Klappern nach Fahrwerksüberholung
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem B7 das vordere Fahrwerk überholt.
Ich habe dafür einen Lemförder Lenkersatz gekauft und Bilstein Dämpfer und Sachs Federn.
Ich habe die unteren Lenker in Leergewichtslage angezogen. Allerdings ohne Drehmoment da der Drehmomentschlüssel nicht passte. Fest sind die aber.
Oben die Lenker nach Anleitung mit 70mm und 81mm und Drehmoment angezogen.
Die Feder nach Anleitung eingebaut und auf die Ausrichtung geachtet.
Die Dämpferschraube habe ich mit dem Schlagschrauber angezogen den ganzen Teller oben dann an der Karosse wieder mit Drehmoment. Domlager ist auch neu, auch da habe ich auf die Ausrichtung geachtet.
Spurstangenkopf ist auch neu.
Leider habe ich jetzt ein Metallisches Klappern bei jeder Unebenheit/Schlagloch. Ich kann mir nicht erklären woher das kommt.
Jemand irgendeinen Tipp?
20 Antworten
Die Lenker werden mit Drehmo + Drehwinkel angezogen. Wenn Du da zu viel oder zu wenig Drehmoment ansetzt, kann das schon reichen für ein Klappern.
Erklären kann das keiner. Wenn das vorher nicht war, hast Du irgendwo beim Zusammenbau einen Fehler gemacht. Also ab auf die Bühne und alles checken. Notfalls passenden Drehmo besorgen und alles erneut mit vorgeschriebenem Drehmo und Winkel anziehen.
Die Koppelstangen zum Front-Stabi hast Du auch mit erneuert? Und die Stabigummis auch, also dort wo die Verbindung zur Koppelstange zum Hilfsrahmen hergestellt wird?
Edit: Korrektur
Also ich habe diesen Bügel neu gemacht und die dazugehörigen Schrauben.
Was meinst du mit Stabigummis?
Buchse/Lager Stabilisator am Achsträger
Ähnliche Themen
Genau, die können das auch sein. Die werden nämlich weich mit der Zeit. Bei mir haben diese Stabibuchsen beim tiefen Eintauchen ein lautes knarzen an der Hinterachse verursacht. Dachte, es käme vom Dämpfer. Nach Tausch der Stabibuchsen gegen Teile von Powerflex aus PU ist es weg.
220Tkm auf dem B7 noch die ersten Stabi Gummis. Da klappert nix 😉
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 17. Dezember 2018 um 20:04:21 Uhr:
Buchse/Lager Stabilisator am Achsträger
Danke für die Richtigstellung. Habe meinen Beitrag oben schon korrigiert.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 17. Dezember 2018 um 20:04:21 Uhr:
Buchse/Lager Stabilisator am Achsträger
Also die hab ich nicht neu gemacht.
Aber da es eher ein klappern als ein knarzen ist würde ich die erstmal ausschließen
Ich muss nochmal die Koppelstangen überprüfen. Bin mir nicht sicher ob ich die in Leergewichtslage oder aufgebockt angezogen habe.
Ist es nicht, Du hast die Koppelstangen neu gemacht und damit einen typischen "Klopfer" aus dem Fehrwerk geworfen.
Aber prüfen ist immer gut. Vielleicht wird jetzt ein anderes Teil in der Lastkette stärker belastet oder ein dortiger Verschleiß ist jetzt nicht mehr überhörbar.
Was ist eigentlich mit den beiden Spurstangenköpfen und den beiden Axialgelenken? Sind die auch erneuert worden?
Im Lenkersstz sind die Spurstangenköpfe ja enthalten. Höchstens dann die Axial vom Lenkgetriebe. Aber dann würde sich doch auch Spiel am Lenkrad bemerkbar machen?
Zitat:
@-DKW- schrieb am 17. Dezember 2018 um 20:48:54 Uhr:
Im Lenkersstz sind die Spurstangenköpfe ja enthalten.
Okay, das wusste ich nicht, wieder was gelernt.
Mein Schrauber hatte die Axialgelenke auf der Bühne geprüft und dann als austauschwürdig beschrieben. Spiel beim lenken hatte ich nicht. Geräusche gabs jedoch, allerdings konnten etliche defekte FW-Teile diese Geräusche erzeugen.
Edit: Hatte neulich hier auf MT (8E oder 4F) lesen müssen, dass ein LF-Spurstangenkopf nach Einbau schon defekt war. Ist zwar selten, aber nicht auszuschließen, dass auch mal bei LF mal etwas zu schnell kaputt ist.
Das stimmt, einen Großteil hast Du ja nun bei ordnungsgemäßer Montage schonmal ausgeschlossen...
Zitat:
@querys schrieb am 17. Dezember 2018 um 20:38:48 Uhr:
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 17. Dezember 2018 um 20:04:21 Uhr:
Buchse/Lager Stabilisator am AchsträgerAlso die hab ich nicht neu gemacht.
Aber da es eher ein klappern als ein knarzen ist würde ich die erstmal ausschließenIch muss nochmal die Koppelstangen überprüfen. Bin mir nicht sicher ob ich die in Leergewichtslage oder aufgebockt angezogen habe.
Hast du auch Richtigrum eingebaut? Laut Rep.Leitfaden muss man die koppelstangen nicht in Leergewichtslage anziehen.
Zitat:
@exgubblah schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:14:56 Uhr:
Zitat:
@querys schrieb am 17. Dezember 2018 um 20:38:48 Uhr:
Also die hab ich nicht neu gemacht.
Aber da es eher ein klappern als ein knarzen ist würde ich die erstmal ausschließenIch muss nochmal die Koppelstangen überprüfen. Bin mir nicht sicher ob ich die in Leergewichtslage oder aufgebockt angezogen habe.
Hast du auch Richtigrum eingebaut? Laut Rep.Leitfaden muss man die koppelstangen nicht in Leergewichtslage anziehen.
Denke schon. Auf dem Neuteil war ein Pfeil für die Fahrtrichtung und ich hatte nur jeweils einen demontierten.
Also wenn es nicht an den Koppelstangen liegt, dann weiß ich auch nicht wirklich weiter. Ich werde das morgen nochmal nachsehen und dann eventuell überprüfen, ob die Schraube oben am Domlager fest genug ist, diese hab ich mit dem Schlagschrauber angezogen.
Wenn jetzt was im Lenkersatz defekt war, dann wär das natürlich auch ziemlicher Mist. Gefühlt kommt das Klappern nur von rechts, links hört sich gut an.