Klappernde/scheppernde Bremsen
Hallo,
ich habe meinen Astra J ST nun seit 4 Wochen. Nun ist mir bei unebener Fahrbahn ein klapperndes Geräusch aufgefallen, welches bei einem Tritt auf das Bremspedal sofort verstummt.
Eine Nachfrage beim Händler ergab, das es beim Astra durchaus normal sein kann, dass die hinteren Bremsen auf Grund der schwimmend gelagerten Bremssättel klappern.
Da ich diese Aussage so nicht hinnehmen kann und will wollte ich euch fragen, ob jemand solche Geräusche auch bei seinem Astra feststellen konnte bzw. was ihr über die Aussage des Händlers denkt.
Eines vorweg: ich habe einen Werkstatttermin um das Ganze genauer zu analysieren, möchte aber vorher gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich dort auf den Hof fahre.
Besten Dank und viele Grüße
drburgundy
Beste Antwort im Thema
Oh mein FOH hat sich heute noch mal gemeldet und siehe da, es sind doch neue Sattelhalterungen!!!!!!
Kulanzantrag geht weiter, na schauen wir mal. Enttäusch können wir ja nicht mehr werden, dafür hat OPEL JA SCHON SELBER GESORGT. 😉
423 Antworten
hat mal jemand versucht den elendig langen und schweren schwingungstilger durch eine normale schraube zu ersetzen?
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
hat mal jemand versucht den elendig langen und schweren schwingungstilger durch eine normale schraube zu ersetzen?
Welches Bauteil ist das? Kannst du bitte mal ein Bild einstellen oder das näher erläutern?
einen ähnlichen tilger gibt es schon seit astra-g. gegen vibrationen (brummen, quieteschen?).
im anhang ein bild wo der tilger markiert ist aus dieser quelle:
http://www.opel-blog.com/2012/01/02/1-plus-1-gleich-1/
das teil ist gleichzeitig die befestigung für die faust am rahmen.
p. s. bei der montage soll die faust von hand unter zug festgeschraubt werden um eine vorspannung im spiel der auf den führungsbolzen befindlichen gummitüllen zu erzeugen.
Hallo Opel-Freunde,
also hier der neueste Stand bei den Klapperbremsen. Mein FOH hatte einen Opel Werksmitarbeiter Vorort. Der hat den Astra noch nicht einmal zur Probe gefahren, einziger Kommentar: Stand der Technik, wir haben keine Abhilfe.
Ziemlich einfache Lösung für Opel, man macht den Serienfehler einfach zum Stand der Technik.
Morgen wird der letzte Reparaturversuch eingefordert, dann geht es zum Anwalt. Mal sehen was der davon hält.
Ich berichte weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Loomumba
Hallo Opel-Freunde,
also hier der neueste Stand bei den Klapperbremsen. Mein FOH hatte einen Opel Werksmitarbeiter Vorort. Der hat den Astra noch nicht einmal zur Probe gefahren, einziger Kommentar: Stand der Technik, wir haben keine Abhilfe.Ziemlich einfache Lösung für Opel, man macht den Serienfehler einfach zum Stand der Technik.
Morgen wird der letzte Reparaturversuch eingefordert, dann geht es zum Anwalt. Mal sehen was der davon hält.
Ich berichte weiter.
Klar ist es Stand der Technik, wenn man keine Lösung hat😁
Kannst Du dich nicht mit deinem FOH friedlich einigen? Hab mich mit meinem FOH friedlich geeinigt und die Freigabe zur Wandlung bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag bekommen. Wollte auch erst alles über den Anwalt machen, aber bei einem Kaffee und etwas Zeit wurde alles geklärt.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Klar ist es Stand der Technik, wenn man keine Lösung hat😁Kannst Du dich nicht mit deinem FOH friedlich einigen? Hab mich mit meinem FOH friedlich geeinigt und die Freigabe zur Wandlung bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag bekommen. Wollte auch erst alles über den Anwalt machen, aber bei einem Kaffee und etwas Zeit wurde alles geklärt.
Ich bin auch ein friedlicher Mensch und wenn wir das so hin bekommen hab ich kein Problem.
"Schaun mer mal"
Drück dir die Daumen und dann gleich einen Mokka bestellt
Stand der Technik, ja klar, aber nur in Deutschland. Ich kenne einen FOH in Ausland, der meinte der Bolzen muss gewechselt werden, dann ist alles ok. Manche FOH hier machen es auch, aber selten. Bei mir wurde auch nur gefettet und gefettet und gefettet....
wenn es eine lösung geben sollte erscheint die auch in den TSBs. der letzte stand dort ist vom 14.09.2012. geänderte bolzen als serien- oder sonderteile werden nicht erwähnt.
in den vorab-TSBs der TICs ist auch noch nichts erschienen.
Mein Astra J 1,4 100PS (EZ:03/2010) fing nach einem Jahr auch an zu klappern.
Auto Staiger in Leipzig hat mir die Teilenummer für die mit Hartschaum gepolsterten
Führungszapfen gegeben: 13301206 (542112) Bremse hinten und 542118 Bremse vorn.
Die Bolzen wurden in der Garantiezeit (09/2011) gewechselt, 3 Monate später war das
Klappern wieder da.
Im April 2013 (bin dann 77) gebe ich das finanzierte Fahrzeug an den Händler zurück und versuche
nach 23 Jahren und 9 Opel Kadett/Astra mal ohne Auto auszukommen.
Vieleicht habe ich mit der Teilenummer helfen können.
Euer rallyefritze
Hab die Teilenummer auch gerade gefunden, und zwar hier: http://www.motor-talk.de/.../fahrwerkgeraeusche-t2736503.html?page=22 😉
Das Verblüffende in diesem Thread ist die Aussage, dass das Problem trotz beschichteter Bolzen wieder auftrat und erst durch den Tausch aller 4 (Achtung!) Stossdämpfer behoben wurde .... 😉
Wenn das Problem in der Stossdämpfer ist, würde dann eine Bremsung nicht helfen, bzw. klappern würde er auch bei Betätigung der Bremse...
Irgendwie logisch, aber seit meine Wasserpumpe getauscht wurde und entgegen aller Logik das drehzahlunabhängige Pfeifen verschwunden war, glaube ich auch an nicht nachzuvollziehende Dinge ... 😉
es gibt eine tsb in der unterschieden wird wo die geräusche herkommen.
die stifte sind die normalen aus dem epc.
Hatte das Problem auch und in dem anderen Fahrwerksgeräusche-Thread darüber geschrieben.
Habe jetzt bei einem anderen FOH (vor 3 Wochen) das dritte mal die "Fettung der Führunszapfen" bekommen und es hat (bis heute) geholfen.
Dieses mal wurde (was anscheinend vorher nicht gemacht wurde) noch eine art Gewinde rein geschnitten.
Mal sehen wie lange es ruhig bleibt!