Klappern/Poltern bei langsamer Fahrt
Hallo zusammen,
mir fällt immer wieder auf, dass bei nicht allzu schneller Fahrt (bis ca. 50 km/h), bzw. beim langsamer werden z. B. beim zurollen auf eine Ampel ein klappern/poltern zu hören ist, wenn die Straße etwas rau oder uneben ist. Scheinbar kommt es von hinten. Es kommt m. M. n. aus der Gegend des Fahrwerks (normales Fahrwerk, keine Dämpferverstellung). Bei höheren Geschwindigkeiten wie auf der AB/Landstraße und unebener Fahrbahn ist es nicht wahrnehmbar. Hat jemand etwas ähnliches beim Q2 schon erlebt oder eine Ahnung was es sein könnte?
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Meine Kiste quietscht auch dauernd. Dann habe ich mal nachgeforscht, was das für Geräusche sind.
Dabei habe ich festgestellt, dass ICH die Ursache für diese Laute bin: ich quietsche dauern - vor Vergnügen! 😉 . Ich hoffe, das bleibt so.
Dass der Q2 nicht das Verarbeitungsniveau bzw. dass die Qualität der verbauten Komponenten nicht an den A3 bzw. höher angesiedelten Audis erreicht, konnte jeder aus verschiedenen Testberichten schon vor dem Kauf lesen. Und es sollte auch jedem vor dem Kauf klar gewesen sein, dass man den Q2 nicht wegen seines herausragenden Preis-Leistungsverhältnisses kauft. Dennoch darf man für seine Investition ein weitgehend störungsfreies Vehikel erwarten.
Das ist bei meinem (glücklicherweise) der Fall. Für mich stand die Fahrfreude im Vordergrund. Und die ist absolut gegeben.
53 Antworten
😁 😁
Sollte eigentlich so sein und ich bin auch nicht begeistert 😁
Aber erstens hält es sich in Grenzen und zweitens denke ich, in erster Linie liegt es an mir, ich bin der einzige der sich darüber beschwert von den Fahrern/Mitfahrern. Alle loben wie leise er wäre und ich meckere schon wieder.
Ich bin leider ein Mensch der die Flöhe husten hört. Diese Eigenart versaut mir auch regelmäßig mein Hobby (Musik und Hifi). Die Ohren gewöhnen sich sehr schnell und dann suche ich unterbewusst nach Geräuschen die mir nicht gefallen.
Ich hätte nichtmal Lust wegen diesem (eventuellen) Problem zu meinem freundlichen Händler zu fahren, müsste ich mich nur wieder aufregen.
Gruß Tom
Ich bin genauso, in meinem A3 war und ist bisher alles tiptop leise kein störendes Geräusch. Als ich bei 100tkm TÜV hatte wurde mir gesagt die stabis sind total gerissen und ich muss in Werkstatt. Weiss du was in VW passiert wenn stabis nicht gerade neu sind?
Nein keine Ahnung. Ist das ein VW-Problem? Alle Stabis altern doch.
Wie gesagt/geschrieben. Der Q2 ist da kein Vergleich zum Citroen, beim C4 hatte man da echt angst um sein Auto bekommen.
Zur Zeit denke ich halt das Problem liegt bei mir, ansonsten empfinden alle meinen Q2 als sehr leise. Erbsenzählergetue halt 😁
Na ja, Poltern kann auch von den Federbeinen kommen
Ähnliche Themen
Bei meinem Q2 wurde das Klappern mittels einer doppelseitigen Klebefolie,welche an der Bremsanlage befestigt wurde,beseitigt.Dazu gibt es eine Werksanweisung,welche ich gesehen habe.Unser Forum-Freund aus Wien hat den Standort richtig beschrieben,denn genau so wurde es gemacht.
Klappern aus!
Ernsthaft? Doppelseitiges Klebeband?
Klingt für mich nach einer "Bastellösung" und nicht nach einem professionellen Vorgehen. Nach meinem Termin, den ich beim Freundlichen wegen des klapperns habe, werde ich auf jeden Fall berichten und bin gespannt, was wenn der Q2 auf der Bühne steht fest gestellt wird und falls etwas gefunden wird wie man die Sache angeht.
So, habe meinen Q2 eben beim Freundlichen abgegeben. Bei einer Probefahrt war das klappern/poltern deutlich zu hören. Erster Verdacht: es kommt von den Gummilagern. Diese würden, so der Freundliche, auf Metall gleiten und können daher die Geräusche verursachen. Sollte sich der Verdacht bestätigen, werden die betreffenden Teile mit einem speziellen Schmiermittel versehen und das könnte dann schon die Lösung des Problems sein. Näheres erfahre ich voraussichtlich im Laufe des Tages.
Moin,
wünsche dir, dass das Problem gefunden
und dauerhaft beseitigt wird.
Die Puffer einfetten?
Ob das dauerhaft vom Poltern befreit?
Ich wünsche es dir!
Da waren noch die Zeiten... Mit meinem A3 habe ich bei 90tkm TÜV nicht bestanden. Alle Gummis total gerissen/verschlissen. Vom Poltern/Klappern bei weitem nicht zu spühren, war totale Ruhe sonst hätte ich vor TÜV alles erledigt.
Erstes Feedback vom Freundlichen: das Geräusch zu lokalisieren ist bisher nicht gelungen, sprich man weiß aktuell noch nicht wo es her kommt. Querlenker und Stoßdämpfer wurden als Ursache bereits ausgeschlossen. Der Aufenthalt des Q2 in der Werkstatt wird bis morgen verlängert und es wird weiter gesucht. Mal schauen ob dann ein Erfolg zu verzeichnen ist...
Danke für das Update. Ich bin sicher nicht der einzige, der den Werkstattaufenthalt deines Q2 mit Spannung verfolgt und dir die Daumen drückt, dass Problem bald gefunden und behoben ist!
So, die Werkstatt hat die Suche nach der Ursache der Geräusche leider erfolglos abbrechen müssen, da man nach wie vor nicht feststellen konnte, woher sie kommen. Ich soll zu einem Audi-Zentrum fahren, dort habe man modernere Technik, zu der auch ein "Geräuschekoffer", ein spezielles Gerät zum lokalisieren von Geräuschen, gehört. Dort habe man dann bessere Erfolgsaussichten.
Ich werde mal sehen, wann so ein Termin vereinbart wird. Natürlich nerven die Geräusche, aber da es lt. Werkstatt nichts ist, was die Verkehrssicherheit beeinträchtigt, eilt das mit dem Termin auch nicht.
Zitat:
@Bright_Light schrieb am 23. August 2018 um 14:10:16 Uhr:
So, die Werkstatt hat die Suche nach der Ursache der Geräusche leider erfolglos abbrechen müssen, da man nach wie vor nicht feststellen konnte, woher sie kommen. Ich soll zu einem Audi-Zentrum fahren, dort habe man modernere Technik, zu der auch ein "Geräuschekoffer", ein spezielles Gerät zum lokalisieren von Geräuschen, gehört. Dort habe man dann bessere Erfolgsaussichten.Ich werde mal sehen, wann so ein Termin vereinbart wird. Natürlich nerven die Geräusche, aber da es lt. Werkstatt nichts ist, was die Verkehrssicherheit beeinträchtigt, eilt das mit dem Termin auch nicht.
Das ist ja nicht schön für dich, und wahrlich kein zufriedenstellendes Ergebnis.
Hast du denn wenigstens ein Audi Zentrum in der Nähe?
Nunja in der Nähe ist relativ, ca. 40 Min. fährt man schon und es ist damit zu rechnen, dass der Q2 auch dort wieder übernachten darf... Sobald es dort einen Termin und hoffentlich eine erfolgreiche Suche und Lösung des Problems gab, werde ich berichten.