klappern vorne bei Kopfsteinpflaster

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mein A6 klappert etwas vorne, wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Die Koppelstanden wurden bereits getauscht und der Rest der Radaufhängung scheint soweit ok. Das Deckblech der Bremsscheibe ist ebenfalls fest. Das Klappern hört aus, sowie ich die Bremse betätige. Es kommt mir so vor, als würde das was mit dem Bremssattel zu tun haben. Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Thomas

49 Antworten

@pantera30:
die Plastikschrauben (eigentlich eher Spreiznieten) haben bei meinem 4F auch nicht richtig gehalten und deswegen war ein Loch mit Reifenprofil in der Radhausschale. Die neue Radhausschale habe ich dann in dem unteren Bereich mit Blechtreibschrauben sichern lassen - seit dem war Ruhe.

Das Gegenstück müßte so aussehen wie auf dem Bildanhang (siehe Pfeil).

Ashampoo-snap-2014-11-03-18h55m42s-002

Erstmal Daumen hoch, danke.

Ist das Gegenstück mit in der Radhausschale integriert, oder dahinter versteckt ? Gibt es diese Dinger einzeln zu kaufen?

Sieht ja schlimm aus, bei mir halten die restlichen schrauben noch.

Der äußere Klemmstift (Spreitzniert) hat die Nummer
4A0 805 121 C
alle inneren haben die Nummer:
4A0 805 121 A
für alle Klemmstifte sind die Gegenstücke:
4A0 805 163
zu verwenden

Nur der äußere Klemmstift ist etwas länger weil er mit durch den kleinen Spoiler geführt wird.
Die Demontage ist immer recht einfach..ich benutze ein 2 Euro Stück, bei der Montage sollte man vorher mal kurz WD40 reinsprühen... dann lassen sich die Stifte besser drehen.
Achtung! Stift erst ganz reindrücken und dann versuchen zu drehen... sonst, und das passiert leider sehr oft ohne WD40, brechen die Gegenstücke auseinander.
Übrigens...die Gegenstücke rein zu bekommen ist etwas fummelarbeit... gerade bei dem äußeren.
Wenn man die Radhausschale etwas anhebt (wenn alle Stifte raus sind) kann man sehen wo die Dinger sitzen.

Ich hab dazu mal schnelle ein 2 farbiges Bild gemalt 😉... hoffe es ist zu erkennen was ich meine ?! 😁

Klemmstifte

gern geschehen, das Gegenstück steckt im Rahmen oder Halter von Kotflügel, die Radhausschale selbt ist ja nur ein biegsamer, vorgeformter Filzlappen. Es sieht so aus als ob man diese Gegenstücke rausziehen kann aber ich weiß es nicht, auch nicht ob man die einzeln kaufen kann. Ich habe den Wagen (2007er 4F Avant) leider nicht mehr sonst könnte ich noch ein Foto von der neu eingebauten Radahausschale mit den Blechtreibschrauben hochladen. Ich weiß nur noch das die Schrauben ziemlich klein waren und weit unten befestigt waren.

Nachtrag: Senti war (wie so oft) wieder schneller bzw. ich habe mal wieder zu lange auf der Festplatte rumgesucht ob ich doch noch ein Bild oder mehr Infos finde 😁

Ähnliche Themen

Die Gegenstücke sind eingehangen in einen Metallhalter.... also wefder im Kofflügel noch in der Unterbodenwanne.
Das macht das wechseln ja so schwierig.... man muss, um den äußeren zu wechseln sehr geschickte Finger haben oder sogar den Kotflügel etwas abziehen. Man sieht aber was ich meine wenn man es vor der Nase hat.... ist schwer zu beschreiben.

Edit.
Micha... da hab ich ja schneller eins gemalt 😁 😉

Danke euch beiden. Wenn ich etwas Zeit finde, werde ich das in Angriff nehmen. Bis jetzt ist es nur ein nerviges Komfortproblem.

Zitat:

@maikarl schrieb am 3. November 2014 um 15:40:22 Uhr:


Ok danke für die Hilfe.

Gruß
Thomas

Nochmal zurück zum eigentlichen Problem.

Das klappern der Bremssteine war hier im Forum schon öfter Thema... ich würde diese als mit wechseln.

Hast Du außen eine Klemmfeder auf dem Sattel ? ...so eine lange Spange die zwischen den beiden Sattelteilen klemmt ?

Zitat:

@pantera30 schrieb am 3. November 2014 um 20:22:10 Uhr:


Danke euch beiden. Wenn ich etwas Zeit finde, werde ich das in Angriff nehmen. Bis jetzt ist es nur ein nerviges Komfortproblem.

Ich habe beidseitig außen eine "Holzschraube" mit durch die Filzmatte geschraubt.

Mag mich nicht mehr drauf verlassen das die Plastikdinger halten...und die Radhausschale kostet neu 85,- Euro, also besser zur Sicherheit nen Schräubchen durch und gut ist.... 🙂

Zitat:

@derSentinel schrieb am 3. November 2014 um 20:19:03 Uhr:


Micha... da hab ich ja schneller eins gemalt 😁 😉

ich bin nun mal nicht schneller aber Du kannst wirklich super gut malen 😁😁🙂

zum Thema:
Das mit der Haltefeder/Klemmfeder kann auch schnell in die Hose gehen also bitte nicht als nerviges Komfortproblem abwerten. Aktuell ist im A3 8P Forum ein Thema wo die Bremsen versagt haben und diese Feder die Ursache sein könnte (ist noch in Klärung). Der Wagen wurde dann wohl von Gegenverkehr gestoppt und sieht nun recht verbeult aus:

http://www.motor-talk.de/.../...versagen-bremspedal-hart-t5105089.html

Eine fehlende Halteklammer kann auch zum klappern fürhren... meinte ich damit.
Es gibt aber auch Satteltypen wo diese Feder nicht vorgesehen ist und dann auch nicht hält wenn man sie "nchrüsten" will. Das betrifft Sattel wo die äußeren Steine geklebt werden.

@Atomickeins

Du verwechselt mich (unterboden geklapper) mit dem te, ich nannte es nerviges Komfortproblem, da es nur die Verkleidung ist. Wenn irgendwas an den Bremsen wäre, würde ich keinen Meter mehr fahren.

Aber das im A3 Forum ist schon heftig.

@pantera30:
hast recht - ich hab Dich mit dem TE verwechselt aber vielleicht hilft es Ihm ja weiter 🙂

Der Thread im A3-Forum ist wirklich heftig und ich bin gespannt was dabei raus kommt....

Hallo, sind die Federn vom Bremssattel(ausgeleiert).

Zitat:

@duke57132 schrieb am 4. November 2014 um 06:18:43 Uhr:


Hallo, sind die Federn vom Bremssattel(ausgeleiert).

Das halte ich für

sehr

unwahrscheinlich...

Selbst gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen