Klapper- / Quietschgeräusche im Astra J?

Opel Astra J

Hi

Auf Anfrage des Users Vectracarlo, habe ich eine Umfrage erstellt in wie weit am Astra Klapper- oder Quietschgeräusche bzw. beides auftreten.

Noch was zum Grundsätzlichen: Postings die nur dem einen Zweck dienen, nämlich zu provozieren und Unfrieden zu stiften, werden kommentarlos entfernt!

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Peanut


Also ich besitze meinen Astra jetzt ca 3 Monate und bin total entäuscht von dem Wagen. Das Auto war gebraucht und hat jetzt ca 22tkm runter...fahren tut er sich allerdings wie 122tkm.
hier mal meine Mängelliste:

- Knarren und Klappern aus dem Armaturenbrett, Gaspedal knarrt
- ruckeln beim beschleunigen
- Schlechter Empfang und dumpfer Klang des CD400
- Display vom Radio schief eingebaut
- Schaltung ist total hakelig, 2. und 3. Gang lassen sich schwer einlegen
- Mittelarmlehne schiebt sich ständig nach hinten
- Kupplungspedal macht "plong" (hört sich an wie eine springende Feder)
- Fahrwerk hinten klappert bei schlechter Straße
- 140 PS Motor schwach und hoher Verbrauch ( der Golf6 TSI 122PS meines Bruders läuft deutlich besser und verbraucht dazu noch weniger)
- teilweise 3 Wochen Wartezeit auf Ersatzteile (bei VW wartet man selbst auf seltene Teile max 48Std.)

Ich habe den Wagen jetzt schon 3x bei Opel abgegeben aber entweder wird nichts gefunden oder man wird mit den Worten "das muß so sein" abgefertigt. Ein SW-Update hat nichts gebracht,Motor ruckelt immer noch. Zum lokalisieren und beseitigen des Knarren u. Klappern soll der Wagen eine Woche in der Werkstatt bleiben! Hallo? Ich will Opel jetzt nicht schlecht machen aber sowas ist mir in meiner 15jährigen Laufbahn bei VW nicht passiert. Nach spätestens zwei Tagen hatte ich den Wagen repariert zurück.

Ich bin schon am verzweifeln, würde den Astra am liebsten wieder verkaufen. Habe ich ein Montagsauto erwischt oder bin ich einfach nur von VW verwöhnt? Das Design und die Ausstattung sowie der günstige Anschaffungspreis des Astra hatten hatten es mir natürlich angetan und die oben genannten Mängel bemerkt man bei der Probefahrt auch nicht sofort.

Wie zufrieden seit Ihr mit eurem AstraJ ?

Auto ist ein ein 1,4 Turbo Edition Bj 03/2010

Bin ehrlich - überhaupt nicht nach 3 neuen OPEL war das def. der Letzte ! Nur Mängel !

Gott sei Dank ich bin nicht der Einzige !

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hallo Leute,

ich habe mal als erster gewählt!
Mein Astra J Sport quitsch / zirpt in unregelmässigen Abständen aus der rechten Lüftungsdüse.
Sehr schwer zu lokalisieren.
Ich bitte euch, eure Erfahrungen in Form obiger Abstimmung kundzutun.
Das Ergebnis interessiert mich sehr, da ich im Vectra C GTS über 214000 KM null Geräusche hatte.
Vielen Dank!

Grüße VC :-)

Lies dir mal das Thema " Geräusche Lüfter" durch. Sind 10 Seiten die dir helfen könnten😉

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Mein Astra J Sport quitsch / zirpt in unregelmässigen Abständen aus der rechten Lüftungsdüse.
Sehr schwer zu lokalisieren.

Hallo,

exakt 100% das selbe Problem!
Astra J 1.6 Benziner, EZ 09/10

Quietscht aus der rechten Lüftungskanalbaute ...

Lüftermotor wird kostenlos getauscht! Problemlos gelaufen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von meow



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Mein Astra J Sport quitsch / zirpt in unregelmässigen Abständen aus der rechten Lüftungsdüse.
Sehr schwer zu lokalisieren.
Hallo,

exakt 100% das selbe Problem!
Astra J 1.6 Benziner, EZ 09/10

Quietscht aus der rechten Lüftungskanalbaute ...

Lüftermotor wird kostenlos getauscht! Problemlos gelaufen 🙂

Hallo meow,

meiner war ja bereits 2 Wochen im TC, da ist das Geräusch nicht aufgetreten. Und wenn die nix hören, dann tauschen die auch nix.
Leider.

Grüße VC

Ähnliche Themen

Nabend,

mir wurde gesagt, das Problem sei bekannt und Opel tauscht die Lüftermotoren kostenlos aus.
Ich habe heute einen Termin für übernächste Woche erhalten, wo dieser eingebaut wird,
und nochmals nachgefragt: es wird mich nichts kosten!

Gruß

Bei mir klappert und quietscht nichts, allerdings habe ich auch das Zirpen des Gebläsemotors. Wenn sich die Fragestellung auf dieses Zirpen bezieht, dann ist die Beschreibung "Klappern und Quietschen" etwas suboptimal.

Bei mir wird der Gebläsemotor nächste Woche ausgetauscht. Damit man das Zirpen hört, muss das Auto allerdings ein paar Kilometer gefahren und warm sein. Dummerweise dauert es bei einer Weiterfahrt auch wieder etwas, bis es sich wieder einstellt. Als es bei mir zu hören war, bin ich einfach zum FOH gefahren, habe den Motor laufen lassen und den Meister ins Auto gesetzt. Er hat es sofort gehört.

Ich habe regelmäßig eine Geräuschkulisse die mich persönlich stört.

Höhenverstellung Gurte - knarzen auf Kopfsteinpflaster und bei viel Bass
Armaturen - knarzen bei viel Bass, noch nicht richtig lokalisiert
Bremssättel - nach wie vor klappern auf unebener Straße

Ich habe am 22.3. die erste Inspektion und werde diese Sachen ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von o alemao


Lies dir mal das Thema " Geräusche Lüfter" durch. Sind 10 Seiten die dir helfen könnten😉

Die Seiten können ja leider nicht helfen.... das thema habe ich auch schon ewig aber die FOHs glauben dem I-Net ja nicht und finden dann angeblich nichts 🙁

Zitat:

Original geschrieben von tempestas



Zitat:

Original geschrieben von o alemao


Lies dir mal das Thema " Geräusche Lüfter" durch. Sind 10 Seiten die dir helfen könnten😉
Die Seiten können ja leider nicht helfen.... das thema habe ich auch schon ewig aber die FOHs glauben dem I-Net ja nicht und finden dann angeblich nichts 🙁

Hallo tempestas,

genau so ist es. Wenns bei mir wieder mit zirpen anfangen sollte fahre ich direkt zum FOH.
Und meine Ra tritt wieder in Aktion :-)

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo tempestas,

genau so ist es. Wenns bei mir wieder mit zirpen anfangen sollte fahre ich direkt zum FOH.
Und meine Ra tritt wieder in Aktion :-)

Grüße VC

Heieiei ... wenn ich mir eure Geschichten über eure Opel Händler hier so durchlese,

läufts mir schaurig den Rücken hinunter ...

Ich habe das Fahrzeug gebraucht dort gekauft, aus dem Opel Rent Programm,
und über 3 Wochen später diesen Fehler vorgezeigt. Ebenso hatte ich eine
Farbabweichung in der Stoßstange (wie ein Schatten), weil der Lack wohl
beim Lackieren der Stoßstange kurz vor Verkauf noch nicht ganz getrocknet
war und sich die Abgase dort leicht abgesetzt hatten.

Also im Endeffekt nichts, wofür die noch hätten haften müssen!

Bin hingefahren, Probleme geschildert, 10 Minuten und einen kostenlosen,
köstlichen Kaffee später hatte ich meinen Termin zum Lackieren und zum
Austausch des Lüftermotors.

Und das alles KOSTENLOS und ohne Rumgezicke!

Find ich gut :-)

Grüße

Hi meow,

tja, ich habe wohl irgendwie Pech mit meinem Astra.
Mein Vectra GTS war dagegen die automobilgewordene Perfektion: Kein Zirpen und Klappern über 214000 KM,
mein bestes Auto was ich je hatte!
Aber im Vergleich zu den VW/Audi Problemen die ich mal hatte sind meine jetztigen Astra Probleme vergleichsweise "extrem gering".
Mal sehen wie es weitergeht....

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hi meow,

tja, ich habe wohl irgendwie Pech mit meinem Astra.
Mein Vectra GTS war dagegen die automobilgewordene Perfektion: Kein Zirpen und Klappern über 214000 KM,
mein bestes Auto was ich je hatte!
Aber im Vergleich zu den VW/Audi Problemen die ich mal hatte sind meine jetztigen Astra Probleme vergleichsweise "extrem gering".
Mal sehen wie es weitergeht....

Grüße VC

Lasse dich nicht entmutigen.Ich hatte auch so einige Mängel bzw. Geräusche.Doch zur Zeit will ich nicht klagen,hoffe es bleibt so und wünsche dir viel Erfolg bei der Beseitigung der Probleme.😉

Also ich besitze meinen Astra jetzt ca 3 Monate und bin total entäuscht von dem Wagen. Das Auto war gebraucht und hat jetzt ca 22tkm runter...fahren tut er sich allerdings wie 122tkm.
hier mal meine Mängelliste:

- Knarren und Klappern aus dem Armaturenbrett, Gaspedal knarrt
- ruckeln beim beschleunigen
- Schlechter Empfang und dumpfer Klang des CD400
- Display vom Radio schief eingebaut
- Schaltung ist total hakelig, 2. und 3. Gang lassen sich schwer einlegen
- Mittelarmlehne schiebt sich ständig nach hinten
- Kupplungspedal macht "plong" (hört sich an wie eine springende Feder)
- Fahrwerk hinten klappert bei schlechter Straße
- 140 PS Motor schwach und hoher Verbrauch ( der Golf6 TSI 122PS meines Bruders läuft deutlich besser und verbraucht dazu noch weniger)
- teilweise 3 Wochen Wartezeit auf Ersatzteile (bei VW wartet man selbst auf seltene Teile max 48Std.)

Ich habe den Wagen jetzt schon 3x bei Opel abgegeben aber entweder wird nichts gefunden oder man wird mit den Worten "das muß so sein" abgefertigt. Ein SW-Update hat nichts gebracht,Motor ruckelt immer noch. Zum lokalisieren und beseitigen des Knarren u. Klappern soll der Wagen eine Woche in der Werkstatt bleiben! Hallo? Ich will Opel jetzt nicht schlecht machen aber sowas ist mir in meiner 15jährigen Laufbahn bei VW nicht passiert. Nach spätestens zwei Tagen hatte ich den Wagen repariert zurück.

Ich bin schon am verzweifeln, würde den Astra am liebsten wieder verkaufen. Habe ich ein Montagsauto erwischt oder bin ich einfach nur von VW verwöhnt? Das Design und die Ausstattung sowie der günstige Anschaffungspreis des Astra hatten hatten es mir natürlich angetan und die oben genannten Mängel bemerkt man bei der Probefahrt auch nicht sofort.

Wie zufrieden seit Ihr mit eurem AstraJ ?

Auto ist ein ein 1,4 Turbo Edition Bj 03/2010

Hallo Astra-Fans

Ojeee. Wenn ich die Worte von Mr. Peanut so lese, kann er einem richtig leid tun. Wirklich schade, dass ein so tolles Auto wie der Astra J solchen Ärger macht. Es muss sich wahrlich um ein Montagsauto handeln.

Bevor ich meinen Astra gebraucht mit ca. 16.000km gekauft habe, bin ich zwei andere zur Probe gefahren. Ein 2.0 CDTI war perfekt, keine Geräusche. Bei einem anderen 1.7 CDTI quietschte gerade mal die Verkleidung vom Lenkrad beim Drehen des selbigen. Ansonsten waren die Fahrzeuge ohne ungewollte Geräusche.

Mein jetziger 1.7 CDTI ist auch relativ frei von Geräuschen. Lediglich ein gelegentliches Klappern der Verkleidung der vorderen Innenraumbeleuchtung lässt sich vernehmen. Dieses lässt sich aber durch sanftes Handauflegen beseitigen.

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden.

Liebe Grüße von

Astramagic

Deine Antwort
Ähnliche Themen