Klapper- / Quietschgeräusche im Astra J?

Opel Astra J

Hi

Auf Anfrage des Users Vectracarlo, habe ich eine Umfrage erstellt in wie weit am Astra Klapper- oder Quietschgeräusche bzw. beides auftreten.

Noch was zum Grundsätzlichen: Postings die nur dem einen Zweck dienen, nämlich zu provozieren und Unfrieden zu stiften, werden kommentarlos entfernt!

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Peanut


Also ich besitze meinen Astra jetzt ca 3 Monate und bin total entäuscht von dem Wagen. Das Auto war gebraucht und hat jetzt ca 22tkm runter...fahren tut er sich allerdings wie 122tkm.
hier mal meine Mängelliste:

- Knarren und Klappern aus dem Armaturenbrett, Gaspedal knarrt
- ruckeln beim beschleunigen
- Schlechter Empfang und dumpfer Klang des CD400
- Display vom Radio schief eingebaut
- Schaltung ist total hakelig, 2. und 3. Gang lassen sich schwer einlegen
- Mittelarmlehne schiebt sich ständig nach hinten
- Kupplungspedal macht "plong" (hört sich an wie eine springende Feder)
- Fahrwerk hinten klappert bei schlechter Straße
- 140 PS Motor schwach und hoher Verbrauch ( der Golf6 TSI 122PS meines Bruders läuft deutlich besser und verbraucht dazu noch weniger)
- teilweise 3 Wochen Wartezeit auf Ersatzteile (bei VW wartet man selbst auf seltene Teile max 48Std.)

Ich habe den Wagen jetzt schon 3x bei Opel abgegeben aber entweder wird nichts gefunden oder man wird mit den Worten "das muß so sein" abgefertigt. Ein SW-Update hat nichts gebracht,Motor ruckelt immer noch. Zum lokalisieren und beseitigen des Knarren u. Klappern soll der Wagen eine Woche in der Werkstatt bleiben! Hallo? Ich will Opel jetzt nicht schlecht machen aber sowas ist mir in meiner 15jährigen Laufbahn bei VW nicht passiert. Nach spätestens zwei Tagen hatte ich den Wagen repariert zurück.

Ich bin schon am verzweifeln, würde den Astra am liebsten wieder verkaufen. Habe ich ein Montagsauto erwischt oder bin ich einfach nur von VW verwöhnt? Das Design und die Ausstattung sowie der günstige Anschaffungspreis des Astra hatten hatten es mir natürlich angetan und die oben genannten Mängel bemerkt man bei der Probefahrt auch nicht sofort.

Wie zufrieden seit Ihr mit eurem AstraJ ?

Auto ist ein ein 1,4 Turbo Edition Bj 03/2010

Bin ehrlich - überhaupt nicht nach 3 neuen OPEL war das def. der Letzte ! Nur Mängel !

Gott sei Dank ich bin nicht der Einzige !

68 weitere Antworten
68 Antworten

Also bei mir klappert die Hinterachse auch bei unebener Straße.Kann mir nicht vorstellen, daß das normal ist. Bei meinem alten 13 Jahre Astra G klappert bis heute nichts.

nach 300km gesamtlaufzeit knacksen in der hinteren tür (fahrerseite)...anscheinend plastik auf plastik. nervt extremst!!!!

Muss mich Mr. Peanut leider anschließen, mein Astra J ist EZ09/09 2.0 CDTI fast Vollausstattung. Übernommen habe ich das Fzg. in 10/2010 bei km 8000. Ich hätte es lassen sollen, einen Wagen der ersten Serie kauft man nicht ;-)

- massiver Wassereindrang auf der Beifahrerseite zwei mal, kpl. Innenraum zerlegt
- Wassereintritt über Heckklappe
- Klappergeräusche der B-Säule Fahrerseite
- knarzen des Himmels, besonders des Brillenfachs bei Benutzung des Infinity Systems ;-)
- Navi flackert wenn Handy in die nähe kommt
- USB Anschluß locker, kann man mit rausziehen
- Schlechte Spaltmaße
- Automatisches Fernlicht zu träge
- Lenkrad steht schief
- durch die Bastelaktionen des FOH steigender Knarz und Klapperpegel

Ich hab bestimmt noch was vergessen.

Bei allem Ärger muss ich dennoch sagen, der Astra ist ein tolles Auto, wären die Mängel nicht. Mein Händler hatte ein einsehen und nimmt den Wagen zurück. Ab morgen lese ich im Insignia Forum mit und werde hoffentlich mit dem Modell glücklich.

Allzeit knitterfreie Fahrt

bei Autobahntempo zischeln und blechernes klappern von vorn rechts konnte ich schon bei 2 Leihwägen als klapprige Radhausverkleidung identifizieren...

Ähnliche Themen

Ich habe einen 1.7 CDTI Cosmo aus 10.2009, mit 4500 Km gekauft in 11.2010. Es handelte sich um einen
Werkswagen der Adam Opel AG.
Diese Woche hatte ich das Vergnügen mit dem FOH und einem Ingenieur von Opel 90 min. meiner Freizeit zu verbringen.
Erste Aussage, es gäbe keine Kinderkrankheiten, vorallem die Werkswagen seien bestens zusammen gebaut und
extrem kontrolliert vor der Abgabe aus dem Werk an Autohändler ;-) Nunja............ lassen wir das mal so im Raume stehen.

Als ich die Probefahrt machte mit 4500 Km auf der Uhr war das Auto total ruhig, keine Nerv-Geräusche.
Nun hat er 13000 Km auf dem Tacho, klappert und knirscht immer mehr.
Rechte hintere Türverkleidung incl. Griff, rechte Scheibe der Beifahrertür sind NICHT Infinity tauglich !!! Kaum Bass, schon vibriert
und klappert alles. Armaturenbrett hat viele Klappergeräusche, aus der Mittelkonsole hinter dem Radio ein extremes poltern, klingt wie Keramik auf Kunstsoff ( Quickheat ??? ). Unter dem Lenkrad ein scheppern beim beschleunigen. Der Himmel und die Gurtverkleidungen vorne knarzen, fahre manche Strassen nur noch auf Flexride Tour Modus.
Aus den beiden linken Lüftungsdüsen habe ich ein zirpendes Geräusch, aber fast nur wenn ich die Temperatur der Klimaautomatik links verändere. Da schaute selbst der Ing. sehr komisch.
Nun kommt mein Astra auch wegen anderen Mängeln ins TC, bekomme einen Leihwagen für die Zeit.
Bin ansonsten zufrieden mit dem Wagen, aber mein Vectra C Caravan aus 2007 war trotz Sportfahrwerk und 18 Zöllern deutlich ruhiger beim fahren......

P.S. Ing. von Opel sagte, das der Astra J der ruhigste Wagen der Marke sei, alles unterfüttert und gepolstert damit keine Fremdgeräusche entstehen.

Wer Rechtschreibfehler findet, kann diese zu Ostern weiter verschenken :-)

Hallo astrajcosmo,

das mit den Zirpgeräuschen aus den Lüftungsdüsen hab ich auch, FOH repariert aber nix, weils beim Vorführen nie auftritt!
Kannst du uns diesbezüglich auf dem Laufenden halten?

Danke!

Grüße VC

Also bei mir knackt es ganz selten mal im Armaturenbrett (nicht lokalisiert), bei kurzen, harten Stößen. Ebenso hört man die hinteren Bremssättel ab und zu mal klappern bei kurzen, aufeinanderfolgenden Unebenheiten. Ist wohl ein bekanntes Problem und werde ich bei der 1. Inspektion mal ansprechen. Habe irgendwo hier mal gelesen da solls eine Abhilfe geben. Mal sehen...
Ansonsten sehr zufrieden mit der "Nebengeräuschentwicklung" 🙂

moin,

also bei mir "klappert" es nach gut einem jahr weiterhin nur,
wenn ich über ganz altes kopfsteinpflaster fahre,
und dann auch nur aus dem bereich:

innenspiegel, und da wo die schalter für innenbeleuchtung und schiebedach sind. das sind diese plastikblenden.

muß dazu sagen:
wenn ich weiß wo es klappert, dann empfinde ich es nicht so schlimm,
als wenn es klappert, und man kann es nicht lokalisieren.

ich habe bis jetzt toi,toi,toi in klapperfreies auto

gruß

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Peanut


Also ich besitze meinen Astra jetzt ca 3 Monate und bin total entäuscht von dem Wagen. Das Auto war gebraucht und hat jetzt ca 22tkm runter...fahren tut er sich allerdings wie 122tkm.
hier mal meine Mängelliste:

- Knarren und Klappern aus dem Armaturenbrett, Gaspedal knarrt
- ruckeln beim beschleunigen
- Schlechter Empfang und dumpfer Klang des CD400
- Display vom Radio schief eingebaut
- Schaltung ist total hakelig, 2. und 3. Gang lassen sich schwer einlegen
- Mittelarmlehne schiebt sich ständig nach hinten
- Kupplungspedal macht "plong" (hört sich an wie eine springende Feder)
- Fahrwerk hinten klappert bei schlechter Straße
- 140 PS Motor schwach und hoher Verbrauch ( der Golf6 TSI 122PS meines Bruders läuft deutlich besser und verbraucht dazu noch weniger)
- teilweise 3 Wochen Wartezeit auf Ersatzteile (bei VW wartet man selbst auf seltene Teile max 48Std.)

Ich habe den Wagen jetzt schon 3x bei Opel abgegeben aber entweder wird nichts gefunden oder man wird mit den Worten "das muß so sein" abgefertigt. Ein SW-Update hat nichts gebracht,Motor ruckelt immer noch. Zum lokalisieren und beseitigen des Knarren u. Klappern soll der Wagen eine Woche in der Werkstatt bleiben! Hallo? Ich will Opel jetzt nicht schlecht machen aber sowas ist mir in meiner 15jährigen Laufbahn bei VW nicht passiert. Nach spätestens zwei Tagen hatte ich den Wagen repariert zurück.

Ich bin schon am verzweifeln, würde den Astra am liebsten wieder verkaufen. Habe ich ein Montagsauto erwischt oder bin ich einfach nur von VW verwöhnt? Das Design und die Ausstattung sowie der günstige Anschaffungspreis des Astra hatten hatten es mir natürlich angetan und die oben genannten Mängel bemerkt man bei der Probefahrt auch nicht sofort.

Wie zufrieden seit Ihr mit eurem AstraJ ?

Auto ist ein ein 1,4 Turbo Edition Bj 03/2010

Bin ehrlich - überhaupt nicht nach 3 neuen OPEL war das def. der Letzte ! Nur Mängel !

Gott sei Dank ich bin nicht der Einzige !

hallo zusammen,

zunächst einmal mein mitgefühl für alle die mit ihren neu oder fast neuwagen so schlechte erfahrungen machen müssen! dies sollte nicht sein, auch wenn opel in letzter zeit wenig kulanz zeigt, so sollte ein guter foh zumindest sein möglichstes tun, aus diesem grund fahren wir seit jahren ausschliesslich diese marke!

neu hinzugekommen ist nun der 1.4T und bisher können wir keine nervigen geräusche erkennen! auch wenn er erst zwei wochen "alt" ist und gerade mal eine tankfüllung verfüttert bekam. noch ein wenig früh für ein fazit, jedoch ist es das beste bisher!
die hier häufig angesprochene lüftung ist leise, zu vernehmen sind lediglich die "schliessgeräusche" wie bei anderen modellen auch. die hinterachse ist ein echter fortschritt, poltert wenn überhaupt nur bei entsprechend unschönen bodenwellen.
generell emfinden wir die geräuschkulisse als genial. wenig fahrgeräusche, beim beschleunigen sind nur der motor leicht, inkl lader, und natürlich der auspuff zu vernehmen.
hoffen natürlich das es so bleibt. am meisten gibt mir ehrlich gesagt wie immer das viele "plastik" zu denken, insbesondere wenn es mal desöfteren große temoeraturschwankungen und unsanfte behandlungen zu vekraften hatte.

also, nicht alle astras sind "nervig"...es ist ein geiles auto!

der mark

Zitat:

Original geschrieben von der Mark


hallo zusammen,

zunächst einmal mein mitgefühl für alle die mit ihren neu oder fast neuwagen so schlechte erfahrungen machen müssen! dies sollte nicht sein, auch wenn opel in letzter zeit wenig kulanz zeigt, so sollte ein guter foh zumindest sein möglichstes tun, aus diesem grund fahren wir seit jahren ausschliesslich diese marke!

neu hinzugekommen ist nun der 1.4T und bisher können wir keine nervigen geräusche erkennen! auch wenn er erst zwei wochen "alt" ist und gerade mal eine tankfüllung verfüttert bekam. noch ein wenig früh für ein fazit, jedoch ist es das beste bisher!
die hier häufig angesprochene lüftung ist leise, zu vernehmen sind lediglich die "schliessgeräusche" wie bei anderen modellen auch. die hinterachse ist ein echter fortschritt, poltert wenn überhaupt nur bei entsprechend unschönen bodenwellen.
generell emfinden wir die geräuschkulisse als genial. wenig fahrgeräusche, beim beschleunigen sind nur der motor leicht, inkl lader, und natürlich der auspuff zu vernehmen.
hoffen natürlich das es so bleibt. am meisten gibt mir ehrlich gesagt wie immer das viele "plastik" zu denken, insbesondere wenn es mal desöfteren große temoeraturschwankungen und unsanfte behandlungen zu vekraften hatte.

also, nicht alle astras sind "nervig"...es ist ein geiles auto!

der mark

...ist nicht böse gemeint, aber sind deine "Shift"-Tasten defekt 😁? Das sind die mit dem Pfeil nach oben, zum GROß SCHREIBEN😉. Fördert die Lesbarkeit enorm 😎

Mein Astra entwickelt sich nun nach fast einem Jahr immer mehr zum "Geräuschwunder".

Vom Hissen-Noise-Problem isser betroffen, dazu hat er auch das Lüfterzirpen.
Seit kurzem gesellen sich nun noch "Knackgeräusche" aus dem Bereich des rechten Armaturenbretts hinzu.

Richtig nervig jedoch ist ein ebenso neues Vibrationsgeräusch aus dem Bereich der Lenksäule, respektive des Lenkrads.

Wenn man vom Gas geht, und die Motorbremse verlangsamt das Auto, ist ein sehr lautes Rappel- bzw. Vibrationsgeräusch aus dem Bereich des Lenkrads zu hören.
Ebenso ist das Geräusch beim Beschleunigen im Bereich zwischen ca. 2000 und 3000 Umdrehungen zu hören.

Das Geräusch war "von heute auf morgen" da, abends den Wagen abgestellt alles OK, am nächsten Tag losgefahren und es war da und ist geblieben.

Hat das schonmal jemand gehabt und hat einen Tipp wo man da ansetzen kann?

FOH meinte dazu nur dass der Wagen evtl. mal ein paar Tage in die Werkstatt müsste um das genau zu lokalisieren.

Zitat:

Original geschrieben von cbra77



Vom Hissen-Noise-Problem isser betroffen, dazu hat er auch das Lüfterzirpen.

Hallo,

Was ist denn ein "Hissen-Noise-Problem"?

Gruß

Ich glaube er meint hidden =)

Das D und das S liegen ja direkt nebeneinander.

Zitat:

Original geschrieben von Steiftier76


Ich glaube er meint hidden =)

Das D und das S liegen ja direkt nebeneinander.

Nö, meint er nicht.

Es heißt in der Tat "Hissen Noise". Unter diesem Titel läuft im ITEZ eine Feldabhilfe die hoffentlich in den nächsten 3-6 Monaten rauskommen wird.

Es handelt sich um ein Schleifgeräusch welches bei Motordrehzahlen zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen auftritt. Dieses vermeintliche Schleifgeräusch sind aber in Wirklichkeit Luftverwirbelungen im Ansaugtrakt.

D.h. hier müssen neue Komponenten in diesem Bereich entwickelt werden.

Das Geräusch tritt verschieden stark auf und kann sehr penentrant sein, mein Astra war diesbzgl. vier mal in der Werkstatt und danach zwei Wochen im ITEZ.

Schaue mal in den Mängelthread, da gibts etliche Postings hierzu.

Ich sehe die Knarz- /Schleif- /Klapper-/ und Vibrationsgeräusche mittlerweile jedenfalls sehr entspannt. Meinen Mitfahrern sage ich immer "Das ist halt ein Opel, das gehört so..."

Wie war das noch, bei Audi steht jeder Einzelne der 4 Ringe für Qualität, Opel hat nur einen Ring und der ist auch noch durchgetrichen! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen