Klappern Panoramadach bei ST

Opel Insignia A (G09)

Hallo!

Ich habe bei meinem ST ein Problem mit dem Panoramadach. Der Wagen ist ja erst eine Woche alt und jetzt macht das Dach im Bereich der Mittelstrebe zwischen Ausstelldach und dem hinteren starren Glasdach immer Klappergeräusche, schon bei leichten Bodenwellen.

Dabei ist es egal welchen Modus ich vom Fahrwerk wähle. Wenn das Dach leicht ausgestellt ist bleibt das Klappern, wenn das Dach ganz geöffnet wird, ist das Klappern weg, aber nicht wegen den Windgeräuschen😉

Im geschlossenen Zustand kann man die Geräusche abstellen, wenn man von unten mit der Hand an die Kunststoffstrebe drückt. Diese Strebe ist aber nicht lose oder wackelig?!

Kennt jemand das Problem?

Eigentlich wollte ich ja nicht direkt nach einer Woche zum FOH...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bgfeller



Zitat:

Original geschrieben von hh4370


Das gleiche Problem hatte ich auch. Aber mein FOH konnte das Problem schnell lösen.

Gruß Hans

Guten Tag, weisst Du was er genau gemacht hat. Würde mich brennend interessieren. Habe das gleiche Problem wie von henry299 beschrieben. Wäre schön wenn Du ein paar Infos hättest.
Danke und Gruss bgfeller

Sorry Leute, aber wenn ihr ein Problem habt mit einem Nagelneuen Auto zum FOH diesbezüglich zu fahren, dann lasst es doch einfach weiter knarren!! Ihr habt ja immerhin zwischen 30000,- und 40000,- Euro da gelassen oder etwa nicht? und das Fahrzeug hat Garantie oder nicht?? Was soll das d...e rumgefrage? Sowas versteh ich nicht!

Gruß

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich habe jetzt mal den Fred gewechselt, Betr. Sonnenpanoramadach bei mir, gibt es was neues!!
Ich kann nicht so viel fressen wie ich ko... möchte!!!

Hier gehts weiter

Meiner geht am 18. ins TC. Ich habe neben den Klappern des Panoramadaches nach ein anderes Problem. An 3 Ecken wirft das Dache Wellen im Blech. Auf die Ursache bin ich selber gespannt.

Aber das ist nur das geringere übel. Ich habe tierische Probleme mit dem Getriebe. Es kommt sehr häufig vor, dass weder der erste noch der zweite Gang reingeht. Durch das Anfahren im 3. Gang ist nach mittlerweile 10tkm meine Kupplung hin. Bis dato ist es 3-mal vorgekommen, dass statt dem 1.ten Gang der Rückwärtsgang eingelegt war. Dabei habe ich mir einen Schaden an der Heckklappe und am Stoßfänger zugezogen. Ich hoffe, dass Opel diesen Schaden übernimmt.

Hallo,

gibt es bei Euch was neues? Konnten die freundlichen was finden? Wie ist der Stand der Dinge. Bei mir Klappert es immer noch.
Mein freundlicher ist aber absolut bemüht.

Gruß Torsten

Also bei mir wurde das Dach, bzw. die Gummis mit einem "spezial" Öl behandelt. Ich nehme mal stark an, es handelt sich einfach um Silikonöl wie man es für die Türgummis im Winter nehmen kann.

Es wurde laut dem FOH kein Fehler gefunden, er meinte bei der Dachfläche würde es zu Verwindungen im Bereich des Glasdaches kommen und deshalb könnten die Gummis knarzen.

Bei mir war es aber auch kein richtiges Klappern mehr sondern wirklich nur ein Knarzen.

Momentan ist nichts zu hören, wenn es wieder anfängt -und davon gehe ich aus- bin ich wieder beim Händler. Mit dem Panoramadach in meinem Zafira B hatte ich ein ähnliches Problem, hier war es eindeutig abhängig von der Temperatur. Da ich den Insignia noch nicht bei kaltem Wetter gefahren bin, warte ich mal auf den Winter.

Ähnliche Themen

Ich hole diesen Thread nach 2 Jahren mal wieder nach oben. Soll keiner behaupten, ich habe nicht die Suchfunktion benutzt.

Mein Panoramadach knarzt seit es kälter geworden ist (MJ 2012,5), auch mit offenem Schiebedach.
Ist das mit dem Öl nur ein Gerücht, hat wer noch so Geräusche?

Habe ebenfalls von anfang an Geräusche, kommen aber vom hinteren Teil. Bin noch nicht dazukommen, den Insignia mal einen Tag beim FOH zu lassen.

Ja, vom hinteren, festen Teil.

Das Knarzrn habe ich auch MJ2012 aber habe heute morgen mal angefasst beim fahren und es war weg... Bei mir ist es das mittelteil also übergang vom öffnen zum schließen... aber mal kucken hab ich noch ein kleine problem mit der alarmanlage...

LG

Hi,

bin leider auch von dem Klappern des Panoramadaches geplagt. Bei jeder Unebenheit macht es "klack"...
Drücke ich gegen die Führung des Schiebedaches, so ist das Klackern weg.

Jedenfalls bin ich nächste Woche damit definitiv beim Opel Händler und lass was dagegen machen. Kann mir jemand, bei dem das Problem beseitigt schon dauerhaft wurde, schon vorab sagen was genau gemacht wurde? Kann mir kaum vorstellen, dass man es durch Silikonspray in den Griff bekommen kann. Dann kann ich dem Opelhändler gleich sagen, was gemacht werden sollte.

Mein Auto ist übrigens noch nicht ganz 1 Jahr alt.

Gruß,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von moo2000


Ich habe neben den Klappern des Panoramadaches nach ein anderes Problem. An 3 Ecken wirft das Dache Wellen im Blech. Auf die Ursache bin ich selber gespannt.

Kenne ich, da kommt der Kasten des Panoramadachs durch. Hast du auf dieser Seite einen Unfall gehabt?

Hallo allerseits,

gibt´s was neues zum Thema ?
Meiner geht bald zur 1. Inspektion, das Dach soll auch mit gemacht werden. So richtig optimistisch klingt mir das nicht, na ja -schaun wir mal.
Hat einer von Euch einen FOH, der zu dem Thema fit ist ?
Würde meinem FOH gerne einen Kontakt mitgeben, an den er sich wenden kann, wenn er nicht weiterkommt. Muss ja nicht monatelang experimentiert werden, wenn jemand schon des Rätsels Lösung hat.
In dem Falle bitte eine PN an mich.

Danke und Gruß
Checkup

Muss mich seit einer Woche auch mit diesem Thema beschäftigen, da mein Pano die gleichen Symptome hat. Wer weiß mehr. Garantie: Nein!

Knarzen könnte auch vom Himmel kommen, der ist nur mit doppelseitigem Klebeband befestigt und am Rand geklipst.

Gibt es Neuigkeiten von der hinteren Knarzfront? Habe auch das Problem und würde es gerne selbst lösen (weil keine Garantie mehr).

Ich packe das Thema mal wieder aus.

Bei meinen Insignia (noch Garantie bis Juli 2016) ist das knarzen beim Panoramaschiebedach auch aufgetreten.
Mein FOH hat das Auto für eine Woche (!) in Reparatur genommen (auf Garantie) und den Fehler "behoben".
Nach knapp zwei Wochen ist der Knarzen wieder aufgetreten, zwar etwas leiser wie vorher und etwas weiter hinten aber immernoch deutliche hörbar, sobald das Auto etwas in Schieflage fährt. (Zum Beispiel langsam vom Bordstein fahren).
Nun war ein Vertreter von Opel, auf Einladung meines FOH, zu Besuch und hat den Fehler begutachtet.

O-Ton des Opel-Vertreter:
"Die Geräusche dieses Fahrzeugs gehören als Stand der Serie und wir werden keine weiteren Reparaturen übernehmen."
Sobald die Geräusche wieder stärker werden, wird Opel die Reparaturkosten übernehmen, diese Deckung ist bis 1.1.17 gültig.

Ich komme mir leicht verarscht vor.

Der Fehler wird zuerst von Opel auf Garantie "repariert" und nun wird die Folgereparatur (Nachbesserungsversuch) nach Wiederauftreten des knarzens abgelehnt?!

Hat jemand einen Tipp wie ich weiter vorgehen soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen