Klappergeräusche aus dem Kofferraum
habe jetzt seit rund 2 Monaten einen neuen m50d. was mich unwarscheinlich nervt sind Klappergeräusche aus dem Kofferraum oder irgendwoher aus diesem Bereich. Ich vermute es könnte das Klappfach (Deckel) sein der diese Geräusche verursacht.
Hat jemand ähnliche Probleme und bereits eine Lösung dafür gefunden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von miep1
- Die Armauflage in der Mittelkonsole knarzt extrem wenn man sich mal drauflehnt. Noch schlimmer wird es bei seitlicher Belastung, z.B. wenn man sich in starken Kurven mit dem Ellbogen seitlich abstützt. Das Hauptproblem hier dürften wohl die Scharniere der klappbaren Armauflagen sein.Hat sonst jemand die selben Geräusche/Probleme?
Das hat meiner auch und werde ich gelegentlich reklamieren. Es nervt weil sonst alles sehr ruhig und frei von Geräuschen ist.
86 Antworten
Ich bezog mich auf die Scharniere der Mittelarmlehne, welche ja nach links und rechts aufklappt. Okay, passt nicht ganz zum Thread.
Sorry, keine Türscharniere.
Mein Fahrzeug befand sich nun zwei Tage in der Werkstatt und es wurde die Verkleidung der unteren Heckklappe demontiert und mit neuen Befestigungen wieder angebracht. Nun ist erstmal Ruhe und ich hoffe es bleibt dabei.
....hi!
Bei mir knarzt es noch immer wie Sau aus dem Kofferraum. Wenn man dort rumdrückt knarzt alles, was man angreift. Sogar der Boden knackt, wenn ich an der Verriegelung niederdrücke..
Aber das arge Knacken soll ja von der Heckklappe kommen.
Nur werde ich aus euren Schilderungen leider nicht schlau. Sollte man jetzt diese Torx-Schraube festerziehen oder eher lockern..?
Einmal ist es so beschrieben, dann wieder genau anders!
Was ist jetzt der beste Lösungsvorschlag?
Vielen Dank für eure Hilfe
LG julmar
Ähnliche Themen
Moin,
ich kämpfe auch schon ewig damit, bekomme das knarzen auch nicht dauerhaft weg! Nach der Verstellung der Thord-Schrauben ist erst einmal Ruhe, aber nach wenigen Tagen/Wochen fängt die Nervenei wieder an!
Es ist halt ganz billiger Kunststoff, der da verarbeitet wurde, so gar nicht "Premium".
Meine Konsequenz nach nun 60.000km BMW X5 lautet: Nicht wieder kaufen, da einfach billig gemacht! Kürzlich durfte ich einen Porsche Cayenne fahren und muss sagen, das der von der Verarbeitung und Materialanmutung eine Klasse besser ist! Und wenn ich überlege, das mein Auto 90.000€ kostet, dann wird mir ganz übel!
Aber egal, der Nächste wird besser!!!!
Viel Erfolg bei der Beseitigung der Geräusche
Len.
Zitat:
@123orange schrieb am 9. September 2016 um 14:47:29 Uhr:
Moin,ich kämpfe auch schon ewig damit, bekomme das knarzen auch nicht dauerhaft weg! Nach der Verstellung der Thord-Schrauben ist erst einmal Ruhe, aber nach wenigen Tagen/Wochen fängt die Nervenei wieder an!
Es ist halt ganz billiger Kunststoff, der da verarbeitet wurde, so gar nicht "Premium".Meine Konsequenz nach nun 60.000km BMW X5 lautet: Nicht wieder kaufen, da einfach billig gemacht! Kürzlich durfte ich einen Porsche Cayenne fahren und muss sagen, das der von der Verarbeitung und Materialanmutung eine Klasse besser ist! Und wenn ich überlege, das mein Auto 90.000€ kostet, dann wird mir ganz übel!
Aber egal, der Nächste wird besser!!!!Viel Erfolg bei der Beseitigung der Geräusche
Len.
Der Cayenne ist leider auch keine Alternative mit dem Uralt-Entertainment System und den gefühlt tausend Knöpfen.
Aber btw, habe in 65'000 km noch nichts mit Geräuschen gehabt, alles schön ruhig und premium, für mich immer noch das Beste.
Zitat:
@mfre schrieb am 9. September 2016 um 17:01:35 Uhr:
Zitat:
@123orange schrieb am 9. September 2016 um 14:47:29 Uhr:
Moin,ich kämpfe auch schon ewig damit, bekomme das knarzen auch nicht dauerhaft weg! Nach der Verstellung der Thord-Schrauben ist erst einmal Ruhe, aber nach wenigen Tagen/Wochen fängt die Nervenei wieder an!
Es ist halt ganz billiger Kunststoff, der da verarbeitet wurde, so gar nicht "Premium".Meine Konsequenz nach nun 60.000km BMW X5 lautet: Nicht wieder kaufen, da einfach billig gemacht! Kürzlich durfte ich einen Porsche Cayenne fahren und muss sagen, das der von der Verarbeitung und Materialanmutung eine Klasse besser ist! Und wenn ich überlege, das mein Auto 90.000€ kostet, dann wird mir ganz übel!
Aber egal, der Nächste wird besser!!!!Viel Erfolg bei der Beseitigung der Geräusche
Len.Der Cayenne ist leider auch keine Alternative mit dem Uralt-Entertainment System und den gefühlt tausend Knöpfen.
Aber btw, habe in 65'000 km noch nichts mit Geräuschen gehabt, alles schön ruhig und premium, für mich immer noch das Beste.
Hi Marc!
Dir kann man zu Deinem X5 wirklich nur gratulieren...!!
Anscheinend paßt bei deinem BMW wirklich alles so, wie man es von einer Premium-Marke erwartet!
...bei meinem ist es leider nicht immer so, obwohl er natürlich auch viiele positive Sachen genauso aufweist.
LG julmar
Zitat:
@julmar schrieb am 9. September 2016 um 14:31:04 Uhr:
....hi!
Bei mir knarzt es noch immer wie Sau aus dem Kofferraum. Wenn man dort rumdrückt knarzt alles, was man angreift. Sogar der Boden knackt, wenn ich an der Verriegelung niederdrücke..Aber das arge Knacken soll ja von der Heckklappe kommen.
Nur werde ich aus euren Schilderungen leider nicht schlau. Sollte man jetzt diese Torx-Schraube festerziehen oder eher lockern..?
Einmal ist es so beschrieben, dann wieder genau anders!Was ist jetzt der beste Lösungsvorschlag?
Vielen Dank für eure Hilfe
LG julmar
Also bei mir hat es geholfen die Schraube zu lösen und den Kofferklappenanschlag ein bis zwei Millimeter zusammen zu drücken und dann die Schraube wieder festziehen. Da war es dann weg. Voraussetzung ist natürlich, dass dies bei Dir die Ursache ist.
....Probier ich einfach mal!
Es stimmt auch, wie einer von uns schon schrieb, dass man das Klackern auch draußen hört, wenn man von außen gegen den Deckel drückt!
Witzigerweise ist es bei mir nur links. Hab alles schon geschmiert und sämtliches versucht, nichts half bis jetzt noch....
Lg julmar
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 9. September 2016 um 22:21:25 Uhr:
Zitat:
@julmar schrieb am 9. September 2016 um 14:31:04 Uhr:
....hi!
Bei mir knarzt es noch immer wie Sau aus dem Kofferraum. Wenn man dort rumdrückt knarzt alles, was man angreift. Sogar der Boden knackt, wenn ich an der Verriegelung niederdrücke..Aber das arge Knacken soll ja von der Heckklappe kommen.
Nur werde ich aus euren Schilderungen leider nicht schlau. Sollte man jetzt diese Torx-Schraube festerziehen oder eher lockern..?
Einmal ist es so beschrieben, dann wieder genau anders!Was ist jetzt der beste Lösungsvorschlag?
Vielen Dank für eure Hilfe
LG julmarAlso bei mir hat es geholfen die Schraube zu lösen und den Kofferklappenanschlag ein bis zwei Millimeter zusammen zu drücken und dann die Schraube wieder festziehen. Da war es dann weg. Voraussetzung ist natürlich, dass dies bei Dir die Ursache ist.
...welche Schraube meinst denn überhaupt?
Die eine Torx am Rahmen des Autos oder die 2 Torx direkt an der Klappe...?
Ich denke aber, dass das Knacken direkt vom Schließdämpfer kommt, der hat quasi am Gelenk minimal Spiel und bei Bewegung der Klappe hört man das dann.
Sind eigentlich nur Autos mit elektrischer Klappe betroffen?
Lg
Hallo Juliar,
es gibt den F15 nur mit elektrischer Klappe.
Bei mir entsteht das Geräusch bei Berührung von Anschlag und Klappe, wenn sich die Karosserie z.B. beim überfahren von Kanaldeckeln minimal "verzieht", weswegen ich das Knacken durch ein einfaches Stück selbstklebendes Moosgummi als Puffer beheben konnte.
Das Knacken oder Knarzen entstand bei mir fast auch nur bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt, auf der Autobahn kam es so gut wie nie vor.
Gruß
Martin
Zitat:
@julmar schrieb am 10. September 2016 um 12:26:56 Uhr:
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 9. September 2016 um 22:21:25 Uhr:
Also bei mir hat es geholfen die Schraube zu lösen und den Kofferklappenanschlag ein bis zwei Millimeter zusammen zu drücken und dann die Schraube wieder festziehen. Da war es dann weg. Voraussetzung ist natürlich, dass dies bei Dir die Ursache ist.
...welche Schraube meinst denn überhaupt?
Die eine Torx am Rahmen des Autos oder die 2 Torx direkt an der Klappe...?
Ich habe Dir mal ein Bild angehängt. an der Pfeilmarkierung zu erkennen, siehst Du den Heckklappenanschlag. Die kleine Plastikabdeckung entfernst Du und dann löst Du die sich darunter befindliche Schraube.
Wenn das erfolgt ist kannst Du sehen wie dieser sich aufgrund der Federspannung verstellen lässt. Wenn Du ihn zu weit heraus lässt, lässt sich die Heckklappe nicht mehr schließen, dann musst Du wieder nachjustieren.
....war soeben in meiner Garage und dieser abnehmbarer Plastikteil, mit der darunter versteckten Stellschraube, fiel mir tatsächlich erst jetzt auf!
Und ja, rechts ist der viel "gespannter", ich meine, da ist wenn man von oben guckt richtig Luft (am Plastikteil....)!
Werde das morgen bei Tageslicht gleich mal angehen.
Jungs, ich danke euch jetzt schon herzlichst für eure Info!
Lg julmar
Gern geschehen. Und berichte bitte von den Ergebnissen. Hoffe es bringt auch bei Dir etwas. Hatte den Schraubendreher längere Zeit im Kofferraum liegen um immer nach jeder Fahrt mal nachzujustieren bis dann irgendwann mal Ruhe war.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 10. September 2016 um 22:43:45 Uhr:
Gern geschehen. Und berichte bitte von den Ergebnissen. Hoffe es bringt auch bei Dir etwas. Hatte den Schraubendreher längere Zeit im Kofferraum liegen um immer nach jeder Fahrt mal nachzujustieren bis dann irgendwann mal Ruhe war.
Hi!
Vielen Dank!
Ja, das Klapper bzw Knackgaräusch ist nach 2 Jahren derzeit mal nicht hörbar!!!
Zuerst fuhr ich mit diesem "Justiermechanismus" enger zusammen.., Geräusch war noch immer da. Dazu mußte ich von außen nur gegen die Klappe zu drücken.
Gut, dann eben beide Schrauben, li und re, lockern und einfach auseinanderfahren. Quasi der Heckklappe mehr Platz geschaffen. Und siehe da:
RUHE !
Mal sehen für wie lange?
Danke nochmals für das Bild mit Pfeil!
Lg julmar