Klapper geräusche von Rücksitzbank (Umklappbar) lim.
Hallo,
Ich hab das Problem das bei lastwechseln klappergeräsche aus der rücksitzbank kommen.
erst dachte ich das die bolzen evtl. gefettet werden müssen oder sowas in der art,
aber als ich den Sitz umklappte hab ich sofort gefunden woher das klappern kommt.
Unzwar kann ich wenn ich den Sitz umklappe,die rückenlähne nach links und rechts in beide richtungen bewegen was ja eigtl nicht sein sollte.
Das gleiche ist hinten bei der Fahrerseite auch so.
Wenn jemand während der fahrt hinten sitzt hört man bei jedem lastwechsel und kurven,egal bei
welcher geschwindgkeit das klappern bzw klopfen...
gibt es eine möglichkeit das irgendwie festzuziehen oder so,ohne den freundlichen aufzusuchen
mit dem ich zurzeit bisschen auf kriegspfad bin ?
würd mich über tipps sehr freuen,vllt
poste ich mal ein video rein damit man genau sieht was ich meine.
auf dem video hört man es nicht so richtig,aber während der fahrt stört es unheimlich,egal wie laut man die musik auch dreht das klappern hört mann immer raus.
http://www.youtube.com/watch?v=F-dltOOkxgk
Beste Antwort im Thema
Ok. Will ich mal nicht so sein. 🙂
Der Aufnahmebolzen an der Karosse, der ganze Teil unterhalb des Bolzens, den habe ich mit
selbstklebenden Moosgummi großzügig beklebt. 😁 😁 😁
Seitdem herrscht Ruhe im P**f. 😁
Bisher habe ich das nur auf der Beifahrer Seite (Rücksitze) erledigt. Die Tage wird es auch
an der anderen Seite gemacht.
Vielleicht sollten wir hier einen Thread einrichten. Maßnahmen gegen Klapper / Polter und
Quietschgeräusche aller Art. 😁
Ich wünsche Euch allen viel Erfolg beim Ruhigstellen eurer Autos! 😉
Für Fragen, Anregungen und Lösungen, einfach hier Posten. 😉
nuVero
59 Antworten
Ich fasse es nicht...
Es hat auch diesmal nichts gebracht. Es scheint definitiv die Rückbank zu sein.
Habe sie nochmals während der Probefahrt umgeklappt und siehe da,
himmlische Ruhe im Auto. Klappe ich den Sitz wieder in die normale Sitz-
Position zurück, ist das klappern/poltern wieder da. Und das obwohl ich die
Tüllen gewechselt habe! Ich verstehe das nicht.
Hat nicht jemand noch einen Tip? Was kann ich da noch machen?
nuVero
Also ich hab auf der Beifahrerseite außen bisschen sillikonspray auf das Gelenk gesprüht danach war es weg und das schon seid fast nen Jahr. Sollte es nochmal wieder kommen sprüh ich einfach nochma drauf...
Auf welches Gelenk hast Du gesprüht?
In welcher Position der Sitze?
nuVero
Beifahrerseite umgeklappt, und dann direkt auf das Gelenk an der Tür. Muss man natürlich den Stoff von den sitzen bisschen wegdrücken...
Das war es was bei mir geqietscht hat, das andere Gelenk zur Mitte hin hab ich nicht eingesprüht.
Ähnliche Themen
Danke erstmal !
Hab jetzt auch noch mal ordentlich gesprüht. Mal hören, ob morgen
früh sich was getan hat......
nuVero
Moin zusammen.
so, habe jetzt auch noch mal "gesprüht", ob man's glaubt oder nicht, aber das Klappern,
ist zumindest in meinen Phren weniger geworden. Aber eben noch nicht ganz weg.
Heute werde ich mal im Kofferraum Platz nehmen und einfach mal horchen.
Vielleicht kommen die übrig gebliebenen Geräusche woanders her...?
Irgendwie muß man dieses eigentlich tolle Auto doch ruhig gestellt bekommen...
Ich berichte weiter!
nuVero
Du bist ja genauso hartnäckig wie das Geräusch 😁
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Du bist ja genauso hartnäckig wie das Geräusch 😁
Ja, das könnte man meinen. 🙂
Es nervt eben und mittlerweile, geht mir das richtig auf den S***k, um mal ein
wenig deutlicher zu werden.
Kann doch nicht sein, dass man das nicht hin bekommt. Heute Morgen nochmal
Laderaumabdeckung und Gepäcknetz gecheckt und das was noch nicht mit Filz,
Silikonspray o.ä. behandelt worden ist, wurde jetzt erledigt. 🙄
Nach der Behandlung kurze Probefahrt, hockend im Kofferraum und außer der
Sche*** Rücksitzbank ist alles Ruhig. Werde gleich nochmal nachsehen.
Bis später...
nuVero
(... ich krieg' das hin, ich krieg' das hin, ich krieg das hin...😉 )
Ich hoffe doch, dass du das hin bekommst!😉 dann weiß ich nämlich auch was zu tun ist! 😁
Kann ich nachvollziehen, wenn bei jeder bodenunebenheit es am quietschen ist kann man schonmal leicht durchdrehen...
Zum Glück hat bei mir das silikonspray geholfen.
Viel Glück
Ich überlege gerade die Bolzen für die Aufnahme der Plastiktüllen zu "unterlegen / umfilzen"...
nuVero
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Ich hoffe doch, dass du das hin bekommst!😉 dann weiß ich nämlich auch was zu tun ist! 😁
Und ich auch!
Sooooo, Freunde des klapperfreien Fahrens... 😁
...ich habe des Rätsels Lösung gefunden....😁😁😁
Mein A6 ist ( zumindest im Augenblick ) Klapper / Polter / Knisterfrei !
Mann, das Ganze hat mich mittlerweile aber auch wirklich Nerven und Zeit gekostet.
Und jetzt wollt ihr wissen was zu tun ist, richtig ? 😁
Na dann lasst Euch mal was nettes einfallen. 😁
Ich komme übrigens aus Essen und trinke am WE gerne mal ein Fläschchen "Stauder". 😁
nuVero
P.S. Übrigens habe ich noch 2 Tüllen über und hier liegen...
Was ist nun des Rätsels Lösung? 😉
Ok. Will ich mal nicht so sein. 🙂
Der Aufnahmebolzen an der Karosse, der ganze Teil unterhalb des Bolzens, den habe ich mit
selbstklebenden Moosgummi großzügig beklebt. 😁 😁 😁
Seitdem herrscht Ruhe im P**f. 😁
Bisher habe ich das nur auf der Beifahrer Seite (Rücksitze) erledigt. Die Tage wird es auch
an der anderen Seite gemacht.
Vielleicht sollten wir hier einen Thread einrichten. Maßnahmen gegen Klapper / Polter und
Quietschgeräusche aller Art. 😁
Ich wünsche Euch allen viel Erfolg beim Ruhigstellen eurer Autos! 😉
Für Fragen, Anregungen und Lösungen, einfach hier Posten. 😉
nuVero