Klangverbesserungen beim Standard- und HK-Soundsystem

Mercedes E-Klasse W212

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

Beste Antwort im Thema

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

1833 weitere Antworten
1833 Antworten

Zitat:

@Stroky750 schrieb am 28. September 2019 um 09:41:54 Uhr:


Dann sollte der Klang ohne Logic 7 ja generell "voller" sein, oder?

Nein, ist nicht ganz richtig.
Bei eingeschaltetem Logic 7 wird auf die Fronttürsignale ca. 4 dB Bassboost aufmoduliert. Das wirkt dann deutlich voller, auch wenn die Hecktüren zeitgleich auf "Schmalhans" geschaltet werden. Ausgeschaltetes Logic -7 ist etwas Bassschwächer.

mfg
Rüdiger

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 28. September 2019 um 14:00:40 Uhr:



Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 28. September 2019 um 13:29:02 Uhr:


Also kurz zusammengefasst: HK Sub im W207 einbauen und beim Standardsystem links und rechts bei den Rücksitzen abgreifen geht problemlos?

Jou, passt!

mfg
Rüdiger

Top, ich denke das ist erstmal das günstigste um mehr Bass rauszuholen. den Sub gibts gebraucht für unter 150€. Später kommen dann eventuell noch deine Weichen und neue Hochtöner 🙂

Hab den Wagen jetzt daheim stehe. Deutlich mehr Bass als erwartet! Allerdings klingt er bei hoher Lautstärke überfordert und unsauber. Ist das mit den Weichen dann erledigt? Also ein sauberer und klarer Bass?

Ja, …. lese einfach mal die ersten paar Seiten dieses Threads,... dann verstehst du worum es geht. Das Problem sind die Hochtöner, und die fehlenden Weichen. Damit verändert sich auch das Bassverhalten massiv!

mfg
Rüdiger

Ähnliche Themen

Das hatte ich gelesen. Es werden ja quasi Hochton und Tiefton-signal getrennt. Die Frage war nur ob der Bass dann nicht mehr so überfordert klingt, weil er nicht krampfhaft versucht die Höhen mit durchzubringen

Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 5. Oktober 2019 um 14:19:18 Uhr:


Das hatte ich gelesen. Es werden ja quasi Hochton und Tiefton-signal getrennt. Die Frage war nur ob der Bass dann nicht mehr so überfordert klingt, weil er nicht krampfhaft versucht die Höhen mit durchzubringen

@Edvonschleck96 Nein, der Bass klingt dann deutlich präziser und knackiger. Weit entfernt von Überforderung. Kannst gerne probehören kommen, wenn Du im Großraum Köln-Bonn wohnst oder hier mal vorbei kommen möchtest 😉

Du musst die Themen schon sauber trennen: der Bass klingt "überfordert" da er in Serie Mitteltonanteile übernimmt für die er nicht vorgesehen ist. Das Problem beseitigen vernünftige Weichen und ausreichend tiefgehende Hochtöner. Wenn Deine Prio auf Tiefbassverhalten liegt dann investiere in Subwoofers + vernünftigen Verstärker. Oder beides. Die Teile kosten ja nicht die Welt.

Probehöhren ist bei mir auch möglich in Potsdam! Alles verbaut außer weichen im Heck (Kombi)

Hallo Rüdiger,

gespannt habe ich die letzten 63 Seiten gelesen und kann sagen, das ich von deiner Arbeit und deinem Engagement sehr angetan bin. Aus diesem Grund möchte ich mich jetzt schon bei dir bedanken.

Ich fahre einen W212 mopf Ez. 08/15 ohne Soundsystem und möchte zeitnah auch hier Step 1 verbauen.
Also vorne und hinten 4x HT, 1x Center und natürlich deine hochgelobten Weichen.

Da ich ich ungerne an meinem Auto feile, säge und schneide, suche ich nach einer Lösung, bei der die hinteren Türpaneelen nicht beschädigt werden.

Soviel ich jetzt mitbekommen habe, passen die "Exakt HX-22 T4 EB" plug in play in die vorderen Spiegeldreiecke anstandslos, aber wie sieht das hinten aus? Muss hier immer noch gesägt/geschnitten werden?

Vielen Dank und Grüße aus München,

Werner

Hallo Werner

Es müsste der Exact HX-22 "EB" sein, ohne "T-4". Der "T-4" hat aussen einen silbernen Montage Kranz, der aber nicht in den Einbauschacht passt! Den "normalen" "EB" bekommst du sowohl vorne als auch hinten in die vorhandenen Hochtöner Aufnahmen. Bohren also unnötig, fräsen auch.

Zusätzlich kannst du als Option die Weichen mit den original Mercedes Steckersätzen ausgestattet bekommen. Das ist nicht ganz billig, erspart aber jegliche elektrische Anschluss/Montagearbeiten.

Beim Center kommt für unsichtbaren Einbau ohnehin nur die spezielle Breitbänder Centerlösung in Frage. Da ist beim Set der Breitbänder dabei, sowie der Montagering, für die versetzt angebrachten Schraubenöffnungen im Center.
Wenn du ein Fahrzeug mit Notruf System hat, muss der Notruflautsprecher aus dem Centerschacht unterhalb des Handschuhfachs montiert werden. Eine entsprechende Anleitung bekommst du dann von mir.

mfg
Rüdiger

Moin Rüdiger, wie sieht die Anleitung aus.. habe den Center von Dir noch nicht eingebaut.. lieben Gruß Jochen

Hallo Rüdiger,

Ich bin halt nur 19 Jahre alt, von daher ist mir Musik in einem Auto ziemlich wichtig. Der Standard Soundsystem des W212 war für mich auf jeden Fall nicht genug. Die Türbässe und die Hochtöner vorne mit den Weichen inklusive habe ich schon mit einem Kumpel ausgetauscht, ein enormer Unterschied! Der von dir empfohlenen Mitteltöner kann man nicht mehr kaufen, hast du eine andere Empfehlung? Kann ich mir die entsprechende Weiche dann auch noch von dir holen? Der FOCAL IBUS 20 passt also auf jeden Fall hinten richtig rein? Schaut ein bisschen zu groß aus, ich fahr eine Limo. Wie kann man ihn dann befestigen? Hinten unten würde ich halt noch die Hochtöner austauschen und die originale Türbässe da lassen, da ich ein Sub einbaue. Trotzdem würde ich gerne auch hinten in den Türen Weichen einbauen, vllt hast du noch welche für mich.

Nachdem ich des alles gemacht habe, sollte ich fertig sein und für mindestens 5 Jahren sehr zufrieden mit meinem Auto 🙂

Ich bedanke mich für deine Hilfe! Du bist richtig Klasse!

Mfg

Cristian

Hallo,

ich habe noch einen IBus20 herumliegen, allerdings ohne Kabelsatz - hatte leider die Annonce nicht gründlich genug gelesen :-) Das ist sicherlich kein Hexenwerk, kostet nur etwas Zeit die ich im Augenblick wegen anderer Projekte nicht habe. Bei Interesse bitte PN. 1 x anhören muss aber irgendwie drin sein...

Grüße
Olaf

Hallo Christian

Ich schicke dir ne PN,....

mfg
Rüdiger

Ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits zur Klangverbesserung in einem CLS X218.
Rüdiger stand mir mit Rat und Tat jederzeit zur Seite.
Als Hochtöner gingen nur die Exact HX22. Selbst bei diesen musste der Dremel kurzzeitig ran.
Die Weichen habe ich als Plug´n?play Version geordert. Damit war der Einbau ein Kinderspiel.
Der Center war soweit auch kein Problem. Ich habe jedoch andere Dübel verwendet mit passenden Schrauben, so dass es in die beiden Gummiaufnahmen reingepasst hat.
Die Weiche hat hinter dem Monitor Platz. Der Zierstab muss nicht ausgebaut werden.

Klanglich war das ein toller Gewinn. Die Höhen kommen nun viel klarer. Wirklich saubere Musik.
Aber der Bass ist dennoch ein Witz in dieser Klasse. Über Spotify habe ich ein Subwoofer Test abspielen lassen. Bei Einsetzten des Woofers klangen die Höhen total verzerrt. Der Verstärker ist komplett überfordert.
Also ein Zusatzverstärker ist in meinen Augen ein Muss. Der HK Verstärker benötigt dringend diese Entlastung.

0ba6a6a2-3a8e-447b-b178-1c26d2a6a611
972cc8e8-15c7-4e45-ab79-c3525bd037c1
3b66e37d-0b40-4c1a-99d3-619de4c5f78e
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen