KlappergerÄusche In Der SchiebetÜr
Hallo allesamt,
jetzt hat mich auch der Klapperteufel heimgesucht 😠 . Seit mehreren Wochen verfolge ich, daß es im Bereich der rechten Schiebtür nach einigen Minuten während der Fahrt zum Knistern und Klappern kommt. Habe erst das Schiebefenster in Verdacht gehabt, aber das ist es sicher nicht, da es bombenfest im Rahmen eingeklebt ist. Es scheint wohl irgendwas in der Laufschiene zu sein. Wenn man das Schiebefenster mal öffnet, und dann die Tür ganz vorsichtig hin und her bewegt ( mit der Hand im Fensterrahmen ), kann man es orten. Bestimmt nichts Dramatisches, aber tierisch nervig. Dieses Knisterklappern nervt auch die Tochter, die immer auf der Seite sitzt.
Und nun die berühmte Forumfrage: Kennt einer das Problem? Weiß jemand eine Lösung?
Freue mich über Eure Lösungsvorschläge.
Viele Grüße.
Albert
26 Antworten
Die Laufschiene das unbekannte Wesen
Hallo Albert,
Zitat:
Es scheint wohl irgendwas in der Laufschiene zu sein.
was für eine "Laufschiene" meinst du?
Meinst du die Führung zur Heckklappe hin, die mit einem lackiertem Blech abgedeckt ist?
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
hab´s Auto heute nicht mit zur Arbeit, aber es kommt aus der oberen (!) Führung, wo die weiße Laufrolle in dieser Schiene Richtung Heck läuft. Bei jeder Bewegung des Autos (Abbiegen oder etwas holprige Straße), scheint sich da was zu tun, und es knistert laut. Das Interessante ist aber, daß das nicht in den ersten paar Minuten vorkommt, sondern erst dann, und dann bleibts auch bis zu nächsten Abstellen.
Gruß
Albert
knistern links
Hallo,
habe das gleiche Problem mit meiner linken Schiebetür.
Leider habe ich noch nicht herausgefunden, was das Knistern auslöst. Auch bei mir knisterts morgens beim Losfahren noch nicht erst nach ein paar km *kann* es anfangen zu knistern, passiert nicht immer. Manchmal hört es auch von alleine wieder auf.
Das knistern kann bei kurzen harten Stößen auftreten, aber auch auf fast ebener Strecke hört man es. Kurven, Beschleunigen etc. scheinen erstmal keinen direkten Einfluss darauf zu haben.
Schöne Grüße
Mike
Stinkefinger vs Zahnarztspiegel
Moin Albert, moin Mike!
Zitat:
...es kommt aus der oberen (!) Führung, wo die weiße Laufrolle in dieser Schiene Richtung Heck läuft.
würde mal mit dem "Stinkefinger" (mechanisch) in die Führung greifen und der Länge nach abtasten bzw. mit einem "Zahnarztspiegel" (optisch) die Führung kontrollieren...
Vielleicht liegt ja was in der Führung, was eigentlich nicht dort hingehört? 😰
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
KLAPPERTEUFEL
Zitat:
Vielleicht liegt ja was in der Führung, was eigentlich nicht dort hingehört?
Moin Torsten,
klingt nicht unlogisch, aber ich vermute eher etwas "konstruktionsbedingtes". Vielleicht die Kundtstofflaufrolle, die in der Führung minimal vibriert,
und somit beim Anticken ans Metall dieses Knistern/Klappern auslöst? Vielleicht muß ich mir mal richtig Zeit für den Grauen nehmen, oder ich lasse die Werkstatt mal nachgucken, wenn ich sie zum Sommerräder aufziehen besuche ( nur scheinbar brauchen wir in diesem Jahr keine Sommerräder mehr 😛 , bibber ).
Nerven tut´s auf jeden Fall.
@ Mike
Hey Mike, hast Du in Deinem CC eingentlich ein Schiebefenster in der linken Tür?. Ich weiß ja nicht, ob das Fenster nicht vielleicht doch was damit zu tun hat?
Viele Grüße
Albert
Reifenwechsel
Hallo Albert,
Zitat:
klingt nicht unlogisch, aber ich vermute eher etwas "konstruktionsbedingtes". Vielleicht die Kundtstofflaufrolle, die in der Führung minimal vibriert, und somit beim Anticken ans Metall dieses Knistern/Klappern auslöst?
Ich müßte dieses Geräusch mal Live hören, so'n "Ferndiagnose" ist immer mist!
Zitat:
...wenn ich sie zum Sommerräder aufziehen besuche...
Ist jetzt ein Scherz (...heute ist doch noch gar nicht der
1. April?) von dir oder?
Du fährst zum Räderwechseln (Sommer/Winter) zum Freundlichen?
Hast du zwei linke Hände? Willst du dich nicht schmutzig machen? Hast du im Lotto gewonnen?
Habe gestern auf Sommerreifen gewechselt...
30 Min. Arbeit, zwei pottschwarze Hände, Schweiß auf der Stirn vom Reifen in den Keller schleppen und wieder ein unheimlich befriedigendes Gefühl was alleine am Hugo "geschraubt" zu haben 😁
Was kostet denn ein reiner Reifenwechsel beim Freundlichen? Hast du dort deine Räder auch eingelagert?
Gruß Torsten
Re: Reifenwechsel
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Habe gestern auf Sommerreifen gewechselt...
Gruß Torsten
Grisade Torsten,
bist Du ausgewandert oder herrscht bei euch schon der Frühling? Ich bin noch nicht mal auf die Idee gekommen, mich mit dem Thema Sommerreifen zu beschäftigen. Morgens, wenn ich in die Arbeit fahre, sind momentan Temperaturen von -4 bis -8 normal und die geschlossene Schneedecke hat sich auch noch nicht aufgelöst.
Horst
Schiebefenster
Hallo Albert,
nö, mein blauer Blitz (so nennen ihn meine Kollegen), hat auch nur rechts ein Schiebefenster. Daran kann es also nicht liegen.
Um das Geräusch noch mal für "Ich-find-mit-Sicherheit-ne-Lösung-Torsten" etwas näher zu definieren: Es hört sich an, als ob oberhalb der Türverkleidung und unterhalb des Fensters ein kleines Metallstück wirr und ziellos umher irrt und ständig gegen die Tür tickt...
hm... ob das jetzt zur Klärung beiträgt oder nur verwirrt, lass ich mal dahingestellt.
Gruß
Mike
Deutlicher Mehrverbrauch mit Winterreifen!
Hallo Horst,
Zitat:
bist Du ausgewandert oder herrscht bei euch schon der Frühling?
die letzten Tage, war es morgens noch frostig aber nachmittags waren deutliche Pluswerte (+8°C) zu verzeichnen...
Sobald die Sonne rauskommt klettern die Temperaturen deutlich nach oben, ja der Frühling kommt mit großen Schritten 😉
Es ist einfach so, ich habe mit Winterreifen einen deutlichen Mehrverbrauch von 0.2-0.3 Liter/100km...
...darum versuche ich die Zeit des Winterreifeneinsatzes so kurz wie möglich zu halten!
Habe vorne zwei niegelnagelneue Sommerreifen (Danke Ralf für dein Ersatzrad! 😉 ) drauf. Sollte nächste Woche der Winter zurückkehren wird es schon irgendwie gehen... 😰
@ms77:
Zitat:
Um das Geräusch noch mal für "Ich-find-mit-Sicherheit-ne-Lösung-Torsten" etwas näher zu definieren:
Wie soll ich das jetzt (ohne 😉) deuten?
Positiv, daß ich dir versuche zu helfen oder "Ach der schon wieder!"
Zitat:
Es hört sich an, als ob oberhalb der Türverkleidung und unterhalb des Fensters ein kleines Metallstück wirr und ziellos umher irrt und ständig gegen die Tür tickt...
Es gibt hinter der Verkleidung Seilzüge und div. andere Kabel, vielleicht ist eines dieser Sachen nicht richtig "gesichert"?
Da hilft nur ein's, Verkleidung runter und nachsehen!
Gruß ins noch verschneite Bayern
Torsten
PS.: "Winter" heißt in NRW - 5 Krümel Schnee fallen, alle fahren als ob sie im tiefsten Bayern wohnen und nach 2-3 Tagen ist der ganze Spuk wieder vorbei 😛
Hallo Torsten,
danke für den Hinweis. Da soll der Freundliche mal ran!!
Meine Aussage, "Ich-find-mit-Sicherheit-ne-Lösung-Torsten", war durch und durch positiv gemeint. Wenn Du mir auf die Nerven gehen würdest, müsste ich es ja nicht lesen oder nicht im Forum stöbern!
Also bitte genau so weitermachen!
... jetzt aber genug geschleimt :-)
Mike
VW-AUTOHAUS-UNTERSTÜTZER ???
Zitat:
Du fährst zum Räderwechseln (Sommer/Winter) zum Freundlichen?
Hey Torsten,
ja, warum nicht? Ist doch ein VW, oder ? 😉
Zitat:
Hast du im Lotto gewonnen?
Nein, dann würde ich T5 und EOS fahren ( Sorra, RT 😁 )
Zitat:
Hast du zwei linke Hände? Willst du dich nicht schmutzig machen?
Hey, was erwartest Du? ich arbeite im Büro !!!! 😁
Nein, jetzt ehrlich. Mein bester Kumpel arbeitet als Teiledienstleiter beim 🙂 . Daher bezahle ich weder für Montage, noch für Einlagerung. 😉 Bei der Gelegenheit lasse ich dann auch immer Kleinigkeiten mitmachen, sofern nötig. Beim Wechseln auf Sommerräder ist übrigens "Touranrücklicht" eingeplant...
Viele Grüße
Albert
RE:
Zitat:
PS.: "Winter" heißt in NRW - 5 Krümel Schnee fallen, alle fahren als ob sie im tiefsten Bayern wohnen und nach 2-3 Tagen ist der ganze Spuk wieder vorbei
Seit November 2005 heißt das bei uns auch "liegende Strommasten" 😁
@Mike
Also, mein Klappern kommt eindeutig von oben (obere Führungsschiene), nicht unterhalb des Fensters. Wahrscheinlich hat Torsten Recht, Werkzeug raus und
Stück für Stück dem Übel auf die Schliche kommen...
Viele Grüße
Albert
Mc Gyver 1x1
Hi Albert,
Zitat:
Mein bester Kumpel arbeitet als Teiledienstleiter beim 🙂
Vitamin-B also, alles klar...! 😉
hättest du gesagt: "Sorry ich besitze zwei linke Hände!" hätte ich einen kleinen Caddy-Workshop bei uns Zuhause vorgeschlagen...
Wie wechsel ich einen Reifen...?
Wie baue ich das Reserverad aus...?
Wie wechsel ich die Batterie...?
Wie wechsel ich div. Leuchtmittel...?
Wo sitzen Luft-, Pollen- und Kraftstoff-Filter usw.
Quasi das kleine Mc Gyver 1x1 😁
Gruß Torsten
Zitat:
klingt nicht unlogisch, aber ich vermute eher etwas "konstruktionsbedingtes". Vielleicht die Kundtstofflaufrolle, die in der Führung minimal vibriert, und somit beim Anticken ans Metall dieses Knistern/Klappern auslöst?
Hallo Albert,
bist Du sicher, dass es aus der Führungsschiene kommt ? Bei mir waren es zum einen die Plastikblenden an den Schiebetüren, (dieses Problem konnte ich beseitigen) zum anderen höre ich bei ruckeliger Fahrbahn auch ein leichtes Klackern, es scheint mir aber von der Innen-Verriegelung der Schiebetüren zu kommen. (Da bin ich aber noch keinen Schritt weitergekommen.)
Gruß LongLive