Klappernder Touri
Ich habe meinen Touran seit einem halben Jahr; leider klapperte er von Anfang an. Das letzte Auto was so klapperte, war mein R4. Das Problem was ich habe, ist der Vorführeffekt wenn ich beim freundlichen ... bin. Das heisst es wird nichts geändert. Vieleicht könnt ihr mir Tipps geben. Hier die Auffälligkeiten:
- Klappern am oberen Amaturenbrett (Übergang Amaturenbrett und Windschutzscheibe)
- der linke Außenspiegel pfeift (nur bei bestimmten Windverhältnissen und Geschwindigkeiten)
- wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre habe ich das Gefühl, irgendwelche Lager sind am Fahrwerk locker!
Ansonsten bin ich mit dem Auto echt zufrieden!
Gruß
Sethchris
39 Antworten
Hi!
Das mit dem linken Außenspiegel habe ich auch. Guck DIr mal den Spalt an zwischen lackiertem Gehäuse und dem schwarzen Kunststoff.
An der Beifahrerseite ist da quasi ein 0-Spalt, auf meiner Fahrerseite ist da locker 1 mm. Wenn ich den Spalt abklebe oder Wassertropfen (bei Regenwetter) dran sind, ist das Pfeiffen weg.
Die anderen Geräusche kenne ich zum Glück nicht.
Zitat:
An der Beifahrerseite ist da quasi ein 0-Spalt, auf meiner Fahrerseite ist da locker 1 mm.
Hallo,
ich glaube man kann diese zwei Kunsstoffteile zusammendrücken.Die sind nur geklipst.Du meinst schon unter dem Spiegel das gehäuse oder?
gruß
sj
Hallo sethchris
Habe genau das gleiche problem am Armaturenbrett wie Du !
Bin mal gespannt was der Freundliche dazu sagt.
Gruss
frau.trixi
Wenn ich das Radio aufdrehe, klapppert es in der Fahrertür,
kann mir nur vorstellen,dass die Schalter der Fensterheber verantwortlich sind!! bin noch am Suchen
Ähnliche Themen
Klappern am oberen Amaturenbrett
Hallo,
das mit dem Klappern am oberen Amaturenbrett (Übergang Amaturenbrett und Windschutzscheibe) hat mein Touri leider schon seit der Abholung in Wolfsburg 10/2004.
Habe beim Freundlichen ebenfalls den Vorführeffekt kennengelernt.
Nach mehrmaligen Vorführungen zeigte sich das Geräusch dann bei einer Probefahrt bzgl. eines anderen Mangels.
Einzige Möglichkeit lt. VW ist der komplette Austausch des Amaturenbretts.
Bisher kann ich mich nicht zu einem Austausch durchringen, da vermutlich für die Beseitigung des einen Klapperns mehrere neue hinzukommen.
Meine Freude am Touri hat dadurch leider stark nachgelassen und ich ärgere mich über den Kauf eines Neuwagens in der Preisklasse.
Grüsse marp
Hallo, bei uns hats zu Anfang auch vorn geklappert. Als ursache wurde der Übergang des Amaturenbrettes zu den kleinen Seitenfenstern gefunden. Es wurden auf jeder Seite in den Spalt ein dünnes Polsterband eingeschoben und schon war Ruhe . Das Klappern klang so, als käme es von vorn aus Richtung Scheibe/Plastik. Auch den Spiegel hatten wir in Verdacht.
MFG
Martin
Zitat:
Original geschrieben von touranosaurusre
Wenn ich das Radio aufdrehe, klapppert es in der Fahrertür,
kann mir nur vorstellen,dass die Schalter der Fensterheber verantwortlich sind!! bin noch am Suchen
Bei den Bässen vibriert bei mir ab und zu der Türöffner. Muss man kurz mal bewegen und anfassen, dann ist da Ruhe.
Vielleicht ist es das Gleiche?!
Hallo,
Bei unserem Touran ist genau das beschriebene Geräusch am Übergang Armaturenbrett/Scheibe vorhanden. Es wird immer stärker. Am Freitag habe ich den Touran von der Werkstatt geholt. (3. Reparaturversuch) - Ergebnis: Geräusch ist noch da. Die Lösung mit dem Ausbau des gesamten Armaturenbrettes kommt als nächstes dran.
Die Idee mit dem Filzstreifen werde ich selbst mal versuchen.
Klappern Armaturenbrett
Wegen diesem Mangel war ich bereits 5 Mal beim Freundlichen - ohne Erfolg.
Kann man nach einem 6. Versuch das Fahrzeug zurückgeben - es ist jetzt 1 Jahr alt und ich hab langsam genug?
Eine Frage zum Ort des Klapperns zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe: Ist der Ort des Klapperns vorne rechts?
Bei mir ist es so, dass bei Zug am Armaturenbrett - z.B. öffne ich die Ablage und ziehe am Falz - oder nach Druck auf das Armaturenbrett das Geklapper weg ist. Ist dies bei euch auch so?
Für Antwort vielen Dank!
@johema
Es ist genau wie bei Deinem Touri vorne rechts, hört sich an wie direkt vor der Frontscheibe unten in der Ecke.
Ich dachte schon, die Frontscheibe ist ganz leicht lose, oder es liegt etwas an, das das Geräusch verursacht. Manchmal kommt es erst nach 10 Minuten Fahrt, manchmal ist es bei engen Kurven stärker oder tritt erst dann auf.
Das nervt total - o.k. man wird mit der Zeit sensibler , man achtet mehr auf das Geräusch. Da das Fahrzeug an sonsten sehr leise ist, fällt das relativ leise Geräusch sehr auf.
Ich hab jetzt mal selbst heute morgen einen Antirutschmattenstreifen zwischen Armaturenbrett und beiger Holmverkleidung geklemmt (kann man leicht mit Schraubendreher oder Kunststoffkeil ca. 3 - 5 mm auseinanderdrücken). Probefahrt steht noch aus.
Ich werde über das Resultat berichten.
Gruß Klaus
bei mir exakt das gleiche, bj 10/04.
ich hab erst nächste woche einen termin beim freundlichen, der soll sich das mal anschauen. aber nach den berichten kann ich mir nicht vorstellen, dass es den gewünschten erfolg bringt.
Die Armaturenbrettgeräusche sind wahrscheinlich beseitigt mit dem Antirutschfolienstreifen.... Meine Frau ist gestern gefahren und hat nichts mehr gehört. - Das muss aber nichts heißen! Ich selbst bin noch nicht gefahren.
Vielleicht bin ich heute auf einer längeren Strecke unterwegs.
Werde berichten.
Gruß Klaus