klappern motor

Opel Astra F

ich hab ja gestern schon in nen thread geschrieben. leider hat sich herausgestellt, dass es nicht das vermutete problem war. auch in der suche ist nichts zu finden... 

ich schilder also das problem mal von vorn:
gestern bin ich von der autobahn gekommen und kurz danach fing es an zu klappern. das geräusch kommt von der seite vom zanriemen. deshalb habe ich gestern erstmal den keilrippenriemen entfernt und siehe an das klappern war weg. allerdings hab ich keine ahnung von was es kommt. die lichtmachine und die servopumpe sinds nicht. die verrichten einwandfrei ihren dienst.

von den fahreigenschaften ist alles beim alten geblieben. es ist keine veränderung zu spüren. außerdem wurde der fehlercode 19 angezeigt (Drehzahlsignal falsch). das trat bis jetzt aber nicht wieder auf. es ist ein geräusch als wäre eine schraube locker aber man kann einfach nicht feststellen von wo es kommt. ich hab alle schrauben von der seite kontrolliert aber keine war locker...

ich hoffe ihr habt ne idee, was das sein könnte...

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


ich hab ja gestern schon in nen thread geschrieben. leider hat sich herausgestellt, dass es nicht das vermutete problem war. auch in der suche ist nichts zu finden... 

ich schilder also das problem mal von vorn:
gestern bin ich von der autobahn gekommen und kurz danach fing es an zu klappern. das geräusch kommt von der seite vom zanriemen. deshalb habe ich gestern erstmal den keilrippenriemen entfernt und siehe an das klappern war weg. allerdings hab ich keine ahnung von was es kommt. die lichtmachine und die servopumpe sinds nicht. die verrichten einwandfrei ihren dienst.

von den fahreigenschaften ist alles beim alten geblieben. es ist keine veränderung zu spüren. außerdem wurde der fehlercode 19 angezeigt (Drehzahlsignal falsch). das trat bis jetzt aber nicht wieder auf. es ist ein geräusch als wäre eine schraube locker aber man kann einfach nicht feststellen von wo es kommt. ich hab alle schrauben von der seite kontrolliert aber keine war locker...

ich hoffe ihr habt ne idee, was das sein könnte...

sitzt diene ZR abdeckung richitg? nich dass der rippenriehmen da dran schlägt

ja. sitzt alles fest und schlägt auch nichts an.
ich hab irgendwie den bösen verdacht, dass es von der ölpumpe kommt. ich bin mir aber nicht sicher ob die ohne keilrippenriemen nicht auch lärm machen müsste.

eventuell der riemenspanner?

Zitat:

Original geschrieben von melzifch


eventuell der riemenspanner?

wird über die LiMa gespannt 😉

die ölpumpe läuft über den ZR, also auch eher unwahrscheinlich

vielleicht haste irgendwas im LiMa gehäuse rumfliegen en kleines Metallstück o.Ä.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt



Zitat:

Original geschrieben von melzifch


eventuell der riemenspanner?
wird über die LiMa gespannt 😉

Nö bzw auch!

Da gibts nen Spannarm!

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet



Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


wird über die LiMa gespannt 😉

Nö bzw auch!
Da gibts nen Spannarm!

ja, aber keinen wirklichen spanner der nur die funktion übernimmt durch druck auf den riemen diesen zu spannen 😁

was treibt denn dein rippenriemen an??du schreibst das es ohne weg ist.

der treibt servopumpe und lima an. wegen metallstück im limagehäuse. wenn man genau hinhört merkt man, dass es nicht von der lima kommt. es ist einfach schwer bestimmtbar. auf jeden fall lässt die sich gut durchdrehen ohne das man was hört...

Hallo!

1. Ölpumpe wird von der Kurbelwelle direkt angetrieben.

2. Ist das Kurbelwellenrad richtig fest? Würde evtl den Fehlercode erklären.

Weini69

Jo fest und in der Nut! Wenns verdreht machts richtig Rabatz. Der ZZP liegt dann falsch. Könnte ja beim runternehmen wieder "eingerastet" sein.

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt



Zitat:

Original geschrieben von Habichnet



Nö bzw auch!
Da gibts nen Spannarm!
ja, aber keinen wirklichen spanner der nur die funktion übernimmt durch druck auf den riemen diesen zu spannen 😁

wenn das kein spanner ist was ist es dann?

kurbelwellenrad hab ich schon geprüft. ich hab auch nur den riemen runter genommen und schon war das geräusch weg. aber mal sehen ob es richtig in der nut sitzt. ich hoffe, dass ich diese woche noch auf die bühne komme.

was mich aber stutzig macht ist, dass das geräusch bei kalten motor fast weg ist und erst bei wärmer werdenden motor lauter wird. ein glück hab ich zur zeit frei und brauch den karren nicht unbedingt.
nehmen wir mal an es liegt an der servo. da meine werkstatt ein stück weg ist könnte ich doch trotzdem fahren oder? ich hab nämlich keine lust, dass die sich innerlich zerlegt und dann kleinteile durch die leitung drückt. nicht, dass ich noch ein neues lenkgetriebe brauch. 🙁

Hängt nur von deinen Oberarmen ab! Fahren wie früher. Erst rollen dann Lenken. Schrottis dürften genug Ersatz haben.

so leute... problem gefunden und heute behoben. es hat die nase vom ritzel, das auf der kurbelwelle sitzt (zahnriemen), abgebrochen. dadurch hat die riemenscheibe keilrippenriemen mitgedreht und extranoch ist auch die kleine nase im ritzel (die verhindert, dass das ritzel nicht durchdreht) gebrochen gewesen. dadurch das klappen. zuletzt hatte ich auch keine leistung mehr, weil das steuergerät keine drehzahl ermitteln konnte. deshalb auch der fehlercode.
gott sei dank haben die steuerzeiten noch gestimmt...

vielleicht hilft es später jemanden weiter. vielen dank für eure hilfe. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen