Klapperfreier GTS?

Opel Vectra C

Hallo!
Ich bin an einem Vectra GTS interessiert. Aber leider gibt es meiner Meinung nach viel zu viele Probleme mit Geräuschen im GTS. Z.B. die Cockpitgeräusche, die im Winter, soviel ich erfahren habe, fast alle haben.
Bin mal die Vectra Limo gefahren und die war komplett klapperfrei, aber da war es auch warm, habe leider keine Erfahrungen im Winter gemacht.
Ist der GTS denn viel geräuschanfälliger, als die Limo? Mir gefällt aus der Vectra-Baureihe nur der GTS.
Also gibt es Vectra GTS, die bei allen Temperaturen frei von Geräuschen sind? Und sind die neueren, die in Deutschland gebaut werden, besser verarbeitet? Und ist beim Facelift mit einer besseren Verarbeitung zu rechnen?
Möchte nämlich nicht schon wieder einen klapprigen Opel kaufen.
Oder soll ich mir da lieber einen neuen Audi A3 kaufen, der angeblich sehr, sehr gut verarbeitet sein soll, und das gleiche wie der GTS kostet? Hat vielleicht einer Vergleichsmöglichkeiten?

MfG
Vectra-OPC

39 Antworten

Hallo

Habe da oben was gelesen ... da vergleicht jemand den GTS mit A3.

Unser GTS klappert eigentlich nie.

Unser Audi A3 klappert schon mal bei schlechten Strassen.

Der Vectra-GTS hat unvergleichbar mehr Platz und zum Teil auch bessere Lösungen im Cockpit-Bereich (z.B. Tempomat-Schalter ... ist ein Witz bei Audi)

Übrigens: nach 70000km hat der Vectra für Service und Reparaturen genau 270 Euro benötigt.

Der A3 mit 45000km liegt hingegen bei 2400 Euro obwohl er 1 Jahr jünger ist.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-Pilot


...

Übrigens: nach 70000km hat der Vectra für Service und Reparaturen genau 270 Euro benötigt.

Der A3 mit 45000km liegt hingegen bei 2400 Euro obwohl er 1 Jahr jünger ist.

mfg

Zum Glück hat der Vectra 2 Jahre volle Garantie 😁

Hallo

Der Audi ist gleich lange aus der Garantiezeit wie der Opel. Beim Vectra war keine wirkliche Garantierep notwendig.

Beim Audi schlagen schon mal die häufigen teuren Servicekosten voll zu.
Defekter Luftmassenmesser, defekte Klimaanlage usw erhöhen die Kosten.
Die Klime ging heute übrigens beim A3 wieder nicht.

mfg

Möchte den GTS dann evtl. tieferlegen und 19"-Felgen drauf machen. Ist der dann immer noch relativ klapperfrei? Besser als bei meinem jetzigen Astra G Coupé wird das wohl sein, oder?
Hat jemand bei einem neuen GTS auch Probleme mit Klappern, oder sind soagr alle Modelljahre von gleicher Qualität?
Sind denn die GTS deutlich klapperanfälliger, als die Limo?

@Caddy-Pilot
Hätte nicht gedacht, dass der A3 mehr Geräsche macht, als der GTS.

MfG
Vectra-OPC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-OPC


Möchte den GTS dann evtl. tieferlegen und 19"-Felgen drauf machen. Ist der dann immer noch relativ klapperfrei? Besser als bei meinem jetzigen Astra G Coupé wird das wohl sein, oder?
Hat jemand bei einem neuen GTS auch Probleme mit Klappern, oder sind soagr alle Modelljahre von gleicher Qualität?
Sind denn die GTS deutlich klapperanfälliger, als die Limo?

@Caddy-Pilot
Hätte nicht gedacht, dass der A3 mehr Geräsche macht, als der GTS.

MfG
Vectra-OPC

Das Empfinden ist subjektiv.

Was für den einen zu hart ist, ist für den anderen zu weich.

Ich würde auf den GTS nicht mehr als 17-Zöller draufmachen. Bei schlechten Straßen finde ich es mit den 17-Zöllern teilweise schon zu hart. Wenn ich meine 195er/15" Winterreifen z. B. draufmache verbraucht er ca. 1l weniger und zieht deutlich besser. Beim Wechsel von Winter auf Sommerreifen dachte ich, dass irgendetwas defekt ist, oder die Handbremse angezogen ist. Nach ein paar Tagen gewöhnt man sich zwar dran, aber was soll man machen. Unter 16-Zoll würde ich beim GTS nicht gehen, da es optisch nicht sehr vorteilhaft ist.

Es kann sein, dass wenn Du den 2,0T, den V6 oder den 1,9CDTI (150PS) kaufst, nicht so viel Unterschied merkst.

Evtl. ändert sich das ganze Verhalten, wenn Du ein gescheites Komplettfahrwerk mit einplanst. Da habe ich aber keine Erfahrungen mit dem GTS. Mir wurde aber schon ein Bilsteinfahrwerk empfohlen, da es besonders ausgewogen sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-OPC


@Caddy-Pilot
Hätte nicht gedacht, dass der A3 mehr Geräsche macht, als der GTS.

Der A3 macht in jeder Hinsicht mehr Geräusche als der GTS.

In meinem Fall hat der A3 den 2.0 140PS TDI und der Vectra den 2.2 125PS DTI Motor.

Der Audi neigt zum ständigen Dröhnen, besonders bei langsamer Fahrt.
Auf schlechten Strassen sind beide Autos für meinen Geschmack zu hart abgestimmt, aber der Opel scheppert wenigstens nicht.

Weitere Unterschiede:
Der Vectra geht von der Leistung mindestens gleich gut obwohl er ja schwächer sein sollte.

Die Sportsitze des Opels sind zwar etwas hart aber auf längeren Strecken besser.

Platzangebot vorne,hinten,Kofferraum bietet der Opel unvergleichbar mehr.

mfg

Dann schlage ich mir den A3 wohl aus dem Kopf, ist mir sowieso viel zu teuer für das, was man bekommt.

Bin ja, wie schon erwähnt, die Limo schon gefahren. Gibt es Geräusche, die nur beim GTS auftreten? Ist der GTS ansonsten gleich ruhig, als die Limo bzgl. Windgeräusche, etc.?
Kann man den Vectra von den Geräschen her auch mit der Mittelklasse der "Premium-Hersteller" vergleichen?

MfG
Vectra-OPC

Vorschlag:

Geh zu einem Opel Händler und fahr einen GTS Probe, dann kannst du selber hören ob es klappert, dröhnt oder ähnliches.

Was nennst du Mittelklasse der PremiumHersteller?

Mercedes C-Klasse?
VW Passat?

In der C-Klasse klappert es mehr, als im GTS habe den Vergleich gemacht, mehr Plaste verbaut...

Zitat:

Original geschrieben von GTS2.0


Vorschlag:

Geh zu einem Opel Händler und fahr einen GTS Probe, dann kannst du selber hören ob es klappert, dröhnt oder ähnliches.

Ich habe einen der ersten GTS aus Rüsselsheim. Klappern tut nichts, aber die Mittelkonsole knistert in jeder Kurve. Aufgetreten ist das zum ersten mal bei ca. 20000km.

Eine Probefahrt wird also nicht weiterhelfen.

Es knistert meines Erachtens deshalb, weil die Abdeckungen, die in die Mittelkonsole eingeklippst werden nicht fest genug sitzen. Das Knistern legt jedenfalls eine Pause ein, wenn man alle Abdeckungen (Ablage, Ascher, Klimapaneel) fest andrückt. Ich habe schon mit dem Geanken gespielt, alles mit Sekundenkleber fest zu kleben. Das setzt aber vorraus, dass nie was kaputt geht. Soviel Vertrauen habe ich dann doch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von GoldenerGott


Ich habe schon mit dem Geanken gespielt, alles mit Sekundenkleber fest zu kleben. Das setzt aber vorraus, dass nie was kaputt geht. Soviel Vertrauen habe ich dann doch nicht.

Mein Tipp :

entknistern 😁

Dazu gibt es Schaumstoff mit Kleber, den kann man notfalls in Ecken kleben wo Plastik aneinanderreibt. Gleichzeitig werden die Teile etwas auseinandergedrückt und sitzen fester.

MfG BlackTM

*threadausgrab*

Wollte keinen Neuen aufmachen, daher hier die Frage:

Wenn ich mit dem in Fahrtrichtung linken Hinterrad über Gullis o.ä. fahre, höre ich ein kurzes Klappern aus dem Bereich der Heckklappe. Tritt sporadisch auf, aber meist bei jeder gröberen Unebenheit.

Wie krieg ich das beseitigt? Kann das auch an der Einstellung liegen?

Danke und Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


*threadausgrab*

Wollte keinen Neuen aufmachen, daher hier die Frage:

Wenn ich mit dem in Fahrtrichtung linken Hinterrad über Gullis o.ä. fahre, höre ich ein kurzes Klappern aus dem Bereich der Heckklappe. Tritt sporadisch auf, aber meist bei jeder gröberen Unebenheit.

Wie krieg ich das beseitigt? Kann das auch an der Einstellung liegen?

Danke und Gruß
Andrej

Tach,

so ein übles, polterndes Dauergeräusch (bei echten Unebenheiten, Gullis etc. und nur links) aus genau der Ecke hatte ich auch.

Nachdem ich alle Register gezogen hatte - alle Anbauteile des Kofferraums, Heckklappe, Seitenteile - ausgebaut und während der Fahrt hinten im Kofferraum gesessen - stellte sich heraus, dass es doch nicht aus der Heckklappe kam. Der FOH hat den Stossdämpfer gewechselt (Garantie) seit dem ist Ruhe..

aber zurück zum eigentlichen topic. In meinem Wohngebiet gibt es einen sehr hohen Anteil an gepflasterter Strasse, d.h. es ist jeden Tag Hardcore-Holperpiste fahren angesagt. Auf dem Weg zum Kindergarten, wünsche ich mir auf den letzten 300 m jeden Tag aufs Neue einen G oder einen Defender und keinen GTS mit Sportfahrwerk...

Unter meinen letzten Dienstwagen waren u.a. ein E46 Touring und ein A4 Avant (altes Modell). So schön und solide beide Wagen waren, hatte ich nach kurzer Zeit aufgegeben nach den Ursachen des Geklappers zu fahnden, weil es einfach überall knisterte. In der Familie fahren wir aktuell noch einen 04er Touran TDI mit derzeit ca. 40 TKM auf der Uhr. Nachdem ich mit der Rakete unterwegs war, stelle ich immer wieder erstaunt fest, dass ich während der Fahrt doch keine Türen oder Anbauteile verloren habe. Was für eine jämmerliche Klapperkiste...

Ohne den GTS besonders hervorheben zu wollen, muss ich nach - immerhin 25 TKM im letzten halben Jahr - zugeben, dass mich die geringe Klapper- und Knarzneigung schon sehr überrascht hat.

N8, Alex

Warum GTS ???

Kauf Dir lieber einen EDITION !!!!
😁😁😁

also meiner klappert nur von der hutablage.
vielleicht sollte ich mal nen stein drauf legen 😁

Stoßdämpfer also? Hmm....

Also die sind augenscheinlich in Ordnung, würde ich sagen. Werde es aber jetzt auch mal so machen, erstmal alles hinten raus, und nochmal testen.
Anonsten ab zum FOh, solange noch die Anschlussgarantie läuft.

Gruß
Andrej

Deine Antwort
Ähnliche Themen