Klappern Panoramadach bei ST

Opel Insignia A (G09)

Hallo!

Ich habe bei meinem ST ein Problem mit dem Panoramadach. Der Wagen ist ja erst eine Woche alt und jetzt macht das Dach im Bereich der Mittelstrebe zwischen Ausstelldach und dem hinteren starren Glasdach immer Klappergeräusche, schon bei leichten Bodenwellen.

Dabei ist es egal welchen Modus ich vom Fahrwerk wähle. Wenn das Dach leicht ausgestellt ist bleibt das Klappern, wenn das Dach ganz geöffnet wird, ist das Klappern weg, aber nicht wegen den Windgeräuschen😉

Im geschlossenen Zustand kann man die Geräusche abstellen, wenn man von unten mit der Hand an die Kunststoffstrebe drückt. Diese Strebe ist aber nicht lose oder wackelig?!

Kennt jemand das Problem?

Eigentlich wollte ich ja nicht direkt nach einer Woche zum FOH...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bgfeller



Zitat:

Original geschrieben von hh4370


Das gleiche Problem hatte ich auch. Aber mein FOH konnte das Problem schnell lösen.

Gruß Hans

Guten Tag, weisst Du was er genau gemacht hat. Würde mich brennend interessieren. Habe das gleiche Problem wie von henry299 beschrieben. Wäre schön wenn Du ein paar Infos hättest.
Danke und Gruss bgfeller

Sorry Leute, aber wenn ihr ein Problem habt mit einem Nagelneuen Auto zum FOH diesbezüglich zu fahren, dann lasst es doch einfach weiter knarren!! Ihr habt ja immerhin zwischen 30000,- und 40000,- Euro da gelassen oder etwa nicht? und das Fahrzeug hat Garantie oder nicht?? Was soll das d...e rumgefrage? Sowas versteh ich nicht!

Gruß

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich habe immer noch das selbe Problem.
Wenn ich wüsste wie und wo genau das Dach befestigt ist (Skizze) könnte man das ja selbst optimieren.
Mir schweben da weitere Halter oder der Einsatz von mehr Schaumstoff vor.
Beispielsweise habe ich mein knarzenden Tacho mit bisschen schwarzem Schaumstoff mundtot gemacht - sprich nun ist ruhe.
Mittlerweile ist das Dach zum Glück nur noch mein einziges "Problem".

Kardieschen2: Frage doch bitte mal nach was die genau gemacht haben...

BiTurbo195: Ich habe heute einen Reparaturbericht angefordert. Ohne den habe ich ja keinerlei Verhandlungsbasis mit Opel.
Werde die Ergebnisse hier teilen.

Hallo, ich habe heute den Reparatur-Antrag für Opel vom FOH überreicht bekommen. Steht nicht viel drin:

Kundenbeanstandung/Befund/Abhilfe:

Beanstandung: Innenbereich - Geräusche - Extreme Knarrgeräusche aus dem Dachbereich bei schrägen Bodenwellen
Ursache: Befestigungselement - vibriert - Geräusche bei Probefahrt mit Kunden festgestellt (extreme Geräusche)
Reparatur: Zusatzinfo auf Vorabgenehmigung XXX Diagnoseprotokoll beschrieben.

Das ist alles.

Ich habe nun einen manuellen Reparaturbericht angefordert.

Ähnliche Themen

Geh doch mal zu dem Mitarbeiter der das repariert hat. Der müsste dir doch sagen und zeigen können was er gemacht hat.

Zitat:

@BiTurbo195 schrieb am 6. April 2016 um 15:30:48 Uhr:


Geh doch mal zu dem Mitarbeiter der das repariert hat. Der müsste dir doch sagen und zeigen können was er gemacht hat.

Das sehen manche Werkstätten ungern. Ansprechpartner ist der Meister, der das Ganze so bagatellisiert und umschreibt, dass man als Kunde weniger weiß als vorher.
Mir wurde auch verschwiegen, wer der Hersteller des Dachs ist (sonst hätte ich mit dem Kontakt aufgenommen).
Panoramadach-Mechaniker, die ihr Handwerk verstehen, gibt es hierzulande sehr wenige. Leider.

Hmm dann habe ich wohl Glück. Mir hat der Meister den Arbeiter geholt der mir dann bissi was erklärt hatte. Aber ist auch ne weile her und es ging nur um ein Tankproblem.
Naja ich hoffe weiterhin, dass hier irgendwann eine Lösung drin steht. ;-)

Meiner (Neuwagen) wurde schon mit klapperndem Panoramadach ausgeliefert. War deswegen 3x in der Werkstatt, insgesamt über ne Woche. Der Werkstattmeister hat mir erklärt, dass der Dachhimmel nur mit ganz wenigen Klettbändern befestigt wird und sich daher immer mal wieder löst.
Beim dritten Werkstattaufenthalt haben sie dann den Dachhimmel komplett zerlegt und alles zusätzlich gefüttert, danach war eine Zeit lang Ruhe. Irgendwann fing es wieder an. Wenn man während der Fahrt die Hand an die Dichtung am Übergang zwischen dem festen und variablen Dach hält, merkt man, wie extrem das Glasdach schwingt. Ich vermute, dass die Klapperei daher kommt.
Irgendwann war hier glaube ich auch mal von fehlenden Schweißpunkten die Rede, das klingt für mich plausibel, dass deshalb der feste Teil so "wackelt"... Ich hab mich inzwischen damit abgefunden, ebenso wie mit der knarzenden Mittelkonsole.

Also ich habe dafür immer einen Vaselinestift dabei. Aber vorher müssen die Dichtlippen schön sauber gemacht werden. Wie bei jeder Wagenwäsche halt... 🙂

Meiner hat bei der Übergabe auch zwischen verschiebbarem und festem Glas laut geknarzt. Den Vaselinestift ab da regelmäßig benutzt: Jetzt ist Ruhe.

Kannst du mal ein Bild machen was du einschmierst? Kann das mir grade nicht so vorstellen... ;-)

Hi Leute,

Kurzes Update.

Mein OPC wurde heute von einem Aussendienstmitarbeiter abgeholt und in ein Opel Technik-Center zur Reparatur gebracht.

Mal gespannt ob das Abhilfe schafft.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruss

Hi Leute,

Kurzes Update.

Mein OPC steht nun seit 1 Woche im Technik-Center. Der Knarzen des Schiebedachs wurde lokalisiert und kommt definitiv von der Karosserie (rechte Seite Dachhimmel/Karosserie).
Der Fehler wird nun behoben, dauert aber noch ca. 1 Woche.

Ich habe einen Reparaturbericht beantragt und wurde die Details hier posten.

Gruss

Zitat:

@BiTurbo195 schrieb am 11. April 2016 um 21:09:37 Uhr:


Kannst du mal ein Bild machen was du einschmierst? Kann das mir grade nicht so vorstellen... ;-)

Ich hoffe, auf den Bildern kann man es erkennen. Das hat bei mit geholfen. Hilft natürlich nicht bei Geräuschen von der Befestigung.

Ich meine alle Dichtungen am beweglichen Teil des Glasdaches und deren Gegenüber.

Super... Danke. Werde ich gleich mal ausprobieren.

So habe es ausprobiert. Nachdem ist alles gesäubert habe und mein milrofasertuch doch sehr schwarz wurde ;-) habe ich meine 75 Gramm Dose Vaseline ausgepackt. Alles rundherum ordendentlich eingeschmiert. Die hibtere innere Duchtung im hinteren Bereich wo der Holm ist habe ich relativ dick eingeschmiert da man ans Glasdach da recht schlecht dran kommt.

Testfahrt: Schlechte Straße gesucht (war nicht schwer), Fahrwerk auf Sport gestellt, Radio aus, Lüftung auf minimal......
Und siehe da.... Ich würde sagen das Knarzen ist um 90% zurück gegangen. Woher die restlichen 10% kommen kann ich nicht sagen. Dafür war die Testfahrt zu kurz. Vermutlich aber von anderen Teilen.
Jetzt ist mein Dicker endlich so wie ich ihn mir vorstelle.

OffTopic: Das Knarzen des Tachos habe ich einfach durch 2 Schaumstoffteile beseitigt, die ich an 2 kaum einsehbaren stellen reingequetscht habe. Nun klappert und knarzt so gut wie nichts mehr.... Tachostand: 62500 km in gut 2,75 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen