Klappergeräusche aus dem Kofferraum

BMW X5 F15

habe jetzt seit rund 2 Monaten einen neuen m50d. was mich unwarscheinlich nervt sind Klappergeräusche aus dem Kofferraum oder irgendwoher aus diesem Bereich. Ich vermute es könnte das Klappfach (Deckel) sein der diese Geräusche verursacht.
Hat jemand ähnliche Probleme und bereits eine Lösung dafür gefunden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von miep1


- Die Armauflage in der Mittelkonsole knarzt extrem wenn man sich mal drauflehnt. Noch schlimmer wird es bei seitlicher Belastung, z.B. wenn man sich in starken Kurven mit dem Ellbogen seitlich abstützt. Das Hauptproblem hier dürften wohl die Scharniere der klappbaren Armauflagen sein.

Hat sonst jemand die selben Geräusche/Probleme?

Das hat meiner auch und werde ich gelegentlich reklamieren. Es nervt weil sonst alles sehr ruhig und frei von Geräuschen ist.

86 weitere Antworten
86 Antworten

...ich habe meinen Kofferraum Deckel selbst entknarzt, der Deckel knarzt an den einstellbaren Gummiauflagen rechts und links an der Aufnahme der motorischen Klappenheber, ich habe einfach die beiden Gummis mit einem Torx45 ganz reingedreht und dann mit Kontaktpapier wider leicht auf Kontakt gebracht, nichts knarzt und quietscht mehr! nun bin ich gespannt, wie lange das anhält, bisher bin ich 1500km ohne knarzen gefahren!!!
In diesem Zusammenhang habe ich den Bordmonitor mit Hinterlegung von Gummistreifen "entknarzt"!

Viele Grüße und viel Erfolg bei der "Entknarzung"
Lennard

.....hat keiner mehr Probleme mit dem "knarzenden bzw. klappernden" Kofferraum?

Bei Verschränkung des Wagens knarzt es schon verdammt aus dem Kofferraums meines X5.
Das zipft mich schon ziemlich an!

Lösung gibt es noch keine?

LG julmar

ich auch; hinten rechts / weg bekommen die das beim Frendlichen leider nicht

...weiter vorne in diesem Thread gibt es Lösungsvorschläge, funktioniert bei mir prima, der Freundlich hat es nicht geschafft, das Problem kam immer wieder.

http://www.motor-talk.de/.../...e-aus-dem-kofferraum-t4924561.html?...

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Ich will das Thema hier auch nochmal aufgreifen.

Seit gestern waren in meinem Kofferraum bei Verschränkung des Fahrzeuges extreme Knarzgeräusche zu hören.
Habe dann bei geschlossener Kofferraumklappe von außen recht und links auf die Kofferklappe gedrückt und siehe da, hinten links waren die Knarzgeräusche deutlich wahrnehmbar.
Habe dann nach Öffnung der Klappe auf der linken Seite an dem Distanzstück die Plastikabdeckung abgenommen und die Schraube leicht gelockert so das das Distanzstück leicht nach innen mittels der interen Federkraft gedrückt wurde. Anschließend die Schraube festgezogen, Funktionsprobe durchgeführt, Probefahrt, und siehe da, alles still.
Habe mal noch zwei Bilder zu Erklärung angehängt.

Img-1073
Img-1074

Danke für die Beschreibung, bei mir kam das Problem, nach Behebung durch den Freundlichen, nach ca. 1000 km immer wieder zurück, bin mal gespannt ob es bei dir wegbleibt oder auch wieder kommt.

Was für ein Baujahr ist dein X5?

Gruß
Martin

Der ist Bj 11/2014. Na ich werde sehen. Bin ja froh erstmal die Ursache gefunden zu haben und bin auch zur Not bereit nachzujustieren. Hab einfach kein Bock deswegen zum Händler zu fahren. Ist natürlich trotzdem bissl schräg, dass solche Nichtigkeiten bei diesem Auto einen so beschäftigen müssen.

Geht bei mir auch wieder gerade los.
Wenns warm wird nach dem Winter...
War im Vorjahr auch so.
Ich werde das einmal versuchen

Danke für den Hinweis!
LG aus Kärnten

Hallo zusammen,

also ich hab auf diesem runden Kunsstoffteil (auch auf dem Bild von LBJ5000 zu sehen) ein rundes "Schaumstoffpad" geklebt....ca. 3-4mm dick. Damit war das Klappergeräusch bei mir weg. Knarzgeräusche hatte ich nicht....zumindest nicht aus dem Kofferraum, sondern von den Seitenverkleidungen, aber das war ein anderes Thema 🙂

Gruss

Zitat:

@fred95 schrieb am 9. Juli 2014 um 18:28:28 Uhr:


Oberer Heckdeckel wurde neu eingestellt -> Knarzen/Klappern ist weg.

Vor zwei Jahren wurde meine Heckklappe neu eingestellt. Jetzt ist das Knarzen wieder da.

Da kam mir der Einfall, dass ich kürzlich ein knackendes und knarzendes Cabrio-Verdeck mit Krytox "beruhigt" hatte. Gesagt, getan: Krytox auf die Dichtungen. Ergebnis: die Heckklappe ist totenstill.

Was zum Teufel ist Krytox? Nun ein Öl, welches ursprünglich für die NASA Mondlandung von DuPont erfunden wurde - das merkt man heute auch noch am Preis. Eine Mischung aus PFPE und PTFE (Teflon). Verschiedene Autohersteller verwenden das zum Beruhigen von Dichtungen. Das Dach des VW EOS bleibt ohne Krytox weder stumm noch dicht.

Leider darn man Krytox nicht einfach so irgendwo hinschmieren: es erfordert eine saubere und fettfreie Oberfläche. Also mit Silikonentfereer und danach Isopropanol wurden die Dichtungen gereinigt. Danach kam das Krytox drauf.

Klappe zu - leise.

Fred.

Bei mir ist das Knarzen nun wieder da und als Ursache habe ich nach langer Suche nun jedoch die untere Heckklappe (Kunststoffverkleidung um den Schlossbereich) lokalisiert. Wenn man mit den Händen dagegen drückt, knarzt es eindeutig genauso wie während der Fahrt.

Auf diesem Irrweg war ich auch zuerst, weil die Plastikabdeckung der unteren Heckklappe knarzt wie die Sau, wenn man dagegen drückt. War aber nicht der Schuldige (bei mir).

Mh, das Geräusch ist aber haargenau identisch und als ich an diese Stelle versuchshalber Silikon aufgetragen habe (Silikon ist bei Kunststoff meinst kontraproduktiv) verstärkte sich das Knarzen auch während der Fahrt. Somit hoffe ich nun es richtig lokalisiert zu haben.

Bau doch die untere Abdeckung einfach weg. Das habe ich vor zwei Jahren getan, um diese als Fehlerquelle zu identifizieren oder auszuschließen.

Ergebnis: unschuldig am Knarzen während der Fahrt. Der obere Heckdeckel war es.

Achso: und bei der Gelegenheit habe ich die lästig knarzende Mittelarmlehne auch noch ruhig gestellt. Jeweils ein Tropfen Krytox auf die Scharniere und endlich wird dieses Bauteil akustisch dem Premiumanspruch gerecht.

Bei der Gelegenheit kann man sehen, wie man sich bei der Lokalisierung von Knarzgeräuschen täuschen kann: ich hätte schwören können, dass die Geräusche aus der Mitte kamen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen