Klappmechanismus der 1. Sitzreihe
Hallo Caddyaner,
in knapp zwei Wochen werde ich ebenfalls stolzer Besitzer eines Caddys sein - ein Jahreswagen ("freu"!).
Die Beiträge hier im Forum gelesen zu haben, ist wirklich ein Vorteil wenn man auf Caddy-Suche geht. Man fühlt sich vor Ort dann nicht so unvorbereitet.
Also: Ein dickes Dankeschön an alle, die hier konstruktive (und/oder spaßige) Beiträge bringen!!!
Doch nun zu meinem neuen Caddy:
Beim Anschauen und Probefahren war mir eine seltsame Sache beim Doppelsitz in der ersten Sitzreihe (also der hinter dem Fahrersitz) aufgefallen:
Um die Lehne desselben umzuklappen hat es nicht gereicht, einfach an der Schlaufe (an der Schiebetürseite) zu ziehen, sondern man musste vorher die Schlaufe auf der anderen Seite (also Rückseite des Mittelplatzes) etwas herausziehen.
Die Schlaufe scheint einmal durch den ganzen Sitz zu laufen, so dass - wenn man hinten rechts kräftig zieht - die Schlaufe an der Vorderseite links wieder etwas reingezogen wird.
Beim "Caddy-Watching" musste ich also - bevor es durch das Ziehen vorne gefunzt hat - erst mal in den Kofferraum krabbeln. Das ist doch nicht normal, oder?
Kann da der "Schlaufenmechanismus" im Eimer sein? Hat jemand ähnliche Probleme (gehabt)? Und wenn die Sache im Eimer ist: ist das bei der Garantie mit drin und mein Freundlicher würde mir kostenlos weiterhelfen?
Freu mich schon auf Antworten!
Hescmnbk
15 Antworten
Hallo Unaussprechliche/r,
nein - normal ist das nicht!
Bei funktionierendem Mechanismus reicht es vollkommen aus, an der äußeren Schlaufe zu ziehen. Ehrlich gesagt, habe ich gar nicht gewußt, daß der Doppelsitz in der Mitte auch eine Schlaufe besitzt... Daher kann ich Dir leider nicht beantworten, ob und wie Du das reparieren könntest - ich habe mir den Mechanismus noch nie so genau angeschaut. Aber - wie Du schon sagst: Dein Freundlicher muß das sowieso auf Garantie beheben, sofern der Wagen noch eine solche hat (kann ja eigentlich nur so sein, wenn's ein Jahreswagen ist...)
Re: Klappmechanismus der 1. Sitzreihe
Mahlzeit hescmnbk,
Zitat:
Um die Lehne desselben umzuklappen hat es nicht gereicht, einfach an der Schlaufe (an der Schiebetürseite) zu ziehen, sondern man musste vorher die Schlaufe auf der anderen Seite (also Rückseite des Mittelplatzes) etwas herausziehen.
dieses Phänomen hatte ich auch schon mal...! 😰
Wenn du beim Zurückklappen die Rücksitzbank nicht fest genug in die Arretierung drückst (laut vernehmbares KLACK), scheint der Mechanismus nicht richtig zu schließen...
Der Caddy ist ein Nutzfahrzeug und will anscheinend auch so behandelt werden 😛
Also ordentlich mit Schmackes die Rückbank zurückwerfen, dann klappt es auch mit der Schlaufe und dem Ziehen 😉
Gruß Torsten
Danke für eure schnellen Antworten!
McGyver, ich werde die Sitzbank dann in zwei Wochen etwas härter rannehmen. Mal schauen, wie sie drauf reagiert.
Feirefitz, ja Garantie ist noch dabei (EZ 1/2005). Wenn es auf die McGyver-Methode nicht funktioniert, werde ich den Freundlichen mal aufsuchen.
Gruß
Hescmnbk
P.S.: Hey Feirefitz, probier's mal mit englischer (und lauter) Aussprache ... ist vielleicht doch nicht so unaussprechlich ;-)
Hiiilfäää!
Jetzt hab' ich einen Knoten in der Zunge und alle Menschen um mich herum halten mich für irre!
Eitschihessiemmenbiekäy?
Spricht sich doch auch nicht besser als der Buchstabensalat (;
I believe, a stand on the leitung...
Ähnliche Themen
Okay, neuer Versuch:
Sprich es als zusammenhängendes englisches Wort aus. Dann hast du eher Erfolg als beim Aneinanderreihen von englischen Buchstaben. ;-)
Aber den Knoten in der Zunge will ich sehen - sieht (dem Buchstabensalat nach zu urteilen) bestimmt urkomisch aus :-)
Hescmnbk
Mensch hescmnbk,
komme irgendwie auf keinen grünen Zweig.
Wie spricht man es denn nun?
Bitte mal in Lautschrift nach den Prinzipien der
INTERNATIONAL PHONETIC ASSOCIATION (IPA) und dem grundlegenden "English Pronouncing Dictionary" von Daniel Jones nach der neusten Überarbeitung von A.C. Gimson
darstellen.
Danke!
Gruß
Tio-Bento
Hier also des Rätsels Lösung:
Hescmnbk steht für He (i)s c(o)m(i)n(g) b(ac)k. Wenn man "Hescmnbk" versucht laut zu lesen, spricht man die fehlenden Vokale normalerweise (zumindest im Englischen) automatisch mit.
Ist also ein Kürzel, das ähnlich funktioniert wie CU für "See You". War das so schwer?
Ach, und zu der Bedeutung: Es meint, dass "He" wiederkommt, bzw. im Kommen ist.
Wer "He" ist? Na, Jesus Christus! Aber ich will das hier nicht weiter ausführen. Schließlich sind wir ja nicht in der Kirche, sondern in einem Caddy-Forum... ;-)
Nevertheless: Hescmnbk!
P.S.: Hab das Kürzel während meines USA-Aufenthalts im Rahmen meines Theologiestudiums kennen gelernt. Da haben manche Autos das Kürzel als dicken Aufkleber auf der Heckscheibe...
Vorschlag
@ hescmnbk,
ich danke für diese Englisch-Lektion bzw. deren Erläuterung, muss sagen man lernt nie aus grins.
Würde das Vermarkten, könnte mir Vorstellen, wenn Xavier Naidoo das hört, hat der direkt einen neuen Albumtitel und du die dicken Vertriebsrechte mit dem dazugehörigen Geld in der Tasche......rofl.
Gruß Pierre
Oh Lord, won't you buy me a Mercedes Benz ?
Hallo hescmnbk,
Zitat:
P.S.: Hab das Kürzel während meines USA-Aufenthalts im Rahmen meines Theologiestudiums kennen gelernt. Da haben manche Autos das Kürzel als dicken Aufkleber auf der Heckscheibe...
warum muß ich jetzt unweigerlich an den Film
Blues Brothersdenken? 😁
Es ist gut zu wissen, daß wir ab jetzt geistlichen Beistand (bei Reklamationen, Garantieansprüchen und Kulanzregelungen) in Anspruch nehmen können 😉
Gruß Torsten
Geht klar!
Wenn es hier unten mal nicht klappt, werd' ich bei "dem da oben" ein gutes Wort für dich einlegen.
;-)
Gruß
Hescmnbk
P.S.: Vor zwei Wochen hat's mit der Kulanz geklappt: Da war die Servolenkung meines
Polos (BJ: 5/02) plötzlich ausgefallen. Habe nur 50% der Kosten tragen müssen! :-)
Kulanzfall
Hi hescmnbk,
Zitat:
P.S.: Vor zwei Wochen hat's mit der Kulanz geklappt: Da war die Servolenkung meines Polos (BJ: 5/02) plötzlich ausgefallen. Habe nur 50% der Kosten tragen müssen! 🙂
tja, die Wege des Herrn sind unergründlich 😉
In diesem Sinne
Gruß Torsten
Hallo Leute,
back to topic, bitte!
Danke
Gruß
Totti-Amun
Hast ja Recht, Totti-Amun!
Wie sieht's aus? Gibt's denn noch welche, die ein solches oder ähnliches Problem mit ihrer Sitzbank haben/hatten?
Kann es sein, dass tatsächlich nur McGyver's Sitzbank "bockt" und alle anderen sich brav verbeugen, wenn man an der Schlaufe zieht?
Wenn dem so wäre, wäre eine meiner ersten Fahrten tatsächlich der Weg zum Freundlichen. Denn eigentlich ist mir eine gut funktionierende Sitzbank lieber als ständig Gewalt anwenden zu müssen.
Gruß
Hescmnbk
*Ooooohhhhhh Jesus*
Hi hescmnbk,
Zitat:
Kann es sein, dass tatsächlich nur McGyver's Sitzbank "bockt" und alle anderen sich brav verbeugen...
ist wohl irgendwie falsch rübergekommen!?
Mir ist das in der ganzen Zeit (1 Jahr) bisher x1 passiert...!!!
Als ich die Rücksitzbank etwas härter rangenommen habe, funzte es ab da ohne Probleme...!
Vergiß erst mal die Werkstatt und halte den Ball ganz flach. 😉
Gruß Torsten
PS.: Du besitzt noch nicht mal einen Hugo und willst gleich schon in die Werkstatt fahren...!? 😁