ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Klappern & Knarzen

Klappern & Knarzen

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 4. November 2013 um 19:20

Hallo Forum,

da ich in den letzten Wochen vor und nach dem Kauf meines "JS" VorMoPf E 220 T Cdi (BJ 12/12 und 24,5 tkm) die eine oder andere Frage hier beantwortet bekam ist vielleicht für einige meine nachfolgende Geräuschbeseitigung von Interesse...

Nervend war, nach der ersten Freude und den ersten 100 km ein Knarzen, genau vorn links aus Richtung Armaturenbrett, linke untere Scheibenecke.

Freudig über die schnelle Entdeckung (ich saß im Auto und ein Bekannter hat auf die von mir zuvor enttarnte Knarzstelle gedrückt - Treffer) habe ich das Knarzen des Sicherungskastens in seiner Befestigung (Kunststoff an Kunststoff) mit Silikonspray (welches auch etwas in die Plasteteile einzieht) beseitigt.

Übrig blieb nun nur noch ein - bei Verwinden der Karosse oder schlechter Straße (nicht unbedingt bei Kopfsteinpflaster) - auftretendes Klappern wie von einer losen Leitung o.ä....

Komisch war, das bei Regen und Regenfahrten das Geräusch nicht auftrat! Identifiziert wurde schlussendlich die Plastikblende/ Windlauf am unteren Frontscheibenrand, die den Übergang zum Motorraum bildet. Am Loch wo die fahrerseitige Scheibenwischerachse durchgesteckt ist geht das Plastik hoch und runter und reibt an der Wischerachse. Bei Regen war natürlich der Wischer in Betrieb und außerdem "schmierte" der Regen die Stelle. Jetzt ist Vaseline dran und ich habe überall Ruhe. Erstmal...:D

Vielleicht hilfts jemandem...

Ronald

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. November 2013 um 19:20

Hallo Forum,

da ich in den letzten Wochen vor und nach dem Kauf meines "JS" VorMoPf E 220 T Cdi (BJ 12/12 und 24,5 tkm) die eine oder andere Frage hier beantwortet bekam ist vielleicht für einige meine nachfolgende Geräuschbeseitigung von Interesse...

Nervend war, nach der ersten Freude und den ersten 100 km ein Knarzen, genau vorn links aus Richtung Armaturenbrett, linke untere Scheibenecke.

Freudig über die schnelle Entdeckung (ich saß im Auto und ein Bekannter hat auf die von mir zuvor enttarnte Knarzstelle gedrückt - Treffer) habe ich das Knarzen des Sicherungskastens in seiner Befestigung (Kunststoff an Kunststoff) mit Silikonspray (welches auch etwas in die Plasteteile einzieht) beseitigt.

Übrig blieb nun nur noch ein - bei Verwinden der Karosse oder schlechter Straße (nicht unbedingt bei Kopfsteinpflaster) - auftretendes Klappern wie von einer losen Leitung o.ä....

Komisch war, das bei Regen und Regenfahrten das Geräusch nicht auftrat! Identifiziert wurde schlussendlich die Plastikblende/ Windlauf am unteren Frontscheibenrand, die den Übergang zum Motorraum bildet. Am Loch wo die fahrerseitige Scheibenwischerachse durchgesteckt ist geht das Plastik hoch und runter und reibt an der Wischerachse. Bei Regen war natürlich der Wischer in Betrieb und außerdem "schmierte" der Regen die Stelle. Jetzt ist Vaseline dran und ich habe überall Ruhe. Erstmal...:D

Vielleicht hilfts jemandem...

Ronald

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

ich vermute es ist das luftpolster was durch gewicht der oberschenkel auf den staukasten drück und dann knarzgeräusche verursacht. und das bei jedem schaltvorgang (bin bekennender handschalt-fan).

das polster liegt auf der oberen deckelseite auf. ist der deckel offen knarzt es deutlich weniger und vorallem leiser. kann man die staukästen rausbauen? ich benutze sie eh nicht.

silikonspray besorge ich mir mal.

 

für die armauflagen in der mitte gibts wohl keine lösung. akzeptieren will ich es aber nicht. scheisse.

Ja, ich habe mit dem Silikonspray viele kleinere Geräusche wegbekommen. Sitze haben bei mal mal gequietscht. War kein Problem. Was fett dran und gut. Das einzige, wo kein Kraut gegen gewachsen ist, ist wenn Plastik auf anderen Kunststoff trifft. Leider wird die Materialzussammenstellung rein aus optischen Gesichtspunkten gewählt und aus Kostengründen. Erschwerend hinzu kommt, dass die E-Klasse so toll leise ist, das auch wirklich alles auffällt.

Also bei der Armauflage kannst du es auch mal mit Silikonspray versuchen. Bei mir wurde es bedeutend besser. Nicht perfekt, aber wesentlich besser als vorher. Das Spray solltest du in ein kleines Gefäß sprühen und dann mit einem sehr feinen Pinsel auftragen. Nicht sprühen, das gibt Sauerei.

Zitat:

@laurooon schrieb am 28. März 2014 um 07:56:24 Uhr:

Vielleicht sollten wir hier im Thread mal weiteres Knistern und Knarzen zusammentragen? Es wäre gut EINEN Klapper und Knarzthread zu haben. Ich mache mal mein Beispiel:

Knrazen unter Windschutzschreibe im Bereich des Gitters für Lüftung und Lautsprecher:

Vorne in der Nähe des Gitters direkt unter der Windschutzscheibe knarzt es. Es ist genau der Bereich wo die LED-Anzeige für die Abstandwarnung sitzt. Da ist ein dreieckiges kleines Metallgitter um die LED Anzeige gebaut. Dieses Gitter scheint minimal locker zu sein und knarzt und vibriert beim Überfahren kleiner Bodenrillen. Wenn man mit einem Finger etwas Druck auf das Gitter ausübt und es so fixiert, ist das Knarzen verschwunden. Das Problem kann temperaturabhängig sein, weil hier auch das Frontscheibengebläse aktiv sein kann.

Abhilfe:

Ausbauen und Dämmen dieses Gitters. Entweder komplett oder nur dieses "Dreieck".

Hallo

Bei mir hab ich auch das Problem.

Wie kann ich das Gitter ausbauen, muss ich den Bildschirm vorne auch ausbauen?

Bitte um ein Feedback

Nein, das kann man nach oben heraushebeln.

Mich würde mal interessieren wie es bei euch hier weiter gegangen ist?

Haben euer Mittel langfristig geholfen ?

Kleine Aktualisierung:

Hab meinen "Knacker" zum Freundlichen gebracht und da der Wagen noch Neuwagengarantie hatte, das Armaturenbrett machen lassen.

Ergebnis: Schlimmer als vorher.

Beim Freundlich reklamiert, dieser Sagte: Mercedes wird keine weitern kosten übernehmen.

Hab mit jetzt einen Anwalt genommen und mal schauen wie es weiter geht.

Hat einer von euch hierzu neue Erfahrungen ?

am 25. Februar 2018 um 2:27

Anwaltliche Hilfe wirkt immer. Ansonsten auch das Mercedes Customer Assistance Center in Maastricht einschalten. Das CAC ist die offizielle Beschwerdestelle für Kunden die mit der Leistung ihrer Werkstatt Probleme haben.

https://cac.mercedes-benz.com/contact/

Deine Antwort
Ähnliche Themen