Klappe Klimaanlage
Moin !
Bei meinem Auto kann ich beobachten, dass wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, sie funktioniert aber nicht richtig kalt wird.
Wenn ich die Drehzahl des Motors dann mal erhöhe, klappt eine Klappe irgendwann und dann wird es richtig kühl.
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Klappe etwas schwergängig ist und erst bei höherer Drehzahl genug Unterdruck bekommt, um zu schließen.
was meint ihr zu meiner Theorie ?
Wo könnte diese Klappe sitzen ? Muss irgendwo oberhalb im Armaturenbrett sein.
Danke und Viele Grüße!
8 Antworten
Hört sich nach einem Vakuumleck an.
Dir ist bestimmt klar, daß sich das Saugrohrvakuum je nach Drosselklappe zu (Leerlauf) oder Gasgeben stark verändert. Gasgeben, geringes Vakuum, Leerlauf, hohes Vakuum. Aus diesem Grund hat die HVAC einen Puffertank, der das Valkuum für die Klappensteuerung konstant halten soll - siehe Anhang.
Ich würde anfangen nach einer Vakuumundichtigkeit zu suchen, angefangen am Anschluss am Ansaugkrümmer, der Leitung folgen die zur Stirnwand geht usw.
Dann wird es richtig kühl ? Aus den Mitteldüsen ?
Danke dir.
Jau, an sich ist das Vakuum höher bei geschlossener Drosselklappe.
Wenn ich zu Hause bin, suche ich mal nach einem Leck. Vorne die Schläuche und Verbindungen sind alle tacko, habe die Scheinwerfer innen und / oder den Lichtschalter im Verdacht.
werde mal meine nebelmaschime am schlauch anschließen, welcher auf dem ansaugkrümmer sitzt.
Weisst Du, wo der vakkumspeicher sitzt ? Ist das der unten dem rechten kotflügel ? Da könnte ja auch was undicht sein.
zu deiner Frage: ja, wenn die Klappe geklappt hat… :-) wird es richtig kühl. Aus den mitteldüsen und auch rechts und links. Anderenfalls hätte ich nicht ganz dicht schließende duoventile im Auge.
Ja, das Vakuum ist am höchsten im LL, also Drosselklappe geschlossen.
Der Tank sitzt unter dem rechten Kotflügel.
Eine Vakuumhandpumpe macht sich bezahlt, mit ihr kann man auch die Zentralschließung diagnostizieren.
Hab noch eine kleine Vakuumpumpe 12v zu Hause rumfliegen.
werde erstmal Nebel rein geben. Mal schauen, ob es irgendwo raucht.
kann man ja alles mal durchgehen.
mist wäre natürlich ein Leck im inneren des Armaturenbretts.
danke dir !
Ähnliche Themen
Unterdruckplan für Klimaautomatic
Hab mal eben an dem Schlauch gesaugt, der an der ansaugbrücke dran ist.
Ja, leichter Widerstand zu erkennen, aber der Unterdruck wird nicht gehalten.
Wenn ich wieder zu Hause bin, gehe ich da mal bei.
zumal er sich dadurch ja auch minimal Falschluft zieht.
Bei meinem Auto kann ich beobachten, dass wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, sie funktioniert aber nicht richtig kalt wird.
Wenn ich die Drehzahl des Motors dann mal erhöhe, klappt eine Klappe irgendwann und dann wird es richtig kühl.
Wie im anderen Thread erklärt ist das normal. Das Umschalten der Klappe ist dann Umluft Modus, und da kühlt es immer stärker.
Ich hab mir das eben in der WIS mal angesehen.
Melde mich dazu wieder, wenn ich was heraus gefunden habe, wo evtl. etwas undicht ist.