Klappen bei schlechter Straße
Hallo,
Seit zwei Wochen habe ich ein Klappern, gefühlt vorn im Motorraum. Bei Schlägen wie Kanaldeckeln, schlechter Straße klappert, poltert das schon sehr, Tendenz: Es wird schlimmer. Am Lenkrad merke ich gar nichts, auch so fährt er sich wie immer. Beim Beschleunigen/Bremsen kein Geräusch.
Auf der Hebebühne sah alles gut aus, das Fahrwerk ist laut erster Ansicht in Ordnung, Federn oK, die Buchsen sind recht neu, Stabistangen sind auch in Ordnung, das klang auch anders. Die Stoßdämpfer sind sogar vom ADAC geprüft und für gut befunden. An einer Plasteverkleidung war eine Befestigung herausgerutscht, ist wieder drin.
Nun ist der Passat ja mit seinen 270Tkm schon etwas älter, gibt es da bekannte Probleme?
10 Antworten
Hast du in dem Fahrzeug Auspuffklappen verbaut oder worin besteht der Bezug des Klappern zum Thread-Titel?
Zitat: -> https://www.youtube.com/watch?v=YS4W_w3szKk&t=696s
Koppelstangen
@Motortalkerist schrieb am 6. Juni 2025 um 10:12:17 Uhr:
Hallo,
Seit zwei Wochen habe ich ein Klappern, gefühlt vorn im Motorraum. Bei Schlägen wie Kanaldeckeln, schlechter Straße klappert, poltert das schon sehr, Tendenz: Es wird schlimmer. Am Lenkrad merke ich gar nichts, auch so fährt er sich wie immer. Beim Beschleunigen/Bremsen kein Geräusch.
Auf der Hebebühne sah alles gut aus, das Fahrwerk ist laut erster Ansicht in Ordnung, Federn oK, die Buchsen sind recht neu, Stabistangen sind auch in Ordnung, das klang auch anders. Die Stoßdämpfer sind sogar vom ADAC geprüft und für gut befunden. An einer Plasteverkleidung war eine Befestigung herausgerutscht, ist wieder drin.
Nun ist der Passat ja mit seinen 270Tkm schon etwas älter, gibt es da bekannte Probleme?
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 6. Juni 2025 um 17:27:18 Uhr:
Hast du in dem Fahrzeug Auspuffklappen verbaut oder worin besteht der Bezug des Klappern zum Thread-Titel?
Ich wollte Klappern statt Klappen schreiben, kann das aber nun wohl nicht mehr korrigieren.
Zitat:
@wedbster schrieb am 6. Juni 2025 um 17:41:25 Uhr:
Zitat: -> https://www.youtube.com/watch?v=YS4W_w3szKk&t=696s
Koppelstangen
Der TE schreibt doch, dass die in Ordnung sind...
Ähnliche Themen
Bei der Prüfung der gelisteten Bauteile, WIE genau wurden die Komponenten geprüft? Die Stossdämpfer wurden doch nur auf ihre Dämpfung geprüft, auf dem Prüfstand.
Greetz
Die Stoßdämpfer hat der ADAC geprüft, ja ich denke nur die Dämpfung. Ich traue der Aussage, dass es nichts am Fahrwerk ist nicht. Einfach weil es in Kurven weniger wird, genau dann, wenn die Koppelstangen belastet werden, damit das Spiel weg ist. GLI scheint recht zu haben. Schade, dass man das auf der Hebebühne nicht zu sehen war. Er ist jetzt an der Box, da es schon viel schlimmer wurde. Melde mich wieder.
Zitat:
@Motortalkerist schrieb am 12. Juni 2025 um 20:49:01 Uhr:
GLI scheint recht zu haben.
womit ?
Zitat:
@Motortalkerist schrieb am 12. Juni 2025 um 20:49:01 Uhr:
Einfach weil es in Kurven weniger wird, genau dann, wenn die Koppelstangen belastet werden, damit das Spiel weg ist.
Man kann alle Fahrwerksteile auf dem 4-Säulenlift prüfen und auf Spiel untersuchen. Bei den Koppelstangen muss man halt etwas Schrauben.
Mit einer gezielten Testfahrt kann man die Achse und Seite identifizieren, auf dem Lift kann man es dann bestätigen. Wichtig, das Auto muss auf den Rädern stehen. Hebt man den Wagen an, so kommen fast alle Gelenke in eine andere Position, in der sie meist kein Spiel mehr haben.
Zu sehen gibt's meist eh nichts, das erspürt man mit den Händen.
Greetz
Hallo,
es waren schlussendlich zwei Dinge. Zur ersten Koppelstange, zum zweiten das Wärmeschutzblech. Nun ist er wieder ruhig.
Ja, auf den Rädern stehend, habe ich nicht nachgesehen. Auf der Hebebühne war nichts. Gute Erklärung dafür, Greetz. Für mich (als Laie) war das Fehlen des Geräuschs in der Kurve ein Indiz für die Koppelstange.
Am Ende war die Reparatur beim Freundlichen sehr schnell und günstig, alles wieder ruhig.