Klappern & Knarzen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forum,

da ich in den letzten Wochen vor und nach dem Kauf meines "JS" VorMoPf E 220 T Cdi (BJ 12/12 und 24,5 tkm) die eine oder andere Frage hier beantwortet bekam ist vielleicht für einige meine nachfolgende Geräuschbeseitigung von Interesse...

Nervend war, nach der ersten Freude und den ersten 100 km ein Knarzen, genau vorn links aus Richtung Armaturenbrett, linke untere Scheibenecke.
Freudig über die schnelle Entdeckung (ich saß im Auto und ein Bekannter hat auf die von mir zuvor enttarnte Knarzstelle gedrückt - Treffer) habe ich das Knarzen des Sicherungskastens in seiner Befestigung (Kunststoff an Kunststoff) mit Silikonspray (welches auch etwas in die Plasteteile einzieht) beseitigt.

Übrig blieb nun nur noch ein - bei Verwinden der Karosse oder schlechter Straße (nicht unbedingt bei Kopfsteinpflaster) - auftretendes Klappern wie von einer losen Leitung o.ä....
Komisch war, das bei Regen und Regenfahrten das Geräusch nicht auftrat! Identifiziert wurde schlussendlich die Plastikblende/ Windlauf am unteren Frontscheibenrand, die den Übergang zum Motorraum bildet. Am Loch wo die fahrerseitige Scheibenwischerachse durchgesteckt ist geht das Plastik hoch und runter und reibt an der Wischerachse. Bei Regen war natürlich der Wischer in Betrieb und außerdem "schmierte" der Regen die Stelle. Jetzt ist Vaseline dran und ich habe überall Ruhe. Erstmal...😁

Vielleicht hilfts jemandem...

Ronald

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,

da ich in den letzten Wochen vor und nach dem Kauf meines "JS" VorMoPf E 220 T Cdi (BJ 12/12 und 24,5 tkm) die eine oder andere Frage hier beantwortet bekam ist vielleicht für einige meine nachfolgende Geräuschbeseitigung von Interesse...

Nervend war, nach der ersten Freude und den ersten 100 km ein Knarzen, genau vorn links aus Richtung Armaturenbrett, linke untere Scheibenecke.
Freudig über die schnelle Entdeckung (ich saß im Auto und ein Bekannter hat auf die von mir zuvor enttarnte Knarzstelle gedrückt - Treffer) habe ich das Knarzen des Sicherungskastens in seiner Befestigung (Kunststoff an Kunststoff) mit Silikonspray (welches auch etwas in die Plasteteile einzieht) beseitigt.

Übrig blieb nun nur noch ein - bei Verwinden der Karosse oder schlechter Straße (nicht unbedingt bei Kopfsteinpflaster) - auftretendes Klappern wie von einer losen Leitung o.ä....
Komisch war, das bei Regen und Regenfahrten das Geräusch nicht auftrat! Identifiziert wurde schlussendlich die Plastikblende/ Windlauf am unteren Frontscheibenrand, die den Übergang zum Motorraum bildet. Am Loch wo die fahrerseitige Scheibenwischerachse durchgesteckt ist geht das Plastik hoch und runter und reibt an der Wischerachse. Bei Regen war natürlich der Wischer in Betrieb und außerdem "schmierte" der Regen die Stelle. Jetzt ist Vaseline dran und ich habe überall Ruhe. Erstmal...😁

Vielleicht hilfts jemandem...

Ronald

66 weitere Antworten
66 Antworten

So, meiner knisterte und knarrte heute Nachmittag wie verrückt. Denke ich werde mal vor dem Werkstattbesuch einen Gutachter aufsuchen und einen Rechtsanwalt für Sachmängelhaftung konsultieren. Von denen werde ich mir Rat holen, wie ich weiter vorgehe. Eine Odyssee an Werkstattaufenthalten, wie mit meiner C-Klasse, tue ich mir nicht noch einmal an. Die Werkstätten haben keine Ahnung, wissen angeblich von nichts und verbasteln nur die Karre. Wenn, wird diesmal alles richtig gemacht.

Zitat:

wo die Airmatic auch machtlos ist

... und die ist leider oft machtlos!!😠

Zitat:

Original geschrieben von Silentioso



Zitat:

wo die Airmatic auch machtlos ist

... und die ist leider oft machtlos!!😠

Wie meinst du das? Die Airmatic ist schon eine feine Sache. Ich merke im Vergleich zur Stahlfederung schon deutliche Vorteile. Allerdings finde ich den Avantgarde generell etwas "zu hart". Vielleicht wäre eine Airmatic im Elegance besser. Normalerweise fährt man eine Luftfederung sprichwörtlich "wie auf Wolken", wobei das wieder zunichte gemacht wird, da Mercedes meint, der Avantgarde müsste auf Teufel komm raus sportlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


So, meiner knisterte und knarrte heute Nachmittag wie verrückt. Denke ich werde mal vor dem Werkstattbesuch einen Gutachter aufsuchen und einen Rechtsanwalt für Sachmängelhaftung konsultieren. Von denen werde ich mir Rat holen, wie ich weiter vorgehe. Eine Odyssee an Werkstattaufenthalten, wie mit meiner C-Klasse, tue ich mir nicht noch einmal an. Die Werkstätten haben keine Ahnung, wissen angeblich von nichts und verbasteln nur die Karre. Wenn, wird diesmal alles richtig gemacht.

BITTE halte uns hier auf dem Laufenden. Heute war es bei mir nicht sooo schlimm wie gestern. Vielleicht muss sich das Auto erst auf den Sommer "einknacken". 😁 Aber es kann nicht sein, dass man bei einem so teuren Fahrzeug mit derartigem zu kämpfen hat. Klar das meckern auf hohem Nivau und ich bin auch sicherlich irgendwo pedantisch, aber ich hab ja nunmal einen Kia Sportage oder Fiat 500 gekauft, sondern einen Mercedes. Wieso wird hier nicht zu Ende gedacht.

Ähnliche Themen

Der Kia Sportage ist da besser, den kenne ich zufällig von einem Bekannten. Ich werde hier berichten, kann aber ein wenig dauern bis Ergebnisse vorliegen.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Der Kia Sportage ist da besser, den kenne ich zufällig von einem Bekannten. Ich werde hier berichten, kann aber ein wenig dauern bis Ergebnisse vorliegen.

Klar kein Problem. Knarzt denn bei dir auch das Klimateil unten? Da wo du die Temperatur einstellst?

Ich kann's nicht genau orten. Es kommt aus dem Bereich hoch bis zu den Lüftungsdüsen, aus dem Bereich Kombiinstrument und irgendwo vorne, dort wo das Gitter unterhalb der Frontscheibe ist. Zusätzlich knackt hin und wieder das Schiebedach. Auch im Heck ist was zu hören, vermutlich das Laderaumrollo. Stört mich aber nicht.

Wenn man die Tubenringe und Rahmenteile des KI drückt oder die Bedieneinheit des Comand Online sowie die Bedieneinheit f. Sitzheizung, Parksensoren u. ECO, dann knistert es erbärmlich.
Das kenne ich von keiner anderen Premiummarke, nicht mal von Ford oder Opel.

Nach dem Wechsel auf den Mopf kann ich berichten, dass trotz aller Berichte über Entfeinerungen im Hinblick auf die kleinen Geräusche der Mopf deutlich besser als der Vor-Mopf ist. Beim Vor-Mopf hat es vom ersten Tag an immer irgendwo Geräusche gegeben.

Die Geräusche aus dem Heck hatte ich auch. Es mussten Einstellungen an der Aufhängung des Laderaumrollos und am Schloß der Heckklappe vorgenommen werden.

Das gibt es beim Mopf nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Wenn man die Tubenringe und Rahmenteile des KI drückt oder die Bedieneinheit des Comand Online sowie die Bedieneinheit f. Sitzheizung, Parksensoren u. ECO, dann knistert es erbärmlich.
Das kenne ich von keiner anderen Premiummarke, nicht mal von Ford oder Opel.

Ich konnte es auch nicht glauben, aber BMW folgt in dem Punkt Daimler.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Ich kann's nicht genau orten. Es kommt aus dem Bereich hoch bis zu den Lüftungsdüsen, aus dem Bereich Kombiinstrument und irgendwo vorne, dort wo das Gitter unterhalb der Frontscheibe ist. Zusätzlich knackt hin und wieder das Schiebedach. Auch im Heck ist was zu hören, vermutlich das Laderaumrollo. Stört mich aber nicht.

Wenn man die Tubenringe und Rahmenteile des KI drückt oder die Bedieneinheit des Comand Online sowie die Bedieneinheit f. Sitzheizung, Parksensoren u. ECO, dann knistert es erbärmlich.
Das kenne ich von keiner anderen Premiummarke, nicht mal von Ford oder Opel.

Kann ich besätigen. Die Tubenringe klingen allerdings nicht bei mir. Ich habe mit Silkonspray schon einiges in den Griff bekommen. Es knistert nun deutlich weniger, aber dieses vermalledeite Klimateil bekomm ich nicht in den Griff.

Versuche noch folgende Teile:

- Rückspiegel innen
- Dieser kleine Knauf in der Armauflage wo man das Fach aufmacht knistert auch wenn man ihn etwas dreht und verwindet.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Nach dem Wechsel auf den Mopf kann ich berichten, dass trotz aller Berichte über Entfeinerungen im Hinblick auf die kleinen Geräusche der Mopf deutlich besser als der Vor-Mopf ist. Beim Vor-Mopf hat es vom ersten Tag an immer irgendwo Geräusche gegeben.

Die Geräusche aus dem Heck hatte ich auch. Es mussten Einstellungen an der Aufhängung des Laderaumrollos und am Schloß der Heckklappe vorgenommen werden.

Das gibt es beim Mopf nicht.

Ich find den Mopf optisch furchtbar. Gefällt mir leider gar nicht. Auch das nunmehr nur noch dreiteilige Kombiinstrument wirkt auf mich sehr billig. Nur noch 3 Ringe statt 5. Dafür eine popelige Uhr in Armbanduhrgröße. Ansonsten ist der Innenraum soweit OK. Aber er besteht den Knistertest bei mir auch nicht, die Schwachstellen sind für mich 1:1 dieselben. Ich hatte den Mopf einmal als Leihwagen, hatte erst 5600km drauf.

Ich kann nur hoffen, das Mercedes-Benz hier mal bei Audi schaut, denn die bekommen es irgendwie hin mit der Knisterei. Dafür haben die andere (wesentlich teurere!) Probleme und eina arrogantes Werkstattverhalten.

Zitat:

Wie meinst du das? Die Airmatic ist schon eine feine Sache. Ich merke im Vergleich zur Stahlfederung schon deutliche Vorteile. Allerdings finde ich den Avantgarde generell etwas "zu hart". Vielleicht wäre eine Airmatic im Elegance besser. Normalerweise fährt man eine Luftfederung sprichwörtlich "wie auf Wolken", wobei das wieder zunichte gemacht wird, da Mercedes meint, der Avantgarde müsste auf Teufel komm raus sportlich sein.

....

Vorab: ich vergleiche immer mit S211 Vormopf.
Und: Die eigentliche Airmatic Diskussion würde ich gerne in meinem entsprechenden Thread weiterführen
Hier jedoch kurz:

Bei meinem S212 hat die Werkstatt zusammen mit dem MB-Werksingenieur im Zuge der Airmatic- & Geräuschproblematik das komplette Armaturenbrett in seine Bestandteile zerlegt und mit Dämmvlies unterlegt - der Wagen war dafür zwei volle Tage in der Werkstatt. ==> ist jetzt besser aber noch nicht richtig gut - schlechter als beim 211er.
Der freundliche sagte dann: "... es ist natürlich schwierig bei dem harten Fahrverhalten der Airmatic die verschiedenen Werk- und Kunststoffe der Innenausstattung knarzfrei aufeinander abzustimmen ...".
Hat er wirklich so gesagt - auch wenn man's net glauben kann.

Ich hatte außerdem auch gehofft, dass man die Airmatic Software vom Elegance aufspielen könnte.
War aber nix: Alle bisher von mir konsultierten gefühlten 1.000 Leute bei MB sagten, dass die Elegance und Avantgarde nur bei der Standardfederung unterschiedlich seien. Die Airmatic-Fahrwerke seien identisch.

Zitat:

Bei meinem S212 hat die Werkstatt zusammen mit dem MB-Werksingenieur im Zuge der Airmatic- & Geräuschproblematik das komplette Armaturenbrett in seine Bestandteile zerlegt und mit Dämmvlies unterlegt - der Wagen war dafür zwei volle Tage in der Werkstatt. ==> ist jetzt besser aber noch nicht richtig gut - schlechter als beim 211er.

Wie lange haben die für diese sehr umfangreiche Arbeit gebraucht? Ging das auf Garantie? Vom S211 Vormopf höre ich aber nicht so viel Gutes. Angeblich beschwert man sich hier über billige Materialauswahl und zu wenig "premium". Ob dieser weniger knarzt habe ich bisher leider noch nicht herausfinden können.

Zitat:

Wie lange haben die für diese sehr umfangreiche Arbeit gebraucht?

... war drei komplette Tage in der Werkstatt - und der MB-Ing. war die ganze Zeit dabei! (Oben habe ich fälschlich 2 Tage geschrieben - kanns nicht mehr korrigieren.)

Zitat:

Ging das auf Garantie?"

... Yes - Kaufdatum Juli 2013.

Zitat:

Vom S211 Vormopf höre ich aber nicht so viel Gutes

... ich hatte einen S211 Vormopf.

Ausführung Classic: Der war insgesamt etwas "schlichter" gehalten nicht so viel Materialmix wie beim neuen: Plaste-Chrom, Wurzelholz 🙄, gefühlte 10 unterschiedliche Plastiktypen.
Vielleicht ist ja die Abstimmung des exzessiven Mix das Problem?!

Ob der 211er weniger "wertig" AUSSAH ist imho Geschmackssache aber wertiger VERARBEITET war er definitiv.

OK, da hast du natürlich Glück, wenn es auf Garantie ging. Bei der Junge Sterne sagte man mir, dass man sowas nicht auf Garantie macht und dass das nicht abgedeckt sei. Also in meinem Fall muss ich das problem mit Entknarzerspray selbst lösen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen