Klapperfreier GTS?

Opel Vectra C

Hallo!
Ich bin an einem Vectra GTS interessiert. Aber leider gibt es meiner Meinung nach viel zu viele Probleme mit Geräuschen im GTS. Z.B. die Cockpitgeräusche, die im Winter, soviel ich erfahren habe, fast alle haben.
Bin mal die Vectra Limo gefahren und die war komplett klapperfrei, aber da war es auch warm, habe leider keine Erfahrungen im Winter gemacht.
Ist der GTS denn viel geräuschanfälliger, als die Limo? Mir gefällt aus der Vectra-Baureihe nur der GTS.
Also gibt es Vectra GTS, die bei allen Temperaturen frei von Geräuschen sind? Und sind die neueren, die in Deutschland gebaut werden, besser verarbeitet? Und ist beim Facelift mit einer besseren Verarbeitung zu rechnen?
Möchte nämlich nicht schon wieder einen klapprigen Opel kaufen.
Oder soll ich mir da lieber einen neuen Audi A3 kaufen, der angeblich sehr, sehr gut verarbeitet sein soll, und das gleiche wie der GTS kostet? Hat vielleicht einer Vergleichsmöglichkeiten?

MfG
Vectra-OPC

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Stoßdämpfer also? Hmm....

Also die sind augenscheinlich in Ordnung, würde ich sagen. Werde es aber jetzt auch mal so machen, erstmal alles hinten raus, und nochmal testen.
Anonsten ab zum FOh, solange noch die Anschlussgarantie läuft.

Gruß
Andrej

der Dämpfer als solches war wohl ok, aber irgendwas an der Hülle oder Aufnahme war kaputt... Mehr haben Sie mir hinterher auch nicht verraten... Tipp: Einfach dem FOH auf die Nerven gehen und mit dem Meister mal durch ein paar Schlaglöcher fahren.. Solange noch Garantie drauf ist, sollte da was gehen.

Grüsse, Alex

In meinem GTS springt die Hutablage richtig rum und macht dementsprechend rappel Geräusche. Hat jemand eine Abhilfe gegen das Springen?

grüsse

kai

schaumal nach ob die Gumminasen in der Heckklappe noch an ihrem Platz sind. Die halten die Pappe normalerweiser von jeder Bewegung ab (nat. nur im geschlossenem Zustand).

ansonsten gibt es für Fenster und Türen Fugendicht in Form von Schaumstoff (von div. Herstellern, Baumarkt.) einfach links und rechts einen Streifen auf die Ablagen der Hutablage kleben... dann bewegt sie sich zukünftig wenigstens geräuschlos...

Ahoi, Alex

Huhu,

die Gummidinger sitzen noch an der Stelle, wo sie meiner Bewertung nach sitzen sollten. Auffallend ist, daß eine immer kleine Gummikrümel (Abrieb) aufweist. Auch am Gegenstück der Hutablage...ist also ordentlich Bewegung in der Ablage. Im Rückspiegel kann man gut sehen wie die Ablage springt wenn man über Unebenheiten fährt, allerdings im Rahmen der Bewegungstoleranz dieser Gummidinger. Das hüpfen können die wohl nicht wirklich verhindern. Etwas auf die Ablageflächen der Hutablage zu kleben habe ich auch schon probiert. Das Problem ist aber, daß diese Ablage die gleiche Noppenoberfläche wie das Cockpit hat und alles mit Klebestreifen nicht wirklich hält. Ich habs mit selbstklebenden Gummimstreifen von M3 versucht...fehlgeschlagen. Wie wird denn dieses Fugendicht verarbeitet? Auch mit Klebestreifen?

grüsse

Ähnliche Themen

Schau mal nach, ob an den Scharnieren der Hutablage noch die Metallklammern vorhanden sind. Fehlt dort eine, klapperts ganz enorm.

Jo...werde ich nachher mal nachsehen.

grüsse

Meine Hutablage hat weder links noch rechts eine Metallklammer in der Führung. Ich denke auch mal, daß ich diese nicht extra kaufen kann. Tja, keine Ahnung wo die Teile hin sind....

grüsse

Hallo Zusammen

Der Deckel hat keine Meftallklamern die sind aus Plastik.Die kann man mit gefühl nach oben drücken dann kann es sein das es besser wird.

tanzbär100

Zitat:

Original geschrieben von Tanzbaer100


Hallo Zusammen

Der Deckel hat keine Meftallklamern die sind aus Plastik.Die kann man mit gefühl nach oben drücken dann kann es sein das es besser wird.

tanzbär100

Dann hat Opel das irgendwann geändert, denn an meinem sind definitiv Metallklammern verbaut.

Hi,
bei mir schauts so aus, dass der Übeltäter das Warndreieck war, dessen Plastikhülle bei jedem Gulli im Fach gehüpft ist.
Habs rausgenommen, und seitdem nichts mehr vernommen. Traue dem aber noch nicht so ganz, und test daher weiter...

Gruß
Andrej

Deine Antwort
Ähnliche Themen