Klappern bei Gaswegnahme
Hallo.
Bin neu hier. Super forum erstmal.
Nun zu meinem Problem.
Seit 2 wochen hab ich eien Golf 3 1,8 mit 90PS. Nun höre ich ein klappern vorne bzw tackern, wenn ich vom GAs gehen und er sich leerlaufdrehzahl nähert. wenn er im leerlauf ist ist das tackern nicht. auch beim beschleunigen nicht, nur beim ausrollen lassen. wo man es auch hört ist, wenn man kurze gasstösse gibt. Was kann das sein? Der Golf hat 136t aufm buckel. Die Fuzzis bei VW haben angeblich kein plan^^. Hoffe ihr könnt mir helfen. Aber bitte keine lnks zu anderen themen, da blick ich sonst net durch^^.
mfg
alex
17 Antworten
hi
hast recht super forum!! So nun zu dein problem. es könnte sein das, das radlager spiel hat oder defekt ist.
dann kann es das radlager nicht sein.
Hi
Kommt das vielleicht von der Drosselklappeneinheit?Denn das tickert!Oder vielleicht die Hydrostösel!
mfg Patrick
Ähnliche Themen
kp^^ aufjedenfall kommt es von vorne links wenn ich davor stehe. kann auch die drosselkalpee sein kp weis es ja net^^.
Bei etwas kälteren Temperaturen kommt das Tickern vom Einspritzventil der Monomotronik.
Wenn sich das Tickern im Luftfilterbereich bemerkbar macht, ist es das Aktivkohle-Ventil.
Alles im grünen Bereich.
hmnm wie gesagt, wenn ich ihn im stand laufen lasse is nix, sobald ich aber kurze gasstösse gebe, dann klackert er. bei volllast nix nur so bei teillast . und wie gesagt wenn ich beim fahren vom gas gehe, da fängt es ab 40kmh an und endet bei ca20kmh.
...ich bleibe beim Einspritzventil.
Wenn im Fahrbetrieb Probs auftauchen, kannst Du den Fehlerspeicher mal abrufen lassen.
So wie Du schreibst, hast Du keine Auffälligkeiten im Fahrbetrieb.
Nachdem Du auch schon bei VW warst, haben die bestimmt auch schon die Flanschdichtung
überprüft.
die haben alle kp^^ der eine sagt es seien die hydros und ich kann ohen bedenbken weiter fahren, der eien hat null plan nd der andere will die karre glei 2tage behalten zum prüfen^^. wie gesagt er fährt ganz normal. nur halt sobeld ich vom gas geh und ausrollen lasse tackert er aber im stand net mehr. nur beim gas wegnehmen. fahre morgen in ne 4. werkstatt ma kcken was der sagt^^
Wenn es bei kurzen Gasstößen oder beim gaswegnehmen,oder wenn man leicht gas gibt und es hält,klackert
kann es nur eins sein...
Ein Pleuellagerschaden.
Bau mal den Ventildeckel ab und mach ein Foto wie es darunter ausschaut.
Ich bin fast sicher das der Motor voller Ölablagerungen ist.
so werkstatt nr 4 meinte, es seien nicht die hydros, auch keien lagerschadne. Er meinte es könnte an der wapu liegen oder irgendne umlaufrolle. Was ich jetzt aber heute gesehn habe als ich nochmal hören wollte woher es kam, war das die flanschdichtung an der drossel klappe kompleet im ars.... is. also die drosselklappe hängt nur noch an 1/4 der flanschdichtung. könnte es daran liegen???
K. A., aber ich würde es schnell in Ordnung bringen, da durch die dort angesaugte Falschluft der Motorlauf im Leerlauf und bei Teillast negativ beeinflusst wird. Dann siehst du ja anschließend, ob das Geräusch auch daher kam.
Ansonsten solltest du noch Arnimons Idee im Gedächtnis behalten. Auch lohnt es sich zu überprüfen, ob noch alle Aufhängungsgummis der Auspuffanlage sowie deren Verschraubung und Schutzbleche i. O. sind. Deine Beschreibung könnte auch nach einem frequenzabhängigem (also drehzahlabhängigem) Rasseln irgendeines losen Bauteils oder Bleches klingen. Evtl. hat sich ja irgendetwas gelöst oder verschoben und berührt jetzt ein anderes Teil, was man speziell beim Durchfahren des Resonanzbereiches hören kann.
Schönen Gruß
Umlaufrolle oder Umlenkrolle hat der ABS und der AAM nicht. Nur eine Zwischenwelle. Ein Pleuellagerschaden
wäre bei dieser Km-Leistung ungewöhnlich, kann aber bei schlechtem Öl schon vorkommen.
Armimon hat ja schon geschrieben, laß das noch mal abklären. Man müßte den Motor mal Live hören
und sehen.
Geh'doch mal in eine freie Werke.