klappern am 5ten zylinder kein öldruck ng motor

Audi 80 B3/89

hallo erstmal

fahre einen audi 90 2,3 mit ng motor hatte vor kurzem meinen motor getauscht weil dieser am 5 zylinder sehr starkes klapper geräusch hatte so nun den "neuen" motor drinnen ca drei wochen gefahren und nun fängt der motor genau so das klappern an wie der erste motor der öldruck sinkt im leerlauf laut der anzeige im cockpit auf null bar (weiss das ich nach der anzeige nicht gehn darf aber eine kleine hilfe ist sie dennoch) beim gas geben geht er so auf ca. 5 oder 6 bar das gräusch is aber auch nicht immer wenn ich längere strecken fahre z.b. landstrasse tritt das geräusch nicht auf eher nur im stadtverkehr

die ölwarn lampe fängt aber nicht das leuchten an funktionieren tut sie aber bei alten motor leuchtete sie auf 🙁

habe auch eine motor innenreingung durch geführt hatt leider auch nicht geholfen der öldruck sinkt bei betriebswarmen motor aber mit frischem öl beim gas geben steigt er wieder

kann es evtl an der ölpumpe liegen das da ein druckventil hängt oder sowas in der art wenn ja is der ausbau der pumpe schnell erledigt oder is das was langviriges?

in einem anderem forum hatt einer was von der unterdruck pumpe gesagt das die bei im geräusche verursache was ich aber nicht sehr vielversprechend halte

die suche habe ich benutzt aber keinen eintrag mit einem derartigem problem gefunden

danke euch schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Die Unterdruckpumpe hat lediglich die Aufgabe, das Abgasverhalten unter bestimmten Betriebszuständen zu verbessern (Leerlaufschwankungen bei Betätigen des Bremspedales zu vermeiden). Eine negative Auswirkung auf das Bremsverhalten hat das Weglassen der Unterdruckpumpe nicht. Die Pumpe wird daher auch nur bei Fahrzeugen mit G-Kat ab Werk verwendet (z.B. NG, JT, KX, AAR), Fahrzeuge ohne G-Kat ab Werk haben diese Pumpe daher nicht.
Um sicher zu gehen, daß das Geräusch von der Unterdruckpumpe verursacht wird kann man die Pumpe vom Zylinderkopf abnehmen, das Stößel ausbauen, das Pumpengehäuse wieder montieren und hören ob ohne das Stößel das Geräusch weg ist.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Guten Abend..

Die Unterdruckpumpe beim NG ist für die Bremskraftverstärkung zuständig. Man kann sie auch weglassen, allerdings ist es unter bestimmten Bedingungen möglich, dass die Bremskraftverstärkung zusammenbricht ( lange Vollgasfahrten)

Warum klappert die Pumpe:

Es gibt zwei möglichkeiten:

Entweder die Führung des Stößels ist ausgschlagen, das kann man durch nachbiegen oder anfertigen einer neuen Halterung beheben.

Dann gibt es noch die verschmutzten Ventile innerhalb der Pumpe. Also Pumpe zerlegen, die Ventile ausbauen und säubern. Dabei aber unbedingt die Einbaulage merken!! Danach ein bisschen frisches Öl drauf, neue Dichtungen rein und wieder dran das Ding. Sollte dann wieder funktionieren..

Die Unterdruckpumpe hat lediglich die Aufgabe, das Abgasverhalten unter bestimmten Betriebszuständen zu verbessern (Leerlaufschwankungen bei Betätigen des Bremspedales zu vermeiden). Eine negative Auswirkung auf das Bremsverhalten hat das Weglassen der Unterdruckpumpe nicht. Die Pumpe wird daher auch nur bei Fahrzeugen mit G-Kat ab Werk verwendet (z.B. NG, JT, KX, AAR), Fahrzeuge ohne G-Kat ab Werk haben diese Pumpe daher nicht.
Um sicher zu gehen, daß das Geräusch von der Unterdruckpumpe verursacht wird kann man die Pumpe vom Zylinderkopf abnehmen, das Stößel ausbauen, das Pumpengehäuse wieder montieren und hören ob ohne das Stößel das Geräusch weg ist.

Grüsse... Ja,sowas hatte ich auch schon. Klingt fürchterlich mit der Pumpe. Hab sie richtig saubergemacht und seitdem ist beim Fahren Ruhe,allerdings bei kalten Temperaturen und Kaltstart,klackert sie trotzdem aber nur für ca. paar hundert Meter. Hier drin hatte mir mal einer geraten,die Pumpe beim Motorradhändler ins Elektrolysebad legen zu lassen,wo die Vergaser gereinigt werden. Vielleicht probier ich das auch nochmal aus...

Hallo!
ich hatte schon mal so ein Problem
mit dem Hytros und der Ölpumpe.
Die Lösung war bei mir das ganz einfach!
eine Org.VAG Ölfilter! für paar €!
Hatte mir ein billigen Ölfilter von Mahle Type:OC-47
bei Auto -Zubehör gekauft, und der war laut
Vergleichsliste auch der Richtige!
Abbberrrrrr!
Der Olfilter Orginale von VAG hat einen Rückschlagventil
und ein Umgehungsventil (bei 2,5bar) im inneren.
Das Rückschlagventil verhindert auch das klappern nach dem Starten,
da das Öl in den Ölkänlen nicht in deie Ölwanne zurückfliesen kann!
Deshalb ist der Filter auch etwas teurer ( VAG-Nr 056 115 561G)
oder man nehmt bessern Mann Ölfilter Type:W719/5 !
Schau doch mal auf die Hompage von Mann & Hummel:
http://www.mann-hummel.com
Dort stehen alle Fakten, die man als Profi über Olfilter wiesen muß,
die auch keine Arsch in den (AUDI)-Werkstatt Büchen dokomentiert hatte.
Mein Audi ist jetze fast 19 Jahre alte und der hat schon 360Tkm
auf dem Buckel und läuf immer noch mit der erste Motor, Ölpumpe und Hýtros
( Laut Tacho 220Km/h letzte Woche) HI Hi
Ich Hoffe ich habe euch etwas helfen konnen !
Gruß AudiRaudi0815

Ähnliche Themen

das umgehungsventil wäre doch ein überdruckventil oder versteh ich da was falsch ?

Der OC47 gehört nicht in den NG sondern der OC246

Deine Antwort
Ähnliche Themen