Klappern im Viano

Mercedes V-Klasse 638

Bei unserem Viano klappert vorne rechts und links das Amaturenbrett. Der Viano ist vom 17.12.04 und er hat das Problem von Anfang an. Er war nun 2x in der Werkstatt, die haben auch Kabel zusammengelegt und neuen Filz eingesetzt, aber es klappert weiterhin.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?

Kann man das Auto nach der 3. erfolglosen Reparatur nicht wandeln lassen?

30 Antworten

Hallo,

man hat lt. Meister das Amaturenbrett ausgebaut und mit Filz unterlegt. Ich kann dir aber nicht sagen wo überall. Bei denen heist das unterfilzen keine Ahnung ob das allg. übliche Redew. ist oder nur bei dem Händler.

Auf jeden Fall ist jetzt Ruhe. Ich habe bevor ich meinen bekommen habe mehrere verschiedene Vianos gefahren auch längere Strecken in den Urlaub zum Skifahren(Auslieferungsstopp einspritzpumpe) und die waren alle ruhig. Deswegen hab ich meinem Verkäufer auch gesagt er soll schauen das das abgestellt wird, und das ich das so nicht kenne von den anderen.

Gruß Hermann

vom Fusse der Schäbischen Alb

Das ist doch schon einmal ein Anhaltspunkt! Werde mal mit unserer Werkstatt sprechen, vielleicht wissen die dann ja Bescheid.
Wobei: die Vorstellung, das das gesamte Armaturenbrett ausgebaut wird erschreckt mich auch, ich traue es der Werkstatt eigentlich nicht zu, das wieder so hinzukriegen. Dann klappert es wahrscheinlich irgendwo anders...🙂

Lieber Hermann,

habe mit meinem Händerl gerade gesprochen, der würde sich gerne mit dem Meister deiner NL in VErbindung setzen, damit SIe bei mir auch schnelsstens den Fehler abstellen können. KAnnst du mir den Meister die NL und evtl. auch die Rufnummer reinschreiben?

Hallo svennimann,

habe die eine Mail geschickt mit den Angaben.

Gruß Hermann

Ähnliche Themen

Also meine Werkstatt hat min der gennanten Werkstatt telefoniert und das Auto klappert nicht mehr!!!! Vielen Dank Hermann!!!!

Oh Leute ich glaub ihr seit alle ganz schön verzweifelt !?!

Kann ich verstehen, ist echt nervig das Geräusch ab ca.120 Km/h.

Aufgepasst und mitgeschrieben hier kommt die Lösung des Rätzels: Das klappern was ihr da hört ist kein loses kabel auch nicht das Armaturenbrett sondern ganz einfach: es sind die Vorderkotflügel die ab dieser Geschwindigkeit anfangen zu vibrieren.

Abhilfe: Kotflügel vorn ausbauen ; Halter unter der kleinen Dreieckscheibe nachbiegen ; im bereich A-Säule ein geeignetes material unterbringen(filz oder Gummiband) ; Halter (genietet) an B-Säule neu befestigen ; Kotflügel einbauen ; Geräusch ade.

Am besten von ner Niederlassung durchführen lassen die haben ne genaue Arbeitsanleitung.

Alles wie immer aus zuverlässiger Quelle.

MfG Buechse82

Bei uns sind die Kotflügel schon mal ausgebaut worden und das ist alles auch unterfüttert worden!! Klappert aber immer noch.Werde jetzt noch mal mit der Werkstatt sprechen, dann müssen die eben nochmal alles machen...🙂
Scheint, als liebt dieses Auto die Werkstatt. Ich glaube, wir hatten noch kein Auto, das in so kurzer Zeit (im Oktober zugelassen) wegen so vieler Mängel in der Werkstatt war. Soll ich jetzt sagen, typisch Mercedes? Höre in letzter Zeit sehr viel Ngatives über diese Marke...schade eigentlich!!!

klappern

Also ich habe auch mal bei der Werkstatt nachgehört, es hat nichts mit den Kotflügeln zu tun, sondern die haben das Armaturenbrett ausgebaut und mit Filz unterlegt. Seitdem ist Ruhe.

Hallo zusammen,
ich fahre zwar noch keinen Viano, sondern einen Mitsubishi, aber bei mir waren es die Stoßdämpfer die so, wie Ihr das beschrieben habt, geklappert haben.

Hallo,

Hier eine nachricht aus Belgien.
Ich habe seit 11/2004 ein Viano 3.5 Ambiente, fast vollausstattung, € 56.000 (incl 21% mwst).
Seit einige wochen hat auch bei mir das rappeln angefangen links und rechts im armaturenbrett.
So ab tempo 110 / 120 kmh.

Ich habe mein handler letzte woche eine liste aller mangeln geschickt und der meister wird mir contactieren um eine verabreding in der werkstatt zu machen.

"billa62" / Hermann und "svennimann" ich habe euch eine personliche nachricht geschickt um zi erfahren wer ihre meister und handler sind so das auch mein meister dort anrufen kann um die losung zu erfahren. Bitte antwortet auf meine nachricht.

Schone grusse,

Roger

das übliche !!!

Das was hier alles geschrieben steht,
kann ich problemlos nachvollziehen.
Mein Vito EZ 10/04 hat ähnliche Probleme.

1. Kotflügel gem. Anweisung machen lassen.

... Armaturenbrett knarzt immer noch an allen Ecken.

2. Armaturenbrett raus und lt. Werkstatt mit Filz
unterfüttert.
... knarzen jetzt wesentlich besser aber von dem
was mann von einem MB erwartet sind wir immer
noch weit entfernt.

PS.: Dies alle anderen Mängel kann mann ja zum Glück
bei MB Abends machen lassen ansonsten wäre
ein solches Fahrzeug im gewerblichen Einsatz
wirtschaftlich untragbar.

Heute meinen Viano reparieren lassen, und das klappern ist nicht mehr da, glucklicherweise!
Wagen EZ 06/04, habe noch nicht viele probleme gehabt, fahrt gut und habe eine gute verkstatt

grusse aus belgien

Klppern Viano/Vorderachse

Hallo Leute,
ich habe auch ein Viano, das Klappern sind vermutlich die Kotflügelenden unter der Wintschutzscheibe ( ganz leicht gegendrücken) . Ein Versuch ist es Wert.

Leider habe ich ein Problem mit der Vorderachse, die Reifen laufen auf den Aussenschultern Sägezahnförmig ab.

Gruß aus dem Harz

Telefonnummer von deinem Meister

Hallo Hermann,

hab Dir gerade einen Nachricht übers Forum gesendet. Ich versuche es aber noch über diesen Weg... ich habe auch einen 1 Jahr alten Viano und die gleichen Probleme wie die anderen hier.

Könntest Du mir auch die Telefonnummer deines Meisters schicken damit das endlich aufhört mit dem knarren und knistern.

Wäre super.

Danke

Gruß

gieri

Hallo Hermann!

Ich habe einen Viano CDI 220 extra lang (Bj. 03/2005) und exakt die gleichen Probleme/Geräusche wie hier beschrieben.

Ich habe Dir eine persönliche Mail übers Forum geschickt.

Gruß Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen