klapper Geräusch beim benziner
Astra h 1.6 klappert beim starten und kurzem laufen!egal ob kalt oder warm!hört sich an wie ein diesel!
Was könnte das sein?
Ich tippe auf klopfende Verbrennung - also klopfsensor platt!
Ich denke nicht das die düsen defekt sind ,weil er ja noch nicht wirklich alt ist und das Geräusch nur beim und kurz nachm starten ist!!
Mfg und gut fahrt!
17 Antworten
.. nein, dachte er an Dein Fahrzeug, da ich zwar einen 1.8er hatte, aber fälschlicherweise die Klimaanlage vom Turbo eingebaut wurde. Seinerzeit hatte der Turbo ja 170 PS, später hatte der Turbo dann ja 180 PS und vielleicht hast Du ja auch eine nicht passende Klima drin (?).
Zum Thema OPC, vielleicht hat der OPC ja eine "kleinere Klimaanlagenkupplung oder -kompressor" verbaut, aus einen normalen Turbo vielleicht, da sich die Probleme wie bei mir seinerzeit angehört hatten.
.. bei mir wurden dann im 3.ten Anlauf folgende Teile getauscht:
Keilriemenrippe mit neuer Zahnriemenspannrolle wegen Geräusch vom Motor
zusätzlich neue Antriebswelle für Keilriemen und neue Lichtmaschine
und neuer Klimaanlagenkompressor
Danach war das Geräusch weg; vielleicht gibt es ja auch eine Feldabhilfe zu diesem Thema...
Hoffe es hilft Dir/Euch.
stevia
so,der aktuelle wissenstand:
das werden wahrscheinlich die ansteller sein (am kopf richtung zahriemenschutz),manchmal mit den fc p0011 (einlaß) oder p0014 (auslaß).dahinter ist jeweils ein sieb das bricht und was blockiert,ich denke mal beides neu.das sollte so gehen aber nach anleitung sollen lernwerte resetet werden.
mit mehr kann ich nicht dienen 😉
Hallo Leute,
hier unser Beitrag zu anderem Thema - hilft vielleicht was:
also erstmal vielen Dank für Eure Beiträge - das hat uns den vollen Nepp erspart!
Auch bei unserem Astra Cabrio stellten sich vor einiger Zeit Klappergeräusche ein. Die Opel-Werkstatt in Roth hat uns den Austausch des Saugrohroberteiles für knapp 1.000 Euro angeboten.
Dank Eurer Beiträge und meinem Schwager Peter als Ermittlungsgenie kamen wir der Ursache auf die Spur und konnten das wesentlich eleganter lösen:
Es hat sich nämlich herausgestellt, dass sich lediglich die Verklebung des Luftleitbleches im Saugrohr zum großen Teil aufgelöst hatte. Die Befestigungsschrauben waren in Ordnung.
Also haben wir mit einem Spezialkleber die Verklebung erneuert und nun summt das Wägelchen wieder so leise wie am ersten Tag!
Materialkosten 5 Euro für 2 Dichtungen und den Kleber plus eine Arbeitsstunde.
Meiner Meinung nach wusste die Opel-Vertragswerkstatt in Roth genau um was es hier geht. Die wollten uns bloß abzocken.
Hoffe, das hier hilft auch anderen sich diesen Nepp zu ersparen.
Gott sei Dank gibt es dieses Forum!
Gute Zeit