klappern vorne bei Kopfsteinpflaster
Hallo,
mein A6 klappert etwas vorne, wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Die Koppelstanden wurden bereits getauscht und der Rest der Radaufhängung scheint soweit ok. Das Deckblech der Bremsscheibe ist ebenfalls fest. Das Klappern hört aus, sowie ich die Bremse betätige. Es kommt mir so vor, als würde das was mit dem Bremssattel zu tun haben. Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Thomas
49 Antworten
Zitat:
@duke57132 schrieb am 4. November 2014 um 06:28:43 Uhr:
Selbst gehabt.
Wir meinen auch die selben ?
...die von außen aufgesetzt werden ? ..wo einige ihrer S-Line Aufkleber drauf haben ?
Diese: http://www.motor-talk.de/.../ohne-felge-i206152787.html
Genau diese. Hatte es erst auf einer Seite, habe dann die von der anderen Seite getauscht, und es war weg, die andere Feder auf der Seite verbaut und es war dann da. Also zwei neue und dann war es weg.
hab das gleiche problem und dieses auch beim "freundlichen" beim service mit erwähnt. Ich dachte es ist vorn aber da ist nix. weiter wurde nicht geschaut. daher hab ich selbst geschaut und festgestellt das es von hinten kommt, vorzugsweise auf kopfsteinpflaster und beim betätigen der bremse ist es weg. hab mal das rad ab gebaut und für meine begriffe ziemlich grosses spiel von den führungsbolzen festgestellt an denen der Bremssattel angeschraubt ist. auf jeder seite ist jeweils nur ein bolzen betroffen. hab erstmal alle 4 führungen schön dick gefettet und alles wieder zusammen gebaut. aber normal ist das nicht. kann es sein das sie passungen der bolzen nicht exakt gefertigt worden sind? ist das ggf eine krankheit oder gab es da seitens audi mal eine rückrufaktion? ich kann mir nicht vorstellen das das so sein soll.
Hatte auch erst die Bolzen getauscht, aber vorne, es war nicht weg und dann fing ich mit der Feder an, weil sich der Bremssattel einwenig bewegen lies, nach dem Tausch der Federn war es weg.
Ähnliche Themen
moin,
ich pushe dieses alte thema mal da ich exakt die gleichen metallischen Klopfgeräusche haben, vermutlich vorne rechts. hört man nur bei runtergelassener Scheibe. Bei leichten bremsen ist es weg.
Scheiben neu (ate)
Klötze neu (ate)
querlenker neue (lemförder)
koppelstangen neu (ate)
Unterboden/Radhausverkleidungen alle geprüft und erneuert
Gerade auf der Bühne nochmal die Bremssättel neu angezogen und alles zum 5x geprüft.
Bremsklammer wurde quer getauscht, Seite bleibt.
Aber wenn ich im Stahlgruber Teileprogramm nun für meine Bremsanlage 1LG schaue, dann sieht die Klammer anders aus. Die aktuelle hat nur eine Nase in der Mitte um in den Bremsbelag einzurasten. Die für den 1LG vorgeschlagene hat nun aber zwei?! Die passt doch garnicht.
Was für einen Wagen hast Du ?
Ich habe bisher nur die mit einer Nase oder keiner gesehen...
immer noch einen A6 4F 2.7TDI fronti mit 1LG/1KD 16 zoll Bremse
Na dann wird es wohl die weiterhin mit einer Nase sein, dachte schon ich hätte die falschen Klammern aber was anderes passt ja nicht. Dann heisst es wohl weiter auf Verdacht tauschen.
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 8. August 2020 um 17:00:38 Uhr:
immer noch einen A6 4F 2.7TDI fronti mit 1LG/1KD 16 zoll BremseNa dann wird es wohl die weiterhin mit einer Nase sein, dachte schon ich hätte die falschen Klammern aber was anderes passt ja nicht. Dann heisst es wohl weiter auf Verdacht tauschen.
Die mit 2 Nasen snd nicht für 4f... die mit einer Nase nur wenn die auch di Steine (außen) dazu hast, wo sie eingehangen werden.
@Chefkoch1984
Hast Du Dir mal die Lager des Aggregateträger angesehen?
Zitat:
@OSon schrieb am 8. August 2020 um 18:17:05 Uhr:
@Chefkoch1984
Hast Du Dir mal die Lager des Aggregateträger angesehen?
Die hinteren wurden vor 4 Wochen erneuert
Was noch bleibt ist der
-bremssattel der imho etwas viel Spiel hat
-führungsbolzen
-stoßdämpfer
Teile mäßig nicht teuer, nur vom Aufwand. Aber wie gesagt, gerade auf der Bühne beim Nachbarn gewesen der kfz Meister ist, alles sitzt, sicherheitstechnisch kann man damit fahren.
Nur mal rein auf Verdacht die „hinteren“ Führungsbolzen bestellt für rechts(links sind bereits neu). Die Linken waren schonmal fest. Hintere Bremse ebenfalls neue Belege und sogar beide epb Motoren neu.
Ich hab zwar schonmal die Linken Bolzen hinten gewechselt, die waren identisch, aber auf der rechten Seite sind die unterschiedlich?
Auf dem Bild hat der linke spürbare Abstufungen, der hat deswegen deutlich spiel in der Führung.
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 8. August 2020 um 16:55:18 Uhr:
moin,ich pushe dieses alte thema mal da ich exakt die gleichen metallischen Klopfgeräusche haben, vermutlich vorne rechts. hört man nur bei runtergelassener Scheibe. Bei leichten bremsen ist es weg.
Scheiben neu (ate)
Klötze neu (ate)
querlenker neue (lemförder)
koppelstangen neu (ate)
Unterboden/Radhausverkleidungen alle geprüft und erneuert
Gerade auf der Bühne nochmal die Bremssättel neu angezogen und alles zum 5x geprüft.Bremsklammer wurde quer getauscht, Seite bleibt.
Aber wenn ich im Stahlgruber Teileprogramm nun für meine Bremsanlage 1LG schaue, dann sieht die Klammer anders aus. Die aktuelle hat nur eine Nase in der Mitte um in den Bremsbelag einzurasten. Die für den 1LG vorgeschlagene hat nun aber zwei?! Die passt doch garnicht.
Hallo,
das Problem hatte ich auch vor kurzem das die PR-Nummern nicht zum Ersatzteil gepasst haben bei genau diesen Federn.Da hat ATE wohl die falschen PR-Nummern zugeordnet.Ich habe den Teilehändler darauf hingewiesen und er hat das bestätigt.Also im Moment muss man aufpassen welche Federn man bestellt,am Besten nach der Abbildung bestellen,zumindest bis das bei allen Händlern korrigiert wurde.Für den 4F gibt es 3 verschiedene Federn,je nach Bremsanlage.
Ich habe die Führungshülsen,Bolzen und Federn getauscht weil ich beim Bremsen immer ein metallisches Knacken hatte,nach dem Tausch war das weg.
Gruß Sascha
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 8. August 2020 um 17:00:38 Uhr:
immer noch einen A6 4F 2.7TDI fronti mit 1LG/1KD 16 zoll BremseNa dann wird es wohl die weiterhin mit einer Nase sein, dachte schon ich hätte die falschen Klammern aber was anderes passt ja nicht. Dann heisst es wohl weiter auf Verdacht tauschen.
Du hast ganz sicher die Federn mit einer Nase. Bei mir im alten A6 2.7 tdi quattro TT waren keine Federn mehr drin. Hab die nachgekauft und nicht richtig montiert. Hat in beiden Fällen geklappert bei Kopfsteinpflaster. Als die Feder richtig drin saß, war's weg.
Vllt nochmal den Sitz überprüfen?
Federn hab ich nachgebogen, die sitzen ganz sicher richtig. Bolzen VA sind gewechselt, die der HA hab ich aufgrund von falschlieferung nur gereinigt, neu gefettet und untereinander getauscht von oben nach unten. Kommt ehrlich gesagt billiger wohl einen komplett neuen trw sattelhalter mit neuen Bolzen für 36€ zu bestellen und zu tauschen,
Dabei ist mir aber auch noch der rechte hintere stabihalter aufgefallen, ausgerissen... oh man. Naja, 9€/Stk
Moin,
ich hänge mich hier mal mit rein dann brauche ich keinen neuen Beitrag erstellen.
Mein Audi A6 4F Allroad 4,2 FSI hat auch diese klappern vorne an der Bremse.
beim überfahren von Gullideckeln oder zb. Kopfsteinpflaster klingt es wirklich
schäbig.Wenn ich leicht auf die Bremse drücke,ist es weg.Agregatträgerlager
sind neu.
Meine Frage ist eigentlich,gehört an diesen Bremssattel eine Feder?
Scheint die grosse Bremse zu sein(17 Zoll)
Bilder habe ich beigefügt und auch eine Video womit das Geräusch gut reproduziert wird,
denke ich.
Antwort wäre prima;-)
Gruß Udo