Klappern / WIndgeräusche / Quietschen

Audi TT 8J

Hallo zusammen!!!

Habe am 30.06.07 meinen TT aus Ingolstadt abgeholt. Super Auto, wenn das klappern nicht wäre. Also die Geräusche sind hinten links im Innenraum hinter dem Fahrersitz und vorne rechts am Armaturenbrett. Hinten klingt es so als ob eine Schraube lose in der Verkleidung liegt. Auf holperigem Asphalt ist es extrem zu hören. Die Windgeräusche die hier im Forum schon beschrieben wurden sind bei ca. 120km auch vorhanden, sowie das Quietschen der Bremsen beim rückwärtsfahren.

Hat jemand von euch die selben Problem oder kennt eine Lösung???

Hab zwar schon einen Werkstatttermin nächste Woche, aber möchte nicht das die da alles auseinander nehmen und es evtl. noch schlimmer machen.

17 Antworten

wenn mir das Mittwoch auch passiert, werde ich wohl zum Amokläufer.....

Ohne Worte...

Aber das lässt sich bestimmt alles beheben. Das Klappern ab werk ist hier aber eher selten - ausgenommen das Klappern am Kombiinstrument.

Mit meinem Händler habe ich abgesprochen den wagen vor Zulassung und Abholung komplett zu inspizieren und zu kontrollieren.
Ich weiss schon warum.
Klappern kann ich da aber wohl auch nicht ausmachen...

Zum Klappern: Vielleicht könnte es die hintere Gurtschnalle sein. Kannst ja mal versuchen, den Gurt zwischen Rückbank und Seitenwand einzuklemmen oder was um die Schnalle zu wickeln, um zu testen, ob es das sein könnte.

Hast Du das Gepäcknetz immer gespannt? Das kann dann auch vereinzelt mal klappern. Falls ja: Ab ins "Ersatzrad"-Fach.

Zum Windgeräusch: Hast Du ein Rauschen, Zischeln oder... Flöten ???

Ja, einfach mal die hinteren Gurte in die Schnallen stecken und eventuell die Rücksitzlehnen umlegen. Bei meinem A3 klapperte dort der Fanghaken.

Ähnliche Themen

Mit der Rückbank und den Gurten habe ich es schon versucht, aber es ändert sich nichts.
Mitlerweile habe ich das Gefühl der Klappert überall!!!!
Das andere Geräusch ist mehr ein Rauschen was vermutlich durchs Fenster kommt.

fürs rauschen beim fenster: probier mal während der fahrt wenn es rauscht nochmals am fensterheber zu ziehen und diesen halten. wenn es dann für ganz kurze zeit leiser wird ( der FH drückt einmal kurz weiter nach oben, dann löst er wieder nach unten) ist das fenster minimal zu nieder eingestelölt.

war bei mir auf der fahrerseite so, hab mir das um 1mm raufstellen lassen, seitdem ist ruhe an der "rauschefront"

Gurtschnallenknarzen

Klappern, Quitschen und Rauschen habe ich erfreulicherweise nicht, dafür tritt jetzt bei Kilometer 2500 ein neues störendes Nebengeräusch auf: Und zwar "knarrzt" der Gurt in der Gurtschnalle bzw. die Gurtschnalle selber wenn die Plastikkonstruktion etwas verkantet wird. Da man beim Fahren ja immer am Gurt bewegt ist das ein Dauergeräusch.
Weiß hier jemand eine einfache Abhilfe, vielleicht was fetten oder einsprühen?

Dazu gab es schon eine ausführliche Diskussion.

In den meisten Fällen reibt die linke vordere und untere Ecke vom Gurtschloß am Leder des Sitzes.
Wenn an dieser Stelle etwas Filz (möglichst weißen nehmen, damit keine Verfärbungen auftreten) aufgeklebt wird, ist das Problem oftmals beseitigt.

Zusätzlich kann in der Aufsicht auf das Gurtschloß von oben zwischen den roten Löseknopf des Gurtes und der Außenwand ein kleiner Filzklebi geschoben werden. Der verhindert das seitliche Anschlagen des roten Knopfes.

Wenn das alles nicht hilft, wechselt der Freundliche das Ding ganz einfach. Denke ich zumindest.

Gruß

Bei mir wurde auf der Beifahrerseite die Gurtschnalle bereits 3 mal getauscht. Jetzt ist endlich mal Ruhe (abgesehen von den quietschenden Bremsen und der klappernden Konsole). Der Freundliche hatte meinen übrigens schon 4 mal wegen dem Klappern, zuletzt 2 Tage am Stück. Hat leider nichts gebracht. Jetzt habe ich es einfach akzeptiert, weil ich einfach keine Zeit mehr habe ständig ins AH zu fahren. Mit dem Verkaufsargument "Verarbeitung" braucht mir bei Audi niemand mehr zu kommen.

Vielleicht ein kleiner Trost:

Ich habe den Eindruck, dass die Klapperei usw. im Laufe der Zeit abnimmt.

Ich hatte anfänglich viel mehr Geräusche im Bereich der Armaturentafel. Jetzt herrscht dort ohne weiter Manipulation deutlich mehr bis gänzlich Ruhe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Vielleicht ein kleiner Trost:

Ich habe den Eindruck, dass die Klapperei usw. im Laufe der Zeit abnimmt.

Ich hatte anfänglich viel mehr Geräusche im Bereich der Armaturentafel. Jetzt herrscht dort ohne weiter Manipulation deutlich mehr bis gänzlich Ruhe.

Gruß

as ist wohl eher ein Sommer/Winter Thema... Bei mir ist es jetzt auch ruhiger...

Ich darf verkünden dass Audi laut meinem Freundlichen nun eine geänderte Dichtung hat welche die Flöte ab 120km/h beseitigen soll.

Werde ich diese oder nächste Woche einbauen lassen - bin ja gespannt 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Dazu gab es schon eine ausführliche Diskussion...

Gruß

Nein das Filzthema meine ich nicht. Der Filz war bei mir schon Serie und am Leder reibt auch nichts, da dieser Teil des Sitzes aus Stoff ist.

Ich meine ein Plastikknarzen der Gurtaufnahme an sich.

Zitat:

Original geschrieben von omnio


Ich meine ein Plastikknarzen der Gurtaufnahme an sich.

Gibt's da schon irgendeine Abhilfe (außer tauschen lassen)? Mich treibt das momentan in den Wahnsinn!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen