Klappern im Bereich der Fahrertür
Hallo,
bei mir klappert es im Bereich der Fahrertür. War schon bei MB und die hatten die Verkleidung runter und etwas mehr Filz angebracht. Leider ohne Erfolg. Das Klappern kommt insbesondere bei Schlaglöchern und allen Stellen wo sich die Karosserie leicht verwindet (Parkhaus, Tiefgarage, Einfahrten). Vom Gefühl her klonkert entweder die Tür selber oder die Scheibe in der Endposition. Hab fast den Eindruck, dass es mit einem Spalt geöffneter Scheibe weniger ist.
Hatte das schonmal jemand oder eine Idee woran es liegen könnte?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Doch, es gibt (gab) jemandem mit genau dem gleichen Problem!
Fahrzeug (S205) ist erst zwei Wochen alt.
Also gestern mal zur MB-Niederlassung rangefahren...Meister zur Probefahrt eingeladen...und los.
Überraschung: Meister hört das gleiche Gerãusch aus Richtung Fahrertür.
Schlußfolgerung: Die Quelle der Gerãusche sitzt in der Mitte!
Er kannte den Verursacher: Die Brille im Brillenfach.
Unglaublich, aber wahr. Ich weiß jetzt, in welchen Ablagepositionen meine Brille nicht klappert. Einfach mal ausprobieren. Vielleicht hilft es ja. Manchmal hat eine kleine Ursache eine große Wirkung.
44 Antworten
Scheibe runterfahren oder dagegen drücken und hören, ob es dann noch knarzt. Falls nicht ist es die Scheibe, und dann würde ich die Führung mit Silikonspray einsprühen.
Also ich muss sagen je wärmer es wird umso mehr klappern die vorderen Seitenscheiben...nächste Woche Termin in der Werkstatt zum abmontieren der Türverkleidungen. Auf meinen Hinweis mit den Fensterführungen wollte man nicht eingehen...die Geräusche seien andere aber komischerweise ist sobald man einen Spalt runter fährt Ruhe. Traurig, traurig....
Meiner ist zur Zeit in der Werkstatt, der Verdacht liegt auf dem Fensterheber Motor beziehungsweise der Mechanik welche die Fensterscheibe hoch hebt. Zusätzlich wurde der komplette Innenraum auseinander gebaut weil auch Amaturenträger knarzt hat das Kombi Instrument und die Mittelkonsole…
Ähnliche Themen
also ich glaube nicht, dass es die Mechanik ist. Denn diese schliesst so kräftig dass da kein klappern möglich wäre. Eventuell sind auch Akustikdcheiben ein wenig dicker was das klappern verhindern könnte. Ansonsten sind die Führungsschienen wohl wirklich eine Fehlkonstruktion. Auf jeden Fall habe ich die je 9 Clips neu bestellt da ich nach der Demontage der Türverkleidung weitere Geräusche befürchte. Übrigens ist jetzt nach meinem 4. Spiegelblinker Fahrerseite jetzt die Beifahrerseite nass...den Premiumanspruch kann Mercedes sich sonst wohin stecken in meinem Fall...
habe das Problem auch, komplett neuer S205, 2 Wochen alt.
Klapper Problem beatend seit dem ersten Tag.
Zitat:
@woomer schrieb am 23. Juni 2016 um 20:37:48 Uhr:
Meiner ist zur Zeit in der Werkstatt, der Verdacht liegt auf dem Fensterheber Motor beziehungsweise der Mechanik welche die Fensterscheibe hoch hebt. Zusätzlich wurde der komplette Innenraum auseinander gebaut weil auch Amaturenträger knarzt hat das Kombi Instrument und die Mittelkonsole…
Hallo
Hat das zerlegen irgend was gebracht ? Knarzt das immer noch ?
Zitat:
@woomer schrieb am 28. Juli 2017 um 22:12:58 Uhr:
Es ist weniger geworden. Aber nicht weg.
Wie ist es den jetzt mit der Mittelkonsole und KI ? Wie ist es bei heißen Temperaturen wen die Klima den Innenraum runterkühlt?
Da knistert es leicht. Hatte die Headunit nochmals selber ausgebaut und nochmal neu eingesetzt...dann war es noch etwas besser...aber wenn man mal die Verkleidung runter hat und sich den Unterbau anseht....es ist halt alles Plastik. Leider dünne Plastikteile....das muss quasi knacken und knistern...das geht nicht anders...gerade bei Temperaturschwankungen wenn die Klima läuft.
Ich hatte mich letzten mal in eine E-Klasse Coupe gesetzt..213er Baureihe....es waren auch hier die Türen mit dem Kunstleder überzogen...aber man etwas drauf drücken durfte man nicht, die Knister und Knackgeräusche waren schlimmer als bei meiner C-Klasse.
Zitat:
@Stony_M schrieb am 23. Juni 2016 um 20:27:02 Uhr:
Also ich muss sagen je wärmer es wird umso mehr klappern die vorderen Seitenscheiben...nächste Woche Termin in der Werkstatt zum abmontieren der Türverkleidungen. Auf meinen Hinweis mit den Fensterführungen wollte man nicht eingehen...die Geräusche seien andere aber komischerweise ist sobald man einen Spalt runter fährt Ruhe. Traurig, traurig....
das problem hatte ich auch, und das Geräusch war weg sobald die Scheibe ein minimales Stück geöffnet wurde. Nach längeren suchen habe ich den Übeltäter gefunden, es handelt sich um die kleine Dichtung die den oberen Türrahmen zur Karosse abdichtet. habe an dieser Dichtung montagepaste für die Reifenmontage aufgetragen und man soll es nicht glauben wie leise ein Benz sein kann. Aber trotzdem ist es mit der Qualität nicht mehr so wie es für einen Mercedes sein sollte, knistern im oberen Bereich der Türverkleidung und als neustes kommt noch ein quitschen der Bremsbeläge dazu und das bei 26000 km. Ich hätte nie gedacht um nocheinmal auf das klappern zurückzukommen das ein Gummiprofil solche Geräusche erzeugt und man nach irgendwelchen mechanischen Fehlern sucht.
Zitat:
@trugmon1 schrieb am 9. August 2017 um 19:37:35 Uhr:
das problem hatte ich auch, und das Geräusch war weg sobald die Scheibe ein minimales Stück geöffnet wurde. Nach längeren suchen habe ich den Übeltäter gefunden, es handelt sich um die kleine Dichtung die den oberen Türrahmen zur Karosse abdichtet. habe an dieser Dichtung montagepaste für die Reifenmontage aufgetragen und man soll es nicht glauben wie leise ein Benz sein kann. Aber trotzdem ist es mit der Qualität nicht mehr so wie es für einen Mercedes sein sollte, knistern im oberen Bereich der Türverkleidung und als neustes kommt noch ein quitschen der Bremsbeläge dazu und das bei 26000 km. Ich hätte nie gedacht um nocheinmal auf das klappern zurückzukommen das ein Gummiprofil solche Geräusche erzeugt und man nach irgendwelchen mechanischen Fehlern sucht.
Selbes Problem bei mir. Dachte auch es käme von den Scheiben, trotz akustikverglasung. Schuld war die Gummilippe am oberen Ende der Türen. Nachdem ich diese mit gummipflege ringsum behandelte war absolute Ruhe im Innenraum.
Vielen Dank für deinen Tipp.
Hallo Leute ich hänge mich mal an diesen Thread, ich möchte keinen neuen aufmachen auch wenn es mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat.
Ich möchte das schwarze Zierteil aus der Türverkleidung entfernen, habe die Türverkleidung schon ausgebaut aber irgendwie blicke ich das nicht , die Klammern die das Teil von hinten halten gehen nicht raus und von vorne getraue ich mich nicht da rum zu ziehen weil man das ja später auf der Verkleidung sehen würde.
Wäre super wenn da jemand nen Rat hätte wie man da vorgehen muss, war bei MB in der Werkstatt aber leider wusste da auch keiner wie das funktioniert.
Frag mal beim Thema "Klang Qualität Nicht-Burmester Soundsystem" nach.
Da haben einige das schon gemacht. Soll aber nicht so einfach sein...