Klappern / WIndgeräusche / Quietschen
Hallo zusammen!!!
Habe am 30.06.07 meinen TT aus Ingolstadt abgeholt. Super Auto, wenn das klappern nicht wäre. Also die Geräusche sind hinten links im Innenraum hinter dem Fahrersitz und vorne rechts am Armaturenbrett. Hinten klingt es so als ob eine Schraube lose in der Verkleidung liegt. Auf holperigem Asphalt ist es extrem zu hören. Die Windgeräusche die hier im Forum schon beschrieben wurden sind bei ca. 120km auch vorhanden, sowie das Quietschen der Bremsen beim rückwärtsfahren.
Hat jemand von euch die selben Problem oder kennt eine Lösung???
Hab zwar schon einen Werkstatttermin nächste Woche, aber möchte nicht das die da alles auseinander nehmen und es evtl. noch schlimmer machen.
17 Antworten
Versucht mal vor Fahrtantritt mit nem Tuch die Gurtschnalle vom Sitz zu entkoppeln (einfach zwischenstopfen) und dann anzuschnallen. Wenn dann Ruhe ist, dann reibt die Schnalle am Sitz, egal ob dort Leder oder Stoff ist reibt die manchmal so blöde bei Bewegungen das da Knarzgeräusche rauskommen die nach Plastik klingen. Wie gesagt würde dann Filz helfen...
Gruss
...wenn es mal richtig klappert, einfach mal die Nummernschildbefestigung nachsehen, besonders hinten, die klappert auf schlechten Staßen wie die Hölle. Wer schon 50.000€ ausgegeben hat muss halt nochmal 2,oo€ in Filzplättchen investieren. Ist nicht schön,...iss aber so..
Gruß
TTC200
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Versucht mal vor Fahrtantritt mit nem Tuch die Gurtschnalle vom Sitz zu entkoppeln (einfach zwischenstopfen) und dann anzuschnallen. Wenn dann Ruhe ist, dann reibt die Schnalle am Sitz, egal ob dort Leder oder Stoff ist reibt die manchmal so blöde bei Bewegungen das da Knarzgeräusche rauskommen die nach Plastik klingen. Wie gesagt würde dann Filz helfen...
Gruss
War bei mir genau so. Ich dachte immer: "Da ist doch Stoff, da kann nix knarzen", bis ich während der Fahrt mal die rechte Hand ein Weilchen zwischen Gurtdings und Sitz geschoben habe. Danach war Ruhe. Durch die Belastung des Sitzes mit dem Fahrergewicht, die vielen möglichen Sitzeinstellungen und das Heranziehen der Schnalle zum Sitz im angelegten Zustand kommt es da eben doch zu Berührungen mit dem Leder.