Klappern der ?Ventile? recht laut - ist das schlimm?

VW T3 Campingbus

Ich habe heute meinen Bulli (78PS WBX Bj.´86) aus der Werkstatt geholt, dort habe ich Keilriemen tauschen lassen und einmal nen Check machen lassen weil ich am Samstag für 2 Wochen Schweden bereisen möchte.

Laut Mechaniker sei das Fahrzeug völlig in Ordnung und er hätte keinerlei Bedenken damit weite Strecken zu fahren - soweit schonmal gut 🙂

Beim fahren ist mir dann aber aufgefallen das der Motor deutlich lauter "klappert" als vorher.
Alles reiner Zufall, oder kann das was mit dem neuen Keilriemen zu tun haben?
Und ist das was schlimmes? Ich vermute mal das es das Klappern der Ventile ist, hört sich zumindest so an.

Was haben unsauber eingestellte Ventile für Folgen? Nur nen höheren Verbrauch, oder noch andere Folgen die man evtl. beheben lassen sollte bevor man 2000-3000km fährt?

Besten Dank für eure Hinweise und Tipps.

16 Antworten

So, meiner schnurrt wieder völlig normal!
Habe ihn heute aus dem Quartier geholt und das Additiv vergessen, musste also normal los fahren. Nach ca. 8km war ich am Ziel angekommen und er klang wieder völlig normal. Auch die nächsten Kurzstrecken hat er keine Zicken mehr gemacht.

Mal sehen ob ich morgen vor der großen Fahrt dran denke das Additiv hinzuzufügen, wenn nicht ist es aber wohl auch kein Weltuntergang 😉

Habe das Additiv nun in Schweden doch noch zugegeben, da der Ölstand etwas gesunken ist und ich den somit vor der Rückfahrt wieder aus den passenden Pegel bringen konnte 😉
Eine Änderung vom Klang habe ich nicht gehört, der war ja vorher wieder auf alten/normalen Niveau.

Von daher kann ich nun nicht sagen ob dieses Additiv etwas bringt, aber ich denke zumindest nicht das es irgendwie Schaden anrichten kann... daher lasse ich meinen Bulli jetzt einfach mal weiter laufen.
Die rund 3000km hat er dagegen ohne jegliche Zicken abgespult! Lediglich der Dauerregen hat dazu geführt das ich einmal Täglich die Wassereinbruch unter der Beifahrerfußmatte stoppen musst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen