klappenauspuff exportversion
hi
wer von euch hat erfahrungen mit dem klappenauspuff in der exportversion?
ist der einfach übers pz bestellbar oder muss man umwege gehen?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Sicherungskasten auf der Beifahrerseite, einfach ein relais entfernen
Was ist das denn für ein Quatsch??
das Relais sitzt auf der Fahrerseite unter dem Armaturenbrett.
Einfach in den Fussraum legen und nach oben gucken. Das Relais ist sogar mit "Abgasanlage" oder so ähnlich beschriftet. Ich habe meines auch entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von porschi
toller Schalter 🙁
Das ist ne Stümperlösung. Unglaublich einem Porschfahrer solch eine Lösung anzubieten.
Relais entfernen und wieder einsetzen...ich lach mir nen Ast.
Sinn macht nur ein richtiger Schalter, womit sich die Klappen jederzeit steuern lassen.
*kopfschüttel*
Ich finde die Lösung super. Man schaltet sowieso nie mehr auf leise.
Es gibt für Dich aber auch eine Lösung.
Es gibt einen Dreistufenschalter.
Folgendes ist möglich:
1.) Leise
2.) Laut, aber wie normal zwischen 30 und 70 geregelt
3.) immer laut (wie ohne Relais)
Das hat man mir im PZ Hamburg angeboten. Musst Dich mal bei Tunern oder einem PZ rumhören?
Gruß
Malte
Diese Lösung finde ich wesentlich besser.
Ich habe schon ab und zu vor, auch wieder auf leise zu schalten
- Kundenbesuch
- Polizeikontrolle
- Nachtankunft im Wohngebiet
Man kann nämlich auch ein wenig Rücksicht nehmen.
Mit einer immer offenen Anlage ist Ärger bereits vorprogrammiert.
Habe mir die Lösungen nochmals angeschaut.
Und auch klanglich "vorröhren" lassen
Der Unterschied zwischen einer Exclusivo-Anlage und
einer jetzt schaltbaren Original Porsche Klappenanlage ist erstaunlich. Auf der Exclusivo-Seite ist auch der Grund dafür zu erkennen. Porsche verwendet ja einen lächerlich kleinen bypass.
wo kann man denn diesen 3stufenschalter beziehen??
nebenbei, die klappenanlagen die exclusivo auf der homepage darstellt sehen total anders aus wie meine für den 996. meine original porsche anlage hat 2 gleich dicke rohre.
gibt es da veschiedene versionen??
Ähnliche Themen
liegt gerade bei porsche und wartet auf einen kabelstrang um verbaut zu werden.
werde dann bild im eingebauten zustand machen.
Ich spreche nicht von den Endrohren sondern von den bypass - Rohren.
Eingebaut sind die bypass - Rohre sehr schlecht zu sehen.
ja ich rede auch von den bypassrohren da das endrohr ja immer nur ein dickes ist.
es sind auf jeden fall 2 rohre des glaichen durchmessers wobei eines durch eine klappe geöffnet werden kann und dann erst in den schalldämpfer an andere stelle läuft.
es ist jedenfalls nicht so ein dünnes ding wie auf den bildern.
ist original porsche!!!
Zitat:
Original geschrieben von 996c2cabrio
wo kann man denn diesen 3stufenschalter beziehen??
nebenbei, die klappenanlagen die exclusivo auf der homepage darstellt sehen total anders aus wie meine für den 996. meine original porsche anlage hat 2 gleich dicke rohre.
gibt es da veschiedene versionen??
Wurde mir im PZ angeboten. Mal beim Meister deines Vertrauens nachfragen. Es muss halt nur das Tachosignal angezapft werden und ein schalter dazwischen geklemmt.
der hinweis, dass die relais-"überlistung" eine stümperlösung ist, kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
glaubt jemand, dass diese anlage auf leise gestellt wird????? zumindest nicht am tage....... bei heimatankunft oder kundenbesuche geht die anlage auch auf leise.......
die werkseitige lösung, d.h. zwischen 40- 70 kmh leise, ist doch wirklich erbärmlich........ aber gott sei dank kann dies jeder halten wie er will!
Diese Lösung ist nicht erbärmlich, sondern der einzige "legale" Weg diesen Sound überhaut möglich zu machen. Die Klappenanlage ist, für den ders noch nicht kennt, eine Art von "Ausnutzen einer Gesetzeslücke". Mal ganz klug daher geredet: Wer sich den Stecker vom Tachosignal zieht, hat keine ABE mehr !! Sprich bei einer Kontrolle der Standdrehzahl wirds noch ausreichen, aber wehe es wird das Fahrgeräusch gemessen, dann ist Schicht im Schacht, weil genau dann die Klappe zwischen 40-70km/h geschlossen sein muss !! Bei meinem S würde dass bedeuten: 105 dB im Stand und "nur" 75 dB Fahrgeräusch. Um die 75 dB zu halten, wird daher automatisch auf Leise gestellt. Und da bringt dann auch die Aussage "dafür hab ich ja den Schalter" nix. Es muss nämlich auch ohne Schalter so funktionieren.
Ehrlich gesagt würde ich mir den Stecker auch ziehen ;-)), aber so sind die Tatsachen.