klappern am 5ten zylinder kein öldruck ng motor

Audi 80 B3/89

hallo erstmal

fahre einen audi 90 2,3 mit ng motor hatte vor kurzem meinen motor getauscht weil dieser am 5 zylinder sehr starkes klapper geräusch hatte so nun den "neuen" motor drinnen ca drei wochen gefahren und nun fängt der motor genau so das klappern an wie der erste motor der öldruck sinkt im leerlauf laut der anzeige im cockpit auf null bar (weiss das ich nach der anzeige nicht gehn darf aber eine kleine hilfe ist sie dennoch) beim gas geben geht er so auf ca. 5 oder 6 bar das gräusch is aber auch nicht immer wenn ich längere strecken fahre z.b. landstrasse tritt das geräusch nicht auf eher nur im stadtverkehr

die ölwarn lampe fängt aber nicht das leuchten an funktionieren tut sie aber bei alten motor leuchtete sie auf 🙁

habe auch eine motor innenreingung durch geführt hatt leider auch nicht geholfen der öldruck sinkt bei betriebswarmen motor aber mit frischem öl beim gas geben steigt er wieder

kann es evtl an der ölpumpe liegen das da ein druckventil hängt oder sowas in der art wenn ja is der ausbau der pumpe schnell erledigt oder is das was langviriges?

in einem anderem forum hatt einer was von der unterdruck pumpe gesagt das die bei im geräusche verursache was ich aber nicht sehr vielversprechend halte

die suche habe ich benutzt aber keinen eintrag mit einem derartigem problem gefunden

danke euch schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Die Unterdruckpumpe hat lediglich die Aufgabe, das Abgasverhalten unter bestimmten Betriebszuständen zu verbessern (Leerlaufschwankungen bei Betätigen des Bremspedales zu vermeiden). Eine negative Auswirkung auf das Bremsverhalten hat das Weglassen der Unterdruckpumpe nicht. Die Pumpe wird daher auch nur bei Fahrzeugen mit G-Kat ab Werk verwendet (z.B. NG, JT, KX, AAR), Fahrzeuge ohne G-Kat ab Werk haben diese Pumpe daher nicht.
Um sicher zu gehen, daß das Geräusch von der Unterdruckpumpe verursacht wird kann man die Pumpe vom Zylinderkopf abnehmen, das Stößel ausbauen, das Pumpengehäuse wieder montieren und hören ob ohne das Stößel das Geräusch weg ist.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,

es ist normal daß bei betriebswarmen Motor der Öldruck im Leerlauf auf ca. 2 bar absinkt und wenn die Drehzahl erhöht wird wieder ansteigt. Auf null Bar darf er natürlich nicht fallen.
Die Klappergeräusche können z.B. von den Hydrostößeln kommen oder von der Unterdruckpumpe welche am Zylinderkopf montiert ist.
Wenn das Klappern der Hydrostößel im kalten Zustand auftritt und bei betriebswarmen Motor aufhört ist es unbedenklich. Gegen die klappernden Hydrostößel kann evtl. einen Ölwechsel (bei stark uberschrittenen Wechselintervall, zu niedrigem Ölstand oder nach starker Motorbelastung tritt häufig Hydrostößelklappern auf) oder der Umstieg auf ein Motoröl mit etwas schlechterer Viskosität (z.B. 10W40 anstelle von 0W40) Besserung bringen.

Die Ölpumpe zu wechseln ist schon arbeitsintensiv.

danke erstmal für die antwort

die hydros kann ich defenetiv ausschliesen sind erst erneuert worden mit der unterdruckpumpe meinte auch ein bekannter von mir das die geräusche verursachen kann. da soll es ein gestänge geben das verschleissen kann und das soll es einzeln geben stimmt das?

nen stössel,wenn de vorm maschinenraum stehst,is der in dem flansch rechts ziemlich weit vorn,unterm ventildeckel !

😰 is nicht unter dem ventlideckel,sondern unterhalb des ventlideckels am zylinderkopf,kannst nicht verfehlen,da gibts nicht viel 😉

Ähnliche Themen

ja gibt is das gestänge einzeln oder muss man da die ganze u-pumpe kaufen hat evtl. jemand so pumpe nochrum liegen die er mir abdrücken kann will?

den stössel/kolben gibts einzeln,wenn ich mich net irre mein ich hier irgendwo was von 30,äpfelbutz€ gelesen zu haben ?!

wechsel sollte ziemlich easy sein,dose runter & dann müsstest rankommen ?!
weiss es aber net genau,hat ihn zwar schon in der hand aber dabei war aber auch ventildeckel offen !

tja nachdem mir hier sofort geholfen worden ist stellte sich wirklich raus das das dieser doofe stößel war .das ärgert mich so dermaaaassend das ich kotzen könnte ,weil ich wegen diesem geräusch den motor getauscht habe (darf man ja garnicht sagen das ich kfz mech. bin) aber meine arbeitskollegen meinten das gleiche wie ich mit dem geräusch aber bei 2 motoren das gleich klopfen? merkwürdig desweiteren braucht jemand nen 5 zylinder ng mit überholten zylinder kopf ist einer billig abzugeben lol

das kenne ich zu genüge :-) hast du dir eine neue geholt oder saubergemacht (unterdruckpumpe) ?

Lg

erstmal fahre ich ohne stössel der ist bestellt dauert nur ein wenig bei audi k.a. warum und dann werden wir weiter sehn was passiert

Zitat:

Original geschrieben von 6erPasch


erstmal fahre ich ohne stössel der ist bestellt dauert nur ein wenig bei audi k.a. warum und dann werden wir weiter sehn was passiert

Servuis, ich glaube nicht daran das der wechsel des Stößels großartig was positives bewirken wird!, mir sagte mal jemand ich weiß nicht mehr ob des schweizi wahr?, gibt es den hier denn noch, denn er hatte oft sehr gute ratschläge für mich auch parat, ich meine er erzählte davon das man die Pumpe ausseinander nehmen kann also zerlegen, mmh in der Pumpe selbst ist auch ein fest instalierter Stößel drinnen umgeben von einer Feder und soweit ich des verstanden habe kann nach dem ausseinandernehmen des teils eine unterlegscheibe unter die Feder gelegt werden das soll bewirken das des Nageln des Stößels im Motorraum aufhört!. Eine neue bei VW/Audi kostet ca. 250-300€uronen echt happig. Grüße S.Mann🙄

ja kann man den einfach weglassen,is doch irgendwie für leerlaufdrehzahl zuständig oder hab ich doch wieder falsch zugehört 😕

ja die pumpe is ja glaub für die bremskraftverstärkung, da unterdruck aber auch über das saugrohr aufgebaut, wird habe ich bis jetzt keine negativen erfahrungen mit der bremswirkung machen können.Zerlegt haeb ich sie schon und greinigt aber mehr auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von 6erPasch


ja die pumpe is ja glaub für die bremskraftverstärkung, da unterdruck aber auch über das saugrohr aufgebaut, wird habe ich bis jetzt keine negativen erfahrungen mit der bremswirkung machen können.Zerlegt haeb ich sie schon und greinigt aber mehr auch nicht

Ich sagte ja bereits machbar ist des mit der Unterlegscheibe hinter der Feder, ich selbst hatte sie bisher noch nicht insoweit ausseinander gepflückt gehabt um dir noch mehr mitteilen zu können wie des genau funzt!!!, wo bleibt denn unser Schweizer schweizi mit ner Info ?. ach noch etwas des mit dem Stößel kauf dir erstmal keinen, bringt nichts des sind meine erfahrungen !!.

nee wollte nur sagen was bis dato an abhilfe getan habe das der stössel leider schon best. is kann ich nimmer ändern ausserdem die 18 euro plus mwst brechen mir nicht das bein

Deine Antwort
Ähnliche Themen