Klappernde/scheppernde Bremsen
Hallo,
ich habe meinen Astra J ST nun seit 4 Wochen. Nun ist mir bei unebener Fahrbahn ein klapperndes Geräusch aufgefallen, welches bei einem Tritt auf das Bremspedal sofort verstummt.
Eine Nachfrage beim Händler ergab, das es beim Astra durchaus normal sein kann, dass die hinteren Bremsen auf Grund der schwimmend gelagerten Bremssättel klappern.
Da ich diese Aussage so nicht hinnehmen kann und will wollte ich euch fragen, ob jemand solche Geräusche auch bei seinem Astra feststellen konnte bzw. was ihr über die Aussage des Händlers denkt.
Eines vorweg: ich habe einen Werkstatttermin um das Ganze genauer zu analysieren, möchte aber vorher gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich dort auf den Hof fahre.
Besten Dank und viele Grüße
drburgundy
Beste Antwort im Thema
Oh mein FOH hat sich heute noch mal gemeldet und siehe da, es sind doch neue Sattelhalterungen!!!!!!
Kulanzantrag geht weiter, na schauen wir mal. Enttäusch können wir ja nicht mehr werden, dafür hat OPEL JA SCHON SELBER GESORGT. 😉
423 Antworten
Hallo,
habe meinen ST Baujahr 6/2011 am 15.06.13 mit diesem Problem beim FOH vorgefahren. Hab ihn das Problem geschildert und ihm die Feldabhilfenummer (wie weiter oben genannt) gegeben. Der hat richtig große Augen bekommen. Drei Stunden später ruft er an, dass er die Geräusche gaaaanz deutlich gehört hat. Bezweifle aber, dass die überhaupt ne Probefahrt gemacht haben, hab aber leider nicht auf den Tacho gesehen. Bei der ersten Inspektion waren die Geräusche genauso vorhanden, da meinte der FOH, es sei völlig normal! Die Teile wurden bestellt und letzte Woche rundrum eingebaut. Und jetzt kommt's: so ruhig ist mein ST noch nie abgerollt. Es sind auch Geräusche auf Kopfsteinpflaster weg, die ich eigentlich eher dem Armaturenbrett zugeordnet habe. Klasse! Jetzt hoffe ich es ist nachhaltig. Also hin zum FOH, Feldabhilfenummer auf den Tisch legen und Druck machen. Man sieht es geht...
Ich habe 3 Wochen darauf gewartet. Hat sich aber gelohnt 🙂
Ähnliche Themen
Hallo slv rider,
dann mal vielen Dank für die TSI Nummer! Wenn Du mal in Nürnberg bist gibt's ein gutes fränkisches Bier und 3 Nürnberger Bratwürste auf meine Kosten!!!
LG JP
Zitat:
Original geschrieben von Jenser223
So werde am Montag erneut mit Opel in Kontakt treten bin mit dem Ergebnis immer noch nicht zu frieden, es klappert immer noch (zwar wesendlich weniger) als vor der Abänderung der neuen Sattelträger. Ja und es klappert immer noch bei leichter Betätigung der Bremse! Also ich tippe auch langsam auf dei Stoffdämpfer. Ist jemanden dort eine Abänderung bekannt? Ich meine das mein FOH mal was erwähnte das es auch Probleme bei den Stoßdämpfern gebe.Zitat:
Original geschrieben von slv rider
lass es richtig klappern und bremse dann leicht. wenns klappern bleibt sinds wohl die dämpfer.
so stehts übrigens auch in der TSB zum thema astra-j-klappern.
Ich dachte schon, daß ich an Einbildung leide. War die ersten 14 Tage sehr zufrieden, aber jetzt nicht mehr. Was mir auffällt, daß die Geräusche beim Vollbeladenen Auto weg sind. Bleibt aber alles so wie es jetzt ist. Autos machen nun mal Geräusche 😁
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Ich dachte schon, daß ich an Einbildung leide. War die ersten 14 Tage sehr zufrieden, aber jetzt nicht mehr. Was mir auffällt, daß die Geräusche beim Vollbeladenen Auto weg sind. Bleibt aber alles so wie es jetzt ist. Autos machen nun mal Geräusche 😁Zitat:
Original geschrieben von Jenser223
So werde am Montag erneut mit Opel in Kontakt treten bin mit dem Ergebnis immer noch nicht zu frieden, es klappert immer noch (zwar wesendlich weniger) als vor der Abänderung der neuen Sattelträger. Ja und es klappert immer noch bei leichter Betätigung der Bremse! Also ich tippe auch langsam auf dei Stoffdämpfer. Ist jemanden dort eine Abänderung bekannt? Ich meine das mein FOH mal was erwähnte das es auch Probleme bei den Stoßdämpfern gebe.
Mein 15 Jahre alter Vetra B mit nem brettharten KW Gewindefahrwerk 70/60 hat nicht so ne klapperei gemacht. Aber wie es ausschaut gehört das bei neuen Opel Fahrzeugen dazu! Dritter und letzter sag ich nur. Ironie aus!
Zitat:
Also ich tippe auch langsam auf dei Stoffdämpfer. Ist jemanden dort eine Abänderung bekannt?
ja.
Zitat:
Ja und es klappert immer noch bei leichter Betätigung der Bremse!
so soll der FOH unterscheiden ob es die bremse ist oder etwas anderes. das war schon so seit beginn der klapperei. als erstes soll so unterschieden werden woher es kommt.
und jeder FOH sollte in der lage sein mittels tis2web an entsprechende informationen zu kommen.wenns die stoßdämpfer sind, um so besser, die werden beim a-j hinten eh ab und zu undicht.😛
Zitat:
Original geschrieben von drburgundy
Es kann doch nicht sein, das ein modernes Fahrzeug solch ein gravierenden Fehler hat. Zwar ist die Sicherheit sicher nicht gefährdet, aber wenn mein 12 Jahre alter Rover beim überqueren von Unebenheiten kein Mucks von sich gibt, dann erwarte ich das von einem 30 Wochen altem Fahrzeug eben auch.
Falls es noch nicht angekommen ist. Da mittlerweile einige Marken Motorsoundgeneratoren in Ihre Fahrzeuge einbauen hat sich Opel nun gedacht den schönen Straßen entgegenzuwirken und einen Poltergeräuschgenerator implementiert 😉
Für 'nen Biturbodiesel wäre ja ein Leo-2-Generator das richtige 😁
Zitat:
Hallo slv rider!
Zitat:
so soll der FOH unterscheiden ob es die bremse ist oder etwas anderes. das war schon so seit beginn der klapperei. als erstes soll so unterschieden werden woher es kommt.Zitat:
Ja und es klappert immer noch bei leichter Betätigung der Bremse!
und jeder FOH sollte in der lage sein mittels tis2web an entsprechende informationen zu kommen.
Du scheinst ja einen Zugang zum Opel-System zu haben. Ich habe heute meinen Astra nach TIS2857 wieder abgeholt. Er klappert deutlich weniger, aber es ist nicht ganz weg.
Der Meister erzählt mir das es inzwischen andere Teile von Opel gibt und er die nachbestellt hat. Jetzt soll ich nochmals mit dem Astra antreten.
Ich habe eher den Eindruck, er hat einige Teile vergessen zu bestellen.
Kannst Du das eine oder Andere bestätigen?
MFG
Hallo Leutz,
das Klapperproblem hatte, bzw. hat nun wieder, mein Astra ST an der Vorderachse auch.
Kurz mein "Werdegang":
Erst hat mein FOH nix gehört, nach mehrmaligen Werkstattbesuchen
und einigem Hin und Her dann doch.
Mein Verweis auf dieses Forum mit dem bekannten Bremsenproblem wurde beantwortet
mit das dass ja garnicht sein kann. Wenn man einmal bremst, sind die Bremsen warm
und es kann garnix mehr klappern !!! (geile Aussage).
Muss irgendwas mit der Aufhängung sein; er macht sich schlau bzw. Gedanken.
Nun denn, nach einer Probefahrt des Serviceleiters (mit dem ich meist Kontakt habe
und der obige Aussage tätigte) und des Servicemeisters war dann doch
das immer lauter werdene Rappeln zu hören.
Auto war dann 2 Tage in Werkstatt.
Als ich den Astra wiederbekam, war es göttlich. Nix rappelt, angenehmes Rollgeräusch, alles gut.
Was wurde gemacht?
Aussage des Serviceleiters: es war eine Gummimuffe o.ä. (jedenfalls irgendein Gummiteil)
defekt, bzw. hat schief gesessen. Dies wurde auf Kulanz behoben und es wurde auch
zusätzlich, was aber eigentlich nicht nötig gewesen wäre, die Fehlerbehebung mit dem Fett wie im Forum beschrieben gemacht.
Soweit, sogut.
Nach nicht mal 1000 km fing es wieder an leicht zu klappern (vor ca. 4 Wochen).
Da ich eh in die Werkstatt musste wg. anderer Sache (mit Anleitung aus Forum !!)
fragte ich den Servicemeister, der Anfang 2014 das Bremsenklappern behob,
was denn gemacht wurde. Antwort: die Bremsbacken wurden fixiert. Von einer Gummimuffe o.ä.,
die ersetzt wurde, wusste er nix. Hat mir der Serviceleiter wohl Mist erzählt um nicht zugeben zu müssen, dass der Fehler bzw. die Behebung durchaus wie hier im Forum beschrieben ist.
Also einfach mal was erzählt, damit der Kunde sich freut, dass eine Reparatur auf Kulanz ausgeführt wurde. Super Opel Service.
Hatte beim letzten Besuch erwähnt, dass das Klappern wieder los geht.
"Das gibt´s doch garnicht"... tja, das war die Aussage.
Bin gefrustet.
Wenn man die Bremsbacken ansieht, sieht man, dass da irgendeine fette Paste, da wo die Klammern sind, drangeschmiert wurde.
Meine Frage an die Leute mit dem Klapperbremsenproblem:
was haben Eure Astras für Baujahre?
Meiner ist EZ 01/2011, also wohl die erste Modellreihe.
Sollte der unter TIS2857 fallen?
Danke schön
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner67er
Hallo Leutz,Meine Frage an die Leute mit dem Klapperbremsenproblem:
was haben Eure Astras für Baujahre?
Meiner ist EZ 01/2011, also wohl die erste Modellreihe.Sollte der unter TIS2857 fallen?
Danke schön
Hallo,
meiner ist 07/2011.
Wenn das Klappern beim betätigen der Bremse aufhört ist es wohl TIS2857.