KlappergerÄusche In Der SchiebetÜr

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo allesamt,

jetzt hat mich auch der Klapperteufel heimgesucht 😠 . Seit mehreren Wochen verfolge ich, daß es im Bereich der rechten Schiebtür nach einigen Minuten während der Fahrt zum Knistern und Klappern kommt. Habe erst das Schiebefenster in Verdacht gehabt, aber das ist es sicher nicht, da es bombenfest im Rahmen eingeklebt ist. Es scheint wohl irgendwas in der Laufschiene zu sein. Wenn man das Schiebefenster mal öffnet, und dann die Tür ganz vorsichtig hin und her bewegt ( mit der Hand im Fensterrahmen ), kann man es orten. Bestimmt nichts Dramatisches, aber tierisch nervig. Dieses Knisterklappern nervt auch die Tochter, die immer auf der Seite sitzt.

Und nun die berühmte Forumfrage: Kennt einer das Problem? Weiß jemand eine Lösung?

Freue mich über Eure Lösungsvorschläge.

Viele Grüße.
Albert

26 Antworten

DAS 1X1 DES CADDYFAHRERS

Zitat:

hättest du gesagt: "Sorry ich besitze zwei linke Hände!" hätte ich einen kleinen Caddy-Workshop bei uns Zuhause vorgeschlagen...

Mahlzeit Torsten,

war das eine Einladung? Wenn ja, für alle Forummitglieder? 😁
Du wärst bestimmt ein guter Seminarleiter, oder ? 😉

Zitat:

bist Du sicher, dass es aus der Führungsschiene kommt ? Bei mir waren es zum einen die Plastikblenden an den Schiebetüren, (dieses Problem konnte ich beseitigen)

Hallo longlive,

sagen wir mal "fast sicher". Wie schon beschrieben, wenn man das Schiebefenster aufmacht, und die Tür schließt, muß

man in den Fensterrahmen greifen und ganz leicht rütteln, dann klapperts/knirschts in jedem Falle oben (Führungsschienenhöhe, und zwar links Richtung Heck). Ich

bin leider auch noch nichts weiter. Muß mir mal am WE Zeit nehmen.

Gruß
Albert

Zitat:

wenn man das Schiebefenster aufmacht, und die Tür schließt, muß man in den Fensterrahmen greifen und ganz leicht rütteln, dann klapperts/knirschts in jedem Falle oben (Führungsschienenhöhe, und zwar links Richtung Heck). Ich bin leider auch noch nichts weiter. Muß mir mal am WE Zeit nehmen.

Das hatte ich gestern Abend ausprobiert, da klappert und knirscht nichts, wenn ich aber an dem Knopf für die Verriegelung rumspiele höre ich die gleichen Geräusche wie manchmal beim Fahren.

Gruß LongLive

Einladung zum Workshop

Nabend Albert,

Zitat:

war das eine Einladung?

Ja!

Zitat:

Wenn ja, für alle Forummitglieder?

Für alle die persönlichen Bedarf sehen und zum Workshop nach Dortmund kommen wollen.

Zitat:

Du wärst bestimmt ein guter Seminarleiter, oder ?

Was meinst du? 😛 😉

Gruß Torsten

Zitat:

wenn man das Schiebefenster aufmacht, und die Tür schließt, muß man in den Fensterrahmen greifen und ganz leicht rütteln, dann klapperts/knirschts in jedem Falle oben (Führungsschienenhöhe, und zwar links Richtung Heck). Ich bin leider auch noch nichts weiter. Muß mir mal am WE Zeit nehmen.

Hallo Albert,

ich hab jetzt das Ganze noch mal unter die Lupe genommen, was mir besonders auffiel war, das dieser Führungswinkel wo die kleine weiße Rolle befesigt ist, nicht gerade den stabilsten Eindruck macht, ich denke mal Mann oder Frau kann ihn nach oben oder unten verbiegen. ich würde mal versuchen den Halter mit dem von der anderen Schiebtür zu vergleichen. Ich hab mal den Halter nach oben gedrückt und dabei die Schiebetür bewegt, es knirscht. Mein nächster Versuch: den Halter etwas nach unten gedrückt und dann losschnallen lassen, die weiße Rolle vibriert am Blech der Führungschiene. Also ich glaube da ist nur leicht an dem Halter was verbogen.

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

WEISSE ROLLE

Mahlzeit longlive,

danke für den Tipp. Werde ich gleich ausprobieren, wenn meine liebe Frau vom Einkaufen zurückkommt ( das kann dauern... 😁 )...

Gruß
Albert

SEMINAR BEI KIEBERT´S

Zitat:

Für alle die persönlichen Bedarf sehen und zum Workshop nach Dortmund kommen wollen.

Hallo Torsten,

habe jetzt ca. 230 Leute zusammen. Wie war noch Deine Hausnummer? ( 😉 )

Happy Weekend
Albert

Wie war noch Deine Hausnummer?

Nabend Albert,

Zitat:

Wie war noch Deine Hausnummer?

...25!

😛

Gruß Torsten

Habe bei mir an der rechten SChiebetür ebenfalls ein klappern. Bin der Meinung das die komplette Scheibe lose ist. Klappern kommt und geht wie es will, und dann kommt ein Huckel und nichts mehr. Scheint mir so als wenn sich das lose dann wieder gesetzt hat. Habe beim Fahren mal einen Edding leicht an die Scheibe von innen gedrückt, schon war das Klappern weg.

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

.... wenn ich aber an dem Knopf für die Verriegelung rumspiele höre ich die gleichen Geräusche wie manchmal beim Fahren.

Gruß LongLive

Hi LongLive,

gerade aus dem Urlaub zurück habe ich dieses Geräusch noch prima im Ohr. Bei mir ist es der rechte Verriegelungsknopf. Drück man ihn einmal rein und entriegelt die Tür wieder ist das Geräusch weg.

Ich kann mich dumpf erinnern daß dieses Geräusch hier schon mal besprochen worden ist. Ich glaube, damals ist vorgeschlagen worden, die Betätigungsstange zu kürzen. Ich finde den Thread aber nicht mehr. 🙄

Was hast Du gegen dieses Geräusch unternommen ?

Vielen Dank im voraus.
Gruß
quasselmodo

be mir schwirrt die hintere Tür, weg ist es wenn ich ein Stück irgendwas zwischen Verriegelungsknof und dessen Führung klemme. Hält aber nicht denn der Verriegelungsknopf geht ja beim zu und Aufschlissen hoch und runter. Will sagen das Plastik der Führung ist zu hart und ein bissl Spiel muss ja sein zwischen Verriegelungsknopf und seiner Führung, denn der Verriegelungsknopf muss ja hoch und runter.

schwirrender Verriegelungsknopf

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


be mir schwirrt die hintere Tür, weg ist es wenn ich ein Stück irgendwas zwischen Verriegelungsknof und dessen Führung klemme. Hält aber nicht denn der Verriegelungsknopf geht ja beim zu und Aufschlissen hoch und runter. Will sagen das Plastik der Führung ist zu hart und ein bissl Spiel muss ja sein zwischen Verriegelungsknopf und seiner Führung, denn der Verriegelungsknopf muss ja hoch und runter.

Hi Doedendroet,

jepp, da stimme ich Dir voll und ganz zu.

Trotzdem gab es mal jemanden der ein Mittel dagegen gefunden hatte, ich finde nur den Thread nicht mehr. Und auf gut Glück irgendwas basteln hab´ ich auch keine Lust.

Gruß
quasselmodo

ich weiß nicht was mann nehmen könnte da das Spiel zwischen Verriegelungsknopf und Führung sehr gering ist, es reicht grad so zum schwirren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen