Klappern an der VA
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und wollte erstmal hallo sagen. Zwar war ich schon sehr oft als Besucher hier unterwegs, aber nun gibt es doch Anlass für eine Anmeldung.
Mein c220 cdi von 2006 (AG) klappert vorne links seit ca. 3 Wochen beim Überfahren von Kopfsteinpflaster. Meistens jedoch nur, wenn ich sehr sehr sachte auf die Bremse gehe(aber auch nur auf Kopfsteinpflaster), um z.b. 5-10km/h Geschwindigkeit zu verlieren. Bei einer härteren Bremsung ist es weg.
Der Freundliche hat mal drunter geguckt und gesagt, dass Querlenker, Zugstreben und Stabilisator auf den ersten Blick ok aussehen. Er würde jedoch gerne mal richtig draufschauen und dazu mal das ein oder andere abmontieren bzw zerlegen.
Als er an den Bremssätteln vorne rumgewackelt hat, hatten diese tatsächlich ein Spiel. Das würde auch zu den Symptomen passen. Haltet ihr dies für Wahrscheinlich?
Wenn ja, muss man den ganzen Bremssattel tauschen und ist sowas Sicherheitsrelevant? Bremsen tut er immernoch 1A. Bremsen sind auch noch nicht verschlissen.
23 Antworten
Die Spurstangenköpfe nicht ausser Acht lassen. Die Manschetten werden rissig und dann rosten sie innen. Das ist nicht unbedingt gleich sichtbar, aber zu hören bei langsamer Fahrt über holprige Straßen.
Also dann fasse ich mal zusammen, worauf der Mechaniker besonderes achten soll demnächst:
Traggelenk
Spurstangenköpfe
Querlenker
Zugstangen
Spiel aller Lager des Fahrwerkes prüfen
Fehlt was?
Evtl noch den Stabi im Auge behalten...
Aber dann sollte alles komplett sein...
Also scheinbar ist das linke Traggelenk(er nannte es Alustange, bild ist anbei) defekt. Es hat ein minimales Spiel aber der Mechaniker sagte das da kein Spiel sein darf.
Trotzdem kommt das klappern wahrscheinlich von den Bremsen, die ein axiales Spiel haben. Er will irgendetwas am Bremssattel fetten. Das schafft Abhilfe. Sonst muss die Führung erneuert werden was sehr teuer ist.
Gesamtkosten 150 €(freie Werkstatt) fur Traggelenkwechsel+ Bremsen fetten.Ist der Preis gut?
Ähnliche Themen
Das Trakgelenk kann nicht einzeln gewechselt werden, da muss der ganze Querlenker getauscht werden. Originalteil kostet beim 🙂 um 200€ brutto.
Im Zubehör wirds etwas günstiger sein.
Vielleicht ist es nicht das Traggelenk? Er nannte es Alustange. Das Bild ist anbei. Welches Bauteil ist es denn?
Meine Vermutung...
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Meine Vermutung...
Das Teil, welches ein Spiel hat, ist das von mir markierte Teil. Wie ist denn die Bezeichnung dieses Bauteils.
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Das Trakgelenk kann nicht einzeln gewechselt werden, da muss der ganze Querlenker getauscht werden. Originalteil kostet beim 🙂 um 200€ brutto.Im Zubehör wirds etwas günstiger sein.
Die Werkstatt tauscht heute die Zugstrebe. Soweit ich richtig verstanden habe, geht das einzeln.