Klappern "im" Unterboden
Halo zusammen,
seit einiger Zeit poltert mein 320d 9/02 bei Unebenheit. Das Geräusch kommt irgendwo aus dem Bodenbereich. Der Auspuff ist es jedoch nicht. Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?
Danke
21 Antworten
hehe danke. war gerade beim freundlichen. pendelstützen klapperten. hatte sie selber angezogen, allerdings sollten dann doch die räder bzw die aufhängen voll entlastet sein. hab dann einfach 2 böcke unter den wagen geschoben und schwupps, konnte ich die pendelstützen mit 2-3 umdrehungen an jeder mutter noch fester ziehen (anbei: die Melye HD stützen brauchen keine bzw haben auch keine kontermutter, wenn das gewinde durch den kugelkopf doch mal drehen sollte, wurde benötigt man nur einen 5er oder 7er imbus zum kontern.)
dann sind noch die hydrolager links und rechts ausgeschlagen , nicht viel (2-3mm spiel). das ärgert mich,da ich wegen den QL in einer freien werkstatt war und die meinten, die HL wären in ordnung.So hätte ich diese gleich beim tausch der QL mit wechseln können :[
und meine größte sorge: nicht die domlager sondern die bremsklötze..der vorbesitzer hat wohl keine originalen oder unebdingt passgenauen bestellt. die jeweils inneren klötze haben spiel, sodass beim bremsen die klötzer beim einmaligen bremsen an diese "laufschiene" (wo die draufgesteckt werden) anschlagen...bei wiederholtem bremsen in diesbe richtung passiert das nicht, da die beläge ja schon angeschlagen sind und nciht in die ausgansposition zurück rutschen...erst beim rückwärtsfahren klackts dann wieder... und das überträgt sich dann auch auf das bremspedal.
Hol den mal wieder hoch.
Habe jetzt vorne die Pendelstützen getauscht, fast Ruhe.
Hinten sollten eigentlich auch getauscht werden, aber der Mechaniker meinte: Es wären die falschen für hinten??? Sehen genauso aus, aber der Stabi wäre zu dick...
Gibt es da verschiedene Ausführungen? Meines Wissens gibt's beim Serienfahrwerk nur eine Ausführung.
War leider nicht dabei.
BEN
Hallo alle zusammen, habe mir ein neues Auto zugelegt und sofort den Mangel bemerkt.
Man hört das Klappern konstant, allerdings verschwindet es manchmal beim Fahren über Unebenheiten oder bei starken Lenkmanövern, jedoch kann es genau durch diese Sachen wieder aufgerufen werden... es kommt und geht wieder.
das klappern passt sich meiner Geschwindigkeit an, pro Radumdrehung ein klappern.
Es verschwindet auch mal gerne wenn ich aufs Vollgas latsche, aber nur für eine kurze Zeit bis ich wieder über eine Bodenwelle fahre... dann taucht es wieder auf.
Der Ton verändert sich auch jedes Mal wieder wenn das klappern wieder auftaucht, mal lauter, mal leiser, es hört sich etwa ähnlich an wie wenn man Plastik auf Plastik haut.
Was könnte das sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320i - Klackern/Klappern unterm Auto beim fahren' überführt.]
Auto mit Wagenheber anheben und wackeln und rütteln und das Rad drehen. Oder alternativ in die Werkstatt gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320i - Klackern/Klappern unterm Auto beim fahren' überführt.]
Ähnliche Themen
Hebebühne heißt das Zauberwort 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320i - Klackern/Klappern unterm Auto beim fahren' überführt.]
Kann alles sein. Ich tippe aber mal auf ein loses Ankerblech was an der Bremsscheibe schleift oder eins von den Hitzeschutzblechen am Unterboden, was abgefallen ist und jetzt irgendwo auf der Auspuffanlage oder auf der Kardanwelle rumhüpft. Letzteres kann allerdings haarig werden, wenn das Blech die drehende Kardanwelle anschleift.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320i - Klackern/Klappern unterm Auto beim fahren' überführt.]
Hallo
Was du beschreibst, hatte ich auch mal.......
Da war es eine weggerostete Halterung am Auspuff 😉
Da werden die Rohre am Getriebe gehalten, etwa auf Höhe des Beifahrersitz.
Gruß Stormy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320i - Klackern/Klappern unterm Auto beim fahren' überführt.]