas abgenutzt.
Der Schlüssel funktioniert noch, bräuchte also quasi nur das Gehäuse und ein neues Tastenfeld.
18 Antworten
Der Transponder ist eingeklebt. Wenn du Beamter bist, nimm ihn mit auf Arbeit. da hast du dann Zeit😁😁 Vorsichtig raus knaubeln. Schlüsselbart vorne den kleinen Stift ausschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Die Audi-Ringe an der Rückseite ablösen (mit ner Nadel) da drunter ist e Schraube.Dann den Teil öffnen und der Klappmechanismus bzw der Transponder ist sichtbar. Die Funkeinheit im anderen Teil ist glaub ich auch nur geschraubt.Zitat:
Original geschrieben von FlorianA.
Ich hab jetzt mal meinen Schlüssel auseinander genommen, das ging ja noch alles recht simpel.
Aber wie bekomm ich jetzt den Transponder und die Platine von der Funk ZV heraus?Edith sagt noch: Bei dir ist ja eh nur das vordere Teil defekt. Also einfach nur das Voerderteil umbauen. So wie es aussieht brauchst nur den Transponder und die Schlüsselklinge umbauen..
Ah ok, das heißt die Platine für die Funk ZV muss ich gar nicht mit umbauen? Die muss ich also später nur noch neu anlernen?
Die FFB mußt du nicht umbauen, und auch nicht neu anlernen. Der Schlüssel funktioniert doch eigentlich noch. Du mußt nur den Bart, und den Transponder wechseln. Und nichts, rein gar nichts anlernen
Der Transpoder im 4b-Schlüssel ist komplett eingegossen in dem Teil des Schlüssels, der hier defekt ist. Der muss, wenn kein neuer Schlüssel gekauft werden soll (der dann angelernt werden kann), geborgen werden.
Fotos dazu irgendwo im Netz, weiss nicht mehr wo. Dottore hatte das auch beschrieben.
Der Transponder läßt sich in einem anderen gebrauchten 4B-Schlüssel nicht wiederverwenden, weil der Vorderteil des Schlüssels zerstört werden muss, um an die Transponderposition zu kommen, der hilft also nicht.
Da bietet sich der Umbau fast schon an, wenn der Transponder erstmal geborgen ist. Der Rest ist zwar mit den drei Tastern auch nochmal fummelig, aber machbar. Ein wenig dremeln und dann geht's auch mit der Platine und dem Bart. 😉