klappern an der hinter achse

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

servus

und zwar bin ich heute versehntlich etwas schneller durch einschlagloch gefahren und seiter klappert da was habe aber keine ahnung was das sein soll regt mich total auf habe mittlerweile soviel geld rein gestecjt das es sich net lohn ihn abzustoßen und er mir auch ans herz gewachsen is 🙂🙂 klingt zwar dumm is aber so

hoffe ihr könnt mir helfen 

lg chris

38 Antworten

hallo

ich würde ja mal nach einer gebrochenen feder gucken....war bei mir jedefalls der fall da lagen die ersten 2 windungen von oben nämlich unten

gruß Björn

Zitat:

Original geschrieben von escortgal


naja da is doch nur son Gummifederteller und so Puffer und Scheiben oben an der Kolbenstange oder?

natürlich gibt es da ein domlager, nur nicht ganz so aufgebaut wie vorne, lenkt ja hinten nicht 😁

aber die feder und der stossdämpfer sind oben im dom befestigt und da gibt es auch ein lager.

der essi hat "McPherson-Federbeine" und dazu gehört?

"Der obere Federteller ist im sogenannten Federbeindom in der Karosserie gelagert"

😁

richtig Chef😉 McPherson-Federbeine hinten aber nur bei Limo.
aber hinten ist es doch kein kugelgelagertes DomLager so wie vorne oder?
Deshalb finde ich den Namen verwirrend für die HA

@O818
Den Tipps mit dem Auspuff und der gebrochenen Feder solltest du mal nachgehen.
Falls das abgebrochene Federstück noch auf dem Stoßdämpfer-Teller liegt ist das Geräusch eher ein helleres Kling-Klang-Klappern. Lang mal hin, ob da was draufliegt. Manchmal steckt das abgebrochene Stück auch in einer Pastiktülle.
Beim Auspuff machts eher Klong-Bang - beweg ihn mal im Stand rauf und runter, bzw. lass das Auto rauf und runter wippen.
Beides sind leicht zu behebende Defekte.
Falls es die Feder ist, ist es ratsam gleich beide Seiten zu tauschen.

Ähnliche Themen

bei mir machts eher so : iqu iqu 😁 also echt so wie bei werner.kein witz.
ich denke aber eher das wäre das domlager was die karosse brührt.also die verbindungsstelle.
ehm wäre es ne schlechte idee da etwas wd 40 draufzuspühen?zum test?

ist die Mutter der Kolbenstange oben im Dom (Kofferraum) vielleicht locker oder hat da was Spiel?

oh sorry ich hätte schreiben sollen das es von vorne kommt.
es müsste alles fest sein aber ich werd mich nochma genau versichern.

@Bodychecks
Kommt das Geräusch vom Federbein, oder quiekt nur der Auspuff am Krümmer, weil sich eine Feder am Flammrohr verabschiedet hat, oder die Motor/Getriebeaufhängung marode ist?
Letzteres lässt sich unschwer überprüfen, indem man den Motor etwas nach vorn bzw. hinten drückt.
Und mit WD 40 kann nicht viel passieren - probiers einfach aus. Aber am besten zuerst an der Feder unten und nach dem Test oben - oder so. ... ... Mein Gott, was mach ich hier um diese Uhrzeit ?!

also habe ma geschaut gebrochen ist nix und locker ah net die motor aufhängungen sind es auch net ....

kann es daran liegen das die hintern gummilager sind wo die achse am unterboden angeschraubt ist das dass ausgeschlagen is ??????

Zitat:

Original geschrieben von O818


kann es daran liegen das die hintern gummilager sind wo die achse am unterboden angeschraubt ist das dass ausgeschlagen is ??????

Ziemlich unwahrscheinlich - das würdest du beim Fahren sofort merken.

Ist das Geräüsch denn sehr laut?

Bist du sicher, dass sich der Auspuff nicht verschoben hat?

Wenn du die Karosse wippst, hört man es dann auch?

also laut würde ich net sagen is halt nur so in metaliches klappern kotzt mich total andas fahrwerk is ja erst in halbes jahr alt ne der auspuff sitzt normal also das die lager kapput sind weis ich ja weil der wenn ich um ne kurve fahr lenkt der hinten mit hmm

"also das die lager kapput sind weis ich ja weil der wenn ich um ne kurve fahr lenkt der hinten mit "
Ja dann - Wie viele Kilometer hat der denn drauf??
Neue Achslager kosten um die 20 Euro. Nix wie rein damit!

180000 hehe und dann glei noch ma was mei getribe verliert öl wo kann ich das auffüllen

Da gibts über der Ablassschraube eine Schraube mit Innensechskant. Rausschrauben und am besten mit nem kleinen Schlauch bis zum Rand auffüllen.

Zitat:

Original geschrieben von mega-schrott


Da gibts über der Ablassschraube eine Schraube mit Innensechskant. Rausschrauben und am besten mit nem kleinen Schlauch bis zum Rand auffüllen.

die ablass schraube is die neben dem schalter für den rückwärts gang oder

was fürn öl kommten da rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen