Klappernder Touri
Ich habe meinen Touran seit einem halben Jahr; leider klapperte er von Anfang an. Das letzte Auto was so klapperte, war mein R4. Das Problem was ich habe, ist der Vorführeffekt wenn ich beim freundlichen ... bin. Das heisst es wird nichts geändert. Vieleicht könnt ihr mir Tipps geben. Hier die Auffälligkeiten:
- Klappern am oberen Amaturenbrett (Übergang Amaturenbrett und Windschutzscheibe)
- der linke Außenspiegel pfeift (nur bei bestimmten Windverhältnissen und Geschwindigkeiten)
- wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre habe ich das Gefühl, irgendwelche Lager sind am Fahrwerk locker!
Ansonsten bin ich mit dem Auto echt zufrieden!
Gruß
Sethchris
39 Antworten
Heute habe ich die Klapperkiste wieder zurückbekommen. Die Hauptklappergeräusche sind leider nicht weg. Aber einige Resonanzen sind durch meine leichten Verbesserungen weg.
Ich denke, daß ich mir doch noch das gesamte Armaturenbrett (in hoffentlich verbesserter Ausführung) austauschen lasse.
Ich werde demnächst aber mal bei Toyota zwecks Probefahrt vorbeischauen. Die haben auch klasse Dieselmotoren im Sortiment - und die Verarbeitungsqualität scheint wohl besser zu sein.
Mein Golf III war da noch eine viel bessere Qualität!
Gruß Klaus
Hallo Klappergeschädigte,
Ich habe heute beim Freundlichen den Termin des Austausches des gesamten Armaturenbrettes ausgemacht. Natürlich auf Garantie. Auch er sagte, daß die Armaturenbretter beim Touran bzw. bei fast allen VW's sehr lausig verarbeitet sind.
VW stellt sich selber ein Bein, wenn man nicht mit dem Sparen an der falschen Stelle aufhört.
Motor, Getriebe und Fahrwerk sind echt super - aber das Armaturenbrett, die Sitzverarbeitung, das billige Plastik in den Verkleidungen ... - das ist nicht mehr die VW-Qualität, wie ich sie noch kenne.
Ich schau mir das Getue von VW noch 1 - 2 Jahre an, dann werde ich beim Zweitwagen, der dann fällig wird, ganz genau vergleichen, was so die Konkurrenz bietet.
Ich habe auch schon ausführlichen Kontakt mit VW diesbezüglich gehabt. Ich denke, dass VW sich da wohl wieder verbessern will. (Und ist der Ruf erst ruiniert.....)
Gruß Klaus
Also, ich denke, daß Problem wurde schon erkannt. Hoffe auch, daß sich Herr Bernhard, vor allem gegen die Gewerkschaften auch durchsetzen kann.
Bericht aus der heutigen Braunschweiger Zeitung :
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2046/artid/4918005
Könnte in 2-3 Jharen also vielleicht schon greifen.
Gruß Dirk.
hallöchen touri fahrer
ich bin froh das es nicht nur an unserem touri so klappert
mein vater (ist sein wagen) und ich dachten schon wir haben ein sondermodell erwischt
wenn unser wagen kalt ist klapperts vorne im bereich des amaturenbrettes und der lenksäule besonders beim anfahren
beim kräftigen beschleunigen aus dem 3ten oder 4ten gang aus tieferen drehzahlen bummts an den verschiedensten stellen im touri
zudem löst sich die gummimatte in der motorhaube gerne und hängt beim öffnen selbiger im motorraum rum
das sind sachen die ich bei einem volkswagen nun wirklich nicht erwartet hätte.
zudem hab ich das gefühl das der turbo etwas spät anspricht , liegt das an der VTG technik oder haben das die 2.0er tdis ( mit DSG ) alle so ?
naja wollen wir mal schauen ob der touri ohne klappern vom VW händler zurück kommt . ansonsten wärs echt n schlechtes zeugnis für VW .
mfg Alex
Ähnliche Themen
Mein Touri klappert nicht mehr!!!!!!!!!!
Ich habe ihn heute vom Freundlichen zurückbekommen - komplettes Armaturenbrett wurde ausgetauscht! Super Arbeit von der Werkstatt (incl. Fahrzeugvollreinigung innen + außen). Die haben sich wirklich allergrößte Mühe gegeben. Autohaus Köhler in Bad Dürkheim - kann ich mit gutem Gewissen empfehlen.
Ohne Probleme wurde dem Austausch des Armaturenbrettes auf Garantie zugestimmt. Hinfahren lohnt sich wirklich. Die Gurtschlaufe am Beifahrersicherheitsgurt wurde auch noch montiert. Wenn VW nur mehr solche Vertragshändler hätte.
Klaus (dem kein Geklapper mehr auf die Nerven gehen kann)
Hallo, vorab: mein Turi ist weitgehend klapperfrei.
Beifahrergurt ?? was wurde denn da gemacht?
MFG
Martin
Am Beifahrergurt wurde eine Gurtschlaufe angebracht, damit das Gurtschloß nicht mehr direkt an die B-Säulenverkleidung anschlägt.
mit Bild: http://forum.langzeittest.de/read.php?f=225&i=45509&t=45303
Klaus
Wer hat noch das komplette Armaturenbrett getauscht bekommen und hat jetzt kein Klappern mehr?
Weiß jemand, was das ohne Garantie kosten würde?
Klaus
Hallo Heuberg!
Damit das Gurtschloß bei nicht besetztem Beifahrergurt nicht bei Kurvenfahrt oder Karosseriebewegungen an die Verkleidung der B-Säule schlägt und dadurch Geräusche verursacht kann man wie hier
http://forum.langzeittest.de/read.php?f=225&i=45318&t=45303
dieses Teil nachrüsten.
Gibt es beim Freundlichen.
Ersatzteilnummer:
1T0 858 135 RAA (schwarz)
1T0 858 135 RGR (beige)
für 7,50 Euro zu kaufen. (Sollte eigentlich von VW kostenlos nachgerüstet werden). Mein Händler war so freundlich - alles Verhandlungssache!
Dieses Teil wird einfach ohne Werkzeug an den Sicherheitsgurt angeklipst.
Mein Touri ist übrigens schon seit 400 km nach Austausch des Klapper-Armaturenbrettes klapperfrei. Ist wie Weihnachten!
Gruß Klaus