Klappern Panoramadach bei ST

Opel Insignia A (G09)

Hallo!

Ich habe bei meinem ST ein Problem mit dem Panoramadach. Der Wagen ist ja erst eine Woche alt und jetzt macht das Dach im Bereich der Mittelstrebe zwischen Ausstelldach und dem hinteren starren Glasdach immer Klappergeräusche, schon bei leichten Bodenwellen.

Dabei ist es egal welchen Modus ich vom Fahrwerk wähle. Wenn das Dach leicht ausgestellt ist bleibt das Klappern, wenn das Dach ganz geöffnet wird, ist das Klappern weg, aber nicht wegen den Windgeräuschen😉

Im geschlossenen Zustand kann man die Geräusche abstellen, wenn man von unten mit der Hand an die Kunststoffstrebe drückt. Diese Strebe ist aber nicht lose oder wackelig?!

Kennt jemand das Problem?

Eigentlich wollte ich ja nicht direkt nach einer Woche zum FOH...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bgfeller



Zitat:

Original geschrieben von hh4370


Das gleiche Problem hatte ich auch. Aber mein FOH konnte das Problem schnell lösen.

Gruß Hans

Guten Tag, weisst Du was er genau gemacht hat. Würde mich brennend interessieren. Habe das gleiche Problem wie von henry299 beschrieben. Wäre schön wenn Du ein paar Infos hättest.
Danke und Gruss bgfeller

Sorry Leute, aber wenn ihr ein Problem habt mit einem Nagelneuen Auto zum FOH diesbezüglich zu fahren, dann lasst es doch einfach weiter knarren!! Ihr habt ja immerhin zwischen 30000,- und 40000,- Euro da gelassen oder etwa nicht? und das Fahrzeug hat Garantie oder nicht?? Was soll das d...e rumgefrage? Sowas versteh ich nicht!

Gruß

61 weitere Antworten
61 Antworten

Sehr gut. Das freut mich. Das Dach nervt schon extrem, wenn die Dichtungen derart aneinanderreiben.

Frohe Fahrt!

Hi Leute

Kurzes Update.

Eigentlich sollte heute mein OPC zurückgebracht werden. Eigentlich ....

Heute morgen einen Anruf bekommen vom Opel-Vertreter, der meinen Wagen persönlich vorbeigebracht hätte. Auf der Rückfahrt ist der Wagen in einen Unfall verwickelt worden, jemand ist ihm von hinten reingefahren... Stoßstange und wer weiss was sonst noch alles beschädigt ...

Ich sprühe förmlich vor Begeisterung ......

Ohje mein Beileid.
Vielleicht darfst du dir ja nen neuen konfigurieren ;-)

Schön wärs, aber ich glaube nicht dass der Wagen so nen Schaden hat... Vermutlich hintere Stoßstange, Parksensoren, Endrohre, etc. Ob die Karosserie was abbekommen hat wird sich herausstellen.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Wagen als Unfallwagen gilt, sobald die Karosserie was abbekommen hat, sprich "tragende" Teile beschädigt sind?

Ähnliche Themen

Die offizielle Version kenne ich nicht aber wenn ich ein Auto kaufen würde wo teile ausgetauscht / repariert wurden wäre das für mich immer ein Unfallwagen.
Also wenn du ne Rechtschutzversicherung hast würde ich mal nachfragen was man da machen kann. Wertminderung wirst du haben und die sollte dir mindestens mal ersetzt werden. Vielleicht meldet sich ja noch jemand der sich damit auskennt.

Zitat:

@BiTurbo195 schrieb am 14. Juni 2016 um 12:02:45 Uhr:


Vielleicht meldet sich ja noch jemand der sich damit auskennt.

Bei MT gibts doch auch das Forum Versicherung .
Da wird dir geholfen .... 🙂😉

Hi Leute

Ich habe meinen Insignia nun wiederbekommen, diesmal ohne Unfall bei Lieferung ... 🙂

Der Unfallschaden wurde durchs Ersetzen des Stoßstange behoben, Gott sei Dank nur ein Bagatellschaden.

Tja, habe mich riesig gefreut mein Auto nach 3 Wochen wiederzuhaben, repariert (Schiebedach und Stoßstange), und was passiert.... zwei Tage danach knarzt das Schiebedach erneut... Ich könnte die Wand hochgehen... Laut Auskunft vom GM-Vertreter wurden die Schweisspunkte am Dach neu gesetzt. Wie es scheint ohne Erfolg.

Zweite Nachbesserung fehlgeschlagen.

Ich bin sprachlos...

Oh man.... heißt wohl mit abfinden... :-(
Meinen Vaseline Aktion ist auch wieder zunichte bzw es knarrt auch wieder... muss man wohl jede Woche machen... ;-)

Damit abfinden ist für mich keine Lösung.
Mein Wagen hat noch Werksgarantie bis Juli 2016 und auf die Reparatur vom Schiebedach habe ich ja auch Gewährleistung. Opel kann ja nicht einfach sagen ich soll damit leben. Die Reparatur wurde ja bereits anerkannt und bisher haben sie es nicht geschafft den Fehler zu beheben.
Für mich hört sich das eher nach Fabrikationsfehler an.

Wieviele erfolgslose Nachbesserungen muss ich denn abwarten bis die Wörter "Wertminderung" und "Rücktritt vom Kaufvertrag" fallen?

Also vor 20 Jahren waren das mal 3 versuche.
Danach habe ich die Ware (damals ein PC) wandeln können.
Ok solang du noch Garantie hast würde ich auch Druck machen... Ich hatte gehofft das es bei dir eine Lösung gibt und das "abfinden" war auf mich bezogen. ;-)

Update.

Nach weiteren Telefonaten habe ich von Opel Schweiz zwei Optionen bekommen.

1. erneute Reparatur (auf die Gefahr hin dass mein OPC wieder wochenlang weg ist und das Knacken nach kurzer Zeit wieder auftritt)
2. Austausch

War ehrlich gesagt sehr überrascht über das Angebot mein Auto auszutauschen. Ich hatte mit mehr "Gegenwehr" gerechnet 🙂

Werde mir jetzt genau überlegen was ich mache werde .... irgendwie hänge ich ja schon am meinem roten Flitzer ... ;(

Austausch... ;-)

Ja, kein Witz. Austausch...

Mir scheint dass (ein bekannter?) Fabrikationsfehler vorzuliegt, der ohne grössere Reparaturmassnahmen nicht zu beheben ist. Anders kann ich mir dieses schnelle einlenken nicht erklären.

Nun gut, ich bin gespannt auf die Angebote die ich von Opel bekommen werde.

Eben. Und wenn es finanziell passt kannst dir ja das eine oder andere Extra noch gönnen...

Es ist sehr ruhig geworden was das das knarzen und klappern des Panoramadachs angeht.
Seit ihr auch alle am Vaseline schmieren oder wurde aufgegeben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen