1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Klappern im A6

Klappern im A6

Audi A6 C9

Hallo,
Ich habe ein Problem, dass zum aus der Haut fahren ist.. Ich fahre einen A6 Baujahr 3.99. Ich habe den Wagen am 5.12.01 gekauft und nach 14 Tagen ist vorne Links ein komisches Klappergeräusch, so eine Art Bollern, aufgetreten. Das hört sich etwa so an , als ob zwei Eisenstangen kurz aufeinanderprallen. Das geschieht bei ganz kurzen Stößen, wenn man z.B. langsam über Kopfsteinpflaster fährt oder über kleine Straßenausbesserungen. Was noch komisch ist: Bei Kurzstrecken ist es ziemlich deutlich zu hören und je länger man fährt, desto besser wird’s. Nach Fahrten über 30 Kilometer am Stück ist es dann fast ganz weg.
Was bisher getan wurde:
14.01.02 Rückrufaktion, Wechsel der Spurstangenköpfe,
25.02.02 Wechsel der Koppelstange. Das habe ich beim Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe machen lassen. Der ist 80 Kilometer weit weg. Nachdem ich ihnen den Wagen gebracht habe war nichts zu hören. Am nächsten Morgen hat der Meister es ganz deutlich gehört. Am Abend als ich den Wagen abgeholt habe, war das Geräusch weg ( ist ja auch zur Probefahrt bewegt worden). Welche Freude. Am nächsten Morgen war das Geräusch wieder da. Das ist zum Mäusemelken. Jeder der das Geräusch vernommen hat, hat gesagt, so ein Geräusch hat er noch nie bei einem Audi A6 gehört. Sämtliche Meister bescheinigen eine technisch vollkommen normale Vorderachse. Was kann das nur sein?
Hat von Euch noch einer eine Idee

22 Antworten

@Kombihorch,
hört sich vielversprechend an. Werd ich mal checken lassen. Vor allem weil die mir bei Audi nochmals bescheinigt haben, dass mit der Achse technisch alles in Ordnung ist.

Was hast du damals gemacht, dass das Geräusch dann weg war. Ich find das nämlich bald zum Kotzen. Ich kann die Karre ja nicht mal verkaufen, obwohl der Meister bei Audi der mit mir die Probefahrt gemacht hat meint, dass das ein Interessent wahrscheinlich nicht merken würde. Bei einer Probefahrt hat man meistens ganz andere Sachen im Visier und so laut ist das ja auch nicht, nur ich bin halt da sehr ekelhaft. Komisch ist nur: Gestern bin ich mal in meinem eigenen Auto hinten drin mitgefahren und da hörst du nichts. Auch vom Beifahrersitz aus musst du schon ganz genau aufpassen, dass man was hört. Nur vom Fahrersitz aus hörst du dieses vermaledeite Gepoltere.

hallo,
hab ich dich richtig verstanden?
dein audi meister hört das geräusch und findet du solltest das lassen?
nach dem motto: wir verkaufen halt klapperkisten! entweder bist du bereit für die kosten aufzukommen oder es geht auf garantie aber er hat diesen mangel zu beseitigen sonst ist er fehl am platz!!!!

gruß hp

Ich weiß, als ich meinen ersten A6 gekauft hab( großer VAG Händler), war der Freundliche auch der Meinung, ich täts nicht bemerken, daß der Viscolüfter im A.. ist, die Spur verzogen(ganzer Unterboden linksseitig verkratzt) und das Ausrücklager der Kupplung auf der letzten Kugel geeiert ist. Nein.. sowas merkt man nicht, alles Einbildung, liegt an der Musik die Du im Radio hörst!!
Zwecks Frage: Wir haben die Plastikhüllen mit ner E-Säge um ca. 1.cm gekürzt. Ist zwar nicht die Feine, Gepoltere war aber weg. Anschließend noch die Dämpfer mit nem Schutzspray ( Silikon oder so ) eingesprüht.
Gruß Kombihorch

Ähnliche Themen

@A6 Tdi 2003
Ganz so war das nicht gemeint. Ich hab in der Werkstatt vor zwei Jahren ja schon die Spurstangenköpfe und Koppelstangen per Rückrufaktion kostenlos auswechseln lassen.

Letzes Jahr bei der Inspektion war das Klappern etwas besser, da hab ich das gar nicht erwähnt und heuer habe ich halt nochmal einen Versuch unternommen das Problem einzugrenzen.

Tatsache ist: Die Achse ist in Ordnung, das wurde überprüft und ich habe auch wieder TÜV bekommen. Der Meister hat das Klappern nach meiner Beschreibung zwar gehört, hätte es aber ohne meine Beschreibung nicht bemerkt. Er hat mir im daraufhin Vorfeld schon erklärt, dass es sehr teuer sein wird, wenn die Werkstatt hier sehr viel Energie in diese Sache reinstecken muss. Daher sollte ich das abwägen, ob ich das in Auftrag geben soll.

Ich habs dann lieber bleiben lassen, denn mit Garantie ist nach 5 Jahren leider nichts mehr und so habe ich nur gesagt, sie sollen halt mal schauen, ob etwas gefunden wird. Die Werkstatt an sich ist aber O.K und gerade deshalb stelle ich dieses Problem ja ins Forum und es sind ja auch brauchbare Lösungsansätze da.

Deswegen kann man aber nicht sagen "Wir verkaufen halt klapperkisten", zumal ich den Wagen nicht in dieser Werkstatt gekauft habe.
Und eine Klapperkiste ist mein A6 trotzdem nicht, denn wenn ich normale Langstrecke fahre, dann ist das nicht zu hören. Nur momentan fahre ich halt viele Kurzstrecken bei uns im Ort und da ist mir das halt wieder hochgekommen. So superschlimm ist das auch wieder nicht nur nervig. Ich habe auch schon Kumpels fahren lassen, aber bemerkt hat ohne Hinweis niemand. Im Gegenteil, alle haben sie geschwärmt von der Laufruhe des 2.8ers. Wäre ja auch kein Wunder, bei denen Ihren Diesel-Sharans, Chryslers und 806er-Peugoets.

Ich habe auch schon einige S4 Avant probegefahren mit der gleichen Laufleistung und die haben bei weitem besser geklappert.

An und für sich bin ich mit de Auto sehr zufrieden und ausser meinen jährlichen Inspektionen hat der Wagen die Werkstatt auch noch nicht gesehen.

@ Audifan, ah auch noch wach?
ich denk du hast sicher alles richtig gemacht, trotzdem nervst. Bei meinem A6 rappelt irgendwas in der Mitte vom Amaturenbrett und Mittelkonsole ächzt auch öfters. Vielleicht krieg ichs raus, den Freundlichen frag ich nicht ohne vorherige Kredtiaufnahme und amtsärtzlichem Gesundheitszeugnis.
Ärgerlich ist es trotzdemn so´n Geklapper.Man kauft ja so ein Auto, weil man sowas eben nicht haben will. Ich Ärger mich vorallem dann immer, wenn ich im 13 Jahre alten Polo meiner Frau sitzt- da klappert nämlich nix.

@Kombihorch,
natürlich bin ich noch wach, ich kann vor lauter Sorgen um meinen Audilein gar nicht schlafen 😛 😛

meinst du mir gehts anders. In unserem 16 Jahre alten Mazda 626 klappert auch nichts. Allerdings kann da auch nichts klappern bzw. beim dem würdest du wegen der lauten Fahrgeräusche dieses Klappern sowieso nicht hören.

P.S.: Wie meinst du das "Trotzdem nervst". Heißt dass ich nerve, oder das Klappern nervt. Wenn ich nerve höre ich auf mit dem Thema.

@ Audifan, brauchst nicht aufhören!
Nein, nicht Du, das vermaledeite Rumgescheppere nervt. Ist sicher richtig, unser Polo ( ist ne " Vollausstattung", also mit Drehzahlmesser und Zigarettenanzünder) hat nicht viel dran. Aber irgendwie denkt man halt , bei nem Auto mit Neupreis so um die 45Tausend hört man nur den kräftigen Motor und die Begeisterungsschreie von Nachbarn und Kollegen.( Deshalb auch Auschluß von Quietsch- und Knarrgeräuschen in der Garantie,hehe)
Wünsch Dir auf alle Fälle viel Glück, vielleicht kriegst Du´s ja weg. Ich werd mal mein Amaturenbrett fachmännisch abklopfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen